• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Coronavirus: Bestätigte Infektionsfälle in Altenzentren der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
17. April 2020
Lesezeit: 2 Minuten
1 0
A A
1
Stiftung St. Franziskus  Foto: him

Stiftung St. Franziskus Foto: him

61
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nachdem in den letzten Wochen nur einzelne Verdachtsfälle im Bereich der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung St. Franziskus zu verzeichnen waren und diese sich in häusliche Isolation begeben hatten, ist das Corona-Virus nun auch bei Bewohnern der Altenhilfe angekommen. Das berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung am Freitagnachmittag.

Allen Schutzmaßnahmen zum Trotz gebe es im Bürgerheim Tuttlingen erste Bewohnerinnen und Bewohner, die mit dem Corona-Virus infiziert seien, heißt es in der Mitteilung. Konkret meldet die Stiftung St. Franziskus Stand 17. April neun Bewohner, wobei drei davon im Krankenhaus stationär behandelt und sechs in der Corona-Schutz-Station im Altenzentrum St. Anna versorgt werden würden.

Einer der drei Bewohner verstarb am Dienstagvormittag im Krankenhaus infolge der Infektion und wegen Vorerkrankungen, heißt es in der Mitteilung weiter. Ein anderer Bewohner sei auf dem Weg der Besserung und wurde bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Er werde in der Corona-Station versorgt. Manuel Jahnel, Bereichsleitung des Bürgerheims, ist zuversichtlich, dass in absehbarer Zeit eine Rückkehr ins eigene Bewohnerzimmer möglich sein wird. „Schön ist zu sehen, dass auch Schwererkrankte wieder aus dem Krankenhaus zurückkehren und die Verläufe der Erkrankung auch bei älteren Menschen leicht sein können“.

Weitere News auf NRWZ.de

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

15. Januar 2021

Einrichtungsleitung Bürgerheim Christine Liebermann: „Alle jetzt infizierten Bewohner leben auf einem Wohnbereich. Da reicht leider eine Person aus, die das Virus unwissentlich auf andere überträgt.“ Wichtig sei aber auch diese positive Nachricht: Auf den anderen beiden Wohnbereichen sind bislang alle Bewohner und alle Mitarbeiter, die potenziell Kontaktpersonen waren, negativ auf das Corona-Virus getestet worden. Das zeige, wie gut die Schutzmaßnahmen allgemein greifen, so Liebermann. Ein Großteil der Testergebnisse liegt seit Freitag  vor.

„Wir begrüßen es sehr, dass alle Bewohner des Bürgerheims durch das Gesundheitsamt beziehungsweise durch das Corona-Zentrum getestet wurden. Im Vorfeld haben wir dies bereits angefragt. Wir sind den örtlichen Behörden für die sehr gute Zusammenarbeit und die umfangreichen Testungen sehr dankbar. Anders lassen sich Infektionsherde kaum ausmachen“, so Liebermann.

Auch im Luise-Poloni-Heim in Tübingen wurden als Vorsichtsmaßnahme nun alle Bewohner sowie Mitarbeiter getestet. Das Ergebnis: keine Infektionen. Im Altenzentrum St. Martin in Geislingen sei ein Bewohner positiv getestet, der aktuell im Krankenhaus versorgt wird. Des Weiteren gebe es in der Altenhilfe der Stiftung St. Franziskus zwei positiv getestete Mitarbeiter in häuslicher Quarantäne.

In der Corona-Schutz-Station im St. Anna sei man auf diese Situationen sehr gut vorbereitet., teilt die Stiftung weiter mit. Der Zugang zu den Räumen sei mit einer professionellen Desinfektions- und Hygiene-Schleuse versehen worden, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Die Versorgung der infizierten Bewohner werde über die Hausärzte auch weiterhin sichergestellt.

Im Altenzentrum St. Anna ist ein eigens zusammengestelltes Team aus zehn Fachkräften tätig, die sich für die Versorgung von Corona-Infizierten freiwillig gemeldet haben. Die Seelsorgerin der Stiftung St. Franziskus, Ute Graf, steht den Betreuten wie auch den Pflegekräften ebenfalls zur Verfügung.

„Aktuell lassen sich die Infektionsherde noch gut einkreisen. So können die richtigen Maßnahmen umgesetzt und fundierte Entscheidungen getroffen werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten hervorragende Arbeit“, meint Boris Strehle, Leiter des Aufgabenfeldes Altenhilfe.

In den anderen Aufgabenfeldern der Stiftung, der Behindertenhilfe und Kinder-/ Jugendhilfe, liegen offenbar bis dato keine Infektionsfälle bei Klienten vor. Aber auch hier ist man im Fall von Infektionen bestens vorbereitet. In der Stiftung ist man insgesamt erleichtert, dass die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder gestern die Corona-Schutzmaßnahmen bis zumindest 4. Mai verlängert haben.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Strahlt das Zuhause, geht‘s der Seele gut: Mit Magic Cleaning ist Frust über das heimische Chaos Vergangenheit. (Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall)

Bauen & Wohnen: Drei Regeln für eine gute Baufinanzierung

Die Innenstädte von Rottweil (links) und Schramberg in Zeiten von Corona. Bald sollen sie belebter sein. Denn ab kommender Woche können die Einzelhandelsgeschäfte wieder öffnen. Fotos: wede, him

„Wir freuen uns auf die Kunden!“

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Andreas Werdecker
18. April 2020 10:40

Wie kann man die Gefährdeten schützen, wenn der Verlauf dieser Grippeepidemie durch Isolation verlängert wird? Gar nicht, man erreicht genau das Gegenteil. Wenn nach 4 Wochen vermehrter Hygiene die Epidemie durch ist kann man wieder wie nach jeder Grippeepidemie weitermachen. Ein Blick nach Schweden oder der Verlauf auf den Coronakreuzfahrtschiffen ergibt die Evidenz, daß die bisherigen Lock down Maßnahmen nur die Weltwirtschaft beschädigt haben mit der Konsequenz von wahrscheinlich Millionen Hungertoten in der dritten Welt. Dieses von der WHO lancierte Szenario, hinter dem der größenwahnsinnige „die ganze Welt Impfer“ Bill Gates mit seiner fragwürdigen Agenda steckt, fordert mehr Opfer als… Weiterlesen »

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
0

Der Handels- und Gewerbeverein Schramberg (HGV) hat für seine Mitglieder ein neues Angebot aufgebaut: Um das Abholangebot der Einzelhändler und...

Mehr
Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

14. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann

Das Erbe von Vinzenz Erath

31. Dezember 2020
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

    von NRWZ-Redaktion
    14. Januar 2021
    Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
    Region Rottweil

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
    Kultur

    Das Erbe von Vinzenz Erath

    von Carsten Kohlmann
    31. Dezember 2020
    Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
    Rottweil

    Bürgerempfang 2021 entfällt

    von NRWZ-Redaktion
    22. Dezember 2020
    Symbolfoto: pixabay
    Polizeibericht

    Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

    von NRWZ-Redaktion
    21. Dezember 2020
    Am Tag nach dem Lockdown brennen morgens um 8 beim Schramberger Gymnasium nur noch die Leuchten auf den Fluren....Foto: him
    Schramberg

    „Sehr überschaubar“

    von Martin Himmelheber (him)
    17. Dezember 2020
    Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
    Schramberg

    Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

    von Martin Himmelheber (him)
    28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
    Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
    Schramberg

    Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

    von Martin Himmelheber (him)
    30. Dezember 2020
    Übergabe der Urkunden in den Räumen von VRitz - virtuelle Welten im Gewerbepark H.A.U.: (von links nach rechts) Stefan Teufel MdL, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa, Daniel Karrais, MdL 

Foto: pm
    Schramberg

    Zertifikat „Familien-Ferien Baden-Württemberg“ übrreicht

    von Pressemitteilung (pm)
    16. Dezember 2020
    Region Rottweil

    Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

    von Pressemitteilung (pm)
    24. Dezember 2020
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

    von Martin Himmelheber (him)
    12. Januar 2021
    Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
    Kirchliches

    Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

    von Pressemitteilung (pm)
    29. Dezember 2020
    Das schwimmende Haus: Besuchsziel  der beiden FDP-Abgeordneten. Archiv-Foto: him
    Landtagswahl 2021

    Abrissprämie für unwirtschaftliche Altbauten

    von Pressemitteilung (pm)
    16. Dezember 2020
    Landkreis Rottweil

    Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
    Rottweil

    Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

    von Pressemitteilung (pm)
    26. Dezember 2020
    Das Transparent wird wohl noch eine Weile hängen. Foto: him
    NRWZ.de+

    Talumfahrung Schramberg: Zeitplan kommt später

    von Martin Himmelheber (him)
    17. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Die Zahl der Ansteckungen schnellt weiter nach oben. Grafik: LRA
    Landkreis Rottweil

    Landrat Michel rechnet mit einer Inzidenz von 300

    von Wolf-Dieter Bojus
    16. Dezember 2020
    Am 4. Juni 2016 feierte Ruja Ignatova eine rauschende Geburtstagsparty. Eng umschlungen hält sie Karl Sebastian Greenwood (Bild Mitte unten).  Screenshot: him
    NRWZ.de+

    OneCoin-Greenwood muss weiter warten

    von Martin Himmelheber (him)
    19. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Veranstaltungen
    • Service & Sonderthemen
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    wpDiscuz