(Anzeige). Donaueschingen, im September 2020. biema zählt bereits seit den ersten Veranstaltungen zu den festen Ausstellergrößen der Jobs For Future in Villingen-Schwenningen. Und auch in diesem Jahr können sich Besucher auf den Messeauftritt der Placement-Agentur aus dem Schwarzwald-Baar- und Bodenseekreis freuen, auf dem einmal mehr nicht nur interessante Informationen, sondern vor allem viele Aktionen rund um die Themen Arbeit und Ausbildung geboten werden.
Dazu gehört der Bewerbungsunterlagen-Check am Stand, bei dem Experten von biema sich mit Lebenslauf, Anschreiben und Mappe der Besucher beschäftigen und wertvolle Tipps und Tricks für die perfekte Bewerbung verraten. Natürlich werden dabei – wie bei allen Aktionen am Stand – die Abstands- und Hygienemaßnahmen eingehalten, indem das Gespräch beispielsweise durch eine Plexiglasscheibe stattfindet.
Ein weiteres Highlight ist das Glücksrad: hier winken Sofortgewinne wie die nachhaltige „Gute Schokolade“, wovon fünf Tafeln dafür sorgen, dass ein Baum gepflanzt wird, und die Chance, in der Verlosung am Ende der Messe einen Profiling-Test zur Ermittlung der eigenen Stärken und Potenziale sowie ein professionelles Fotoshooting für Bewerbungsfotos zu gewinnen.
Natürlich geben die Coaches von biema über die gesamte Messezeit hinweg aktuelle Informationen und Wissenswertes rund um die Bereiche Ausbildungssuche, berufliche (Neu-)Orientierung oder Berufsalltag. Ganz konkret geht es dabei auch um die Beratung, wie über einen sogenannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS der Arbeitsagentur/des Jobcenters eine 100%-Förderung für ein Job-Coaching möglich ist.
Premiere feiert in diesem Jahr die Präsenz der biema Tochtergesellschaft biema Transfer GmbH, die am Messestand über berufliche Transferleistungen informiert. Um genau dieses Thema geht es auch beim Vortrag von Jessica Gerner, die mit „Smarten (Job-)Transfer wagen – wirtschaftliche und faire Gestaltung von Personalabbauprozessen“ am Donnerstag, 24.09., um 11 Uhr, den Auftakt für das
Rahmenprogramm der Jobs For Future bildet. Ihr biema-Kollege Andreas Schulik
informiert in seinen Vorträgen am Freitag um 14 Uhr und Samstag um 11 Uhr über
„Business Etikette und Kommunikation für den Berufsalltag“. Ebenfalls am Samstag
von 14 bis 14:30 Uhr gibt Edeltraud Kochems von biema in ihrem praxisorientierten
Vortrag Tipps für das „Marketing der Persönlichkeit – Farb- und Stilberatung“.
Die Highlights auf einen Blick:
Am Messestand (täglich):
● Live Bewerbungsunterlagen-Check (10-12 Uhr und 14-16 Uhr)
● Glücksrad mit Chance auf Sofortgewinne und auf den 1. Preis
(Profiling-Test und professionelles Fotoshooting für Bewerbungsfotos)
● Informationen zu den Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen – kurz
AVGS – der Arbeitsagentur/des Jobcenters für eine 100%-Förderung eines Job-Coachings
● Infos zu Last-Minute-Ausbildungssuche
● Beratung rund um die Ausbildungssuche, berufliche (Neu-)Orientierung oder
Berufsalltag
● Informationen zu Transferleistungen wie Outplacement, Transfergesellschaft
und Transferagentur (biema Transfer GmbH)
Vorträge im Forum:
Donnerstag, 24.09., 11 – 11:30 Uhr: Smarten (Job-)Transfer wagen – Wirtschaftliche und faire Gestaltung von Personalabbauprozessen. biema – beruflich richtig platziert, Ref.: Jessica Gerner
Freitag, 25.09., 14 – 14:30 Uhr: Business Etikette und Kommunikation für den Berufsalltag. biema – beruflich richtig platziert, Ref.: Andreas Schulik
Samstag, 26.09., 11 – 11:30 Uhr: Business Etikette und Kommunikation für den Berufsalltag. biema – beruflich richtig platziert, Ref.: Andreas Schulik
Samstag, 26.09., 14 – 14:30 Uhr: Marketing der Persönlichkeit – Farb- und Stilberatung. biema – beruflich richtig platziert, Ref.: Edeltraud Kochems
Mehr zu biema – beruflich richtig platziert und biema Transfer erfahren Sie auch
unter:
https://www.linkedin.com/company/biema-beruflich-richtig-platzier t
https://www.xing.com/companies/biema-beruflichrichtigplatziert
https://www.instagram.com/biemaberuflichrichtigplatziert/
https://www.facebook.com/biemaberuflichrichtigplatziert/
https://www.youtube.com/user/biemaBildung