NIEDERESCHACH. Initiiert von der Abteilung Fischbach mit Löschgruppe Kappel findet in Niedereschach eine Brennholz-Spendensammelaktion der Feuerwehr für die von der Hochwasserkatastrophe im Ahrteil betroffenen Orte Schuld und Kreuzberg statt. Zudem ist eine landkreisweite Sammlung über den Kreisfeuerwehrverband Schwarzwald-Baar geplant.
In einer Mitteilung der Feuerwehr wird darauf hingewiesen, dass für die Menschen im Ahrtal die Katastrophe leider noch lange nicht vorbei ist. Da in vielen Häusern noch nicht an eine Wiederherstellung zu denken ist und viele Menschen nur notdürftig in einzelnen Räumen Ihrer Häuser leben, sei auch die Frage der Versorgung mit Strom und Wärme weiterhin oft schwer.
Hilferuf
Die Feuerwehr hat nun ein Hilferuf aus dem Ahrtal über den Malteser Hilfsdienst Koblenz und die Malteser Fluthilfe erreicht. Demnach sei die Bevölkerung im Ahrtal dringend auf trockene Brennholzspenden angewiesen. Da die Feuerwehr Niedereschach für solche Hilferufe immer ein offenes Ohr hat, wurde kurz vor Weihnachten, wie erwähnt initiiert von der Abteilung Fischbach, eine Spendensammelaktion für die betroffenen Orte Schuld und Kreuzberg ins Leben gerufen. Diese Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit den offiziellen Stellen im Krisengebiet, insbesondere mit dem Malteser-Hilfsdienst Koblenz.
Die Rahmenbedingungen
Am 6. Januar 2022 können Brennholz-Spenden zwischen 9 und 15 Uhr an den Sammelplätzen in Fischbach am Gerätehaus beim Schmiedsteighaus und in Niedereschach an der Eschachhalle abgegeben werden.
Gesammelt wird trockenes Brennholz, egal wieviel, ob in einem Schuhkarton oder in einem Schubkarren oder per Anhänger, in Form von Anfeuerholz oder Brennholz bis einen Meter Scheitlänge. Sollte Brennholz nicht selbst an die Sammelstation gebracht werden können, kommt die Feuerwehr Niedereschach auch gerne vorbei und holt das Brennholz bei Spendern ab.
Infos
Die Ansprechpartner sind für Fischbach und für Niedereschach, die Abteilungskommandanten Thomas Haas und Michael Storz. Sie sind erreichbar unter: [email protected] und [email protected] oder Telefon 017679038246 (Thomas Haas) oder 01727405634 (Michael Storz). Zudem findet eine landkreisweite Sammlung über den Kreisfeuerwehrverband am Freitag 7. Januar 2022 von 9 Uhr – 13.30 Uhr an der Eschachhalle in Niedereschach statt. Danach wird der Fahrzeug Konvoi in Richtung Koblenz starten.