Für unsere Abonnenten:


Region Rottweil – Im Rahmen einer Thementour zur Wärmeversorgung besucht die CDU-Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss Unternehmen, Stadtwerke, Wärmeversorger und die Handwerkerschaft im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen.








Die Pläne der Bundesregierung zum Heizungstausch und die bevorstehende Befassung des Deutschen Bundestags mit dem von der Ampel-Regierung eingebrachten Gebäudeenergiegesetz, aber auch zahlreiche Zuschriften von verunsicherten Bürgern und Unternehmen sind der Anlass, weshalb sich die Abgeordnete intensiv mit der Wärmeversorgung in ihrem Wahlkreis auseinandersetzen möchte.

„Klimaneutralität 2045 bedeutet selbstverständlich auch klimaneutrales Heizen“, stellt Weiss ihre
politische Position dar. „Das kann aber nur mit und nicht gegen die Bürgerinnen und Bürger gelingen.
Die Ampel-Regierung sorgt für maximale Verunsicherung. Das ist ein Konjunkturprogramm für neue
Öl- und Gasheizungen, nicht aber für den Klimaschutz. Im Gebäudebereich werden die Ziele nur
erreicht, wenn für jedes Haus die beste Lösung ermöglicht wird und bei der Umsetzung die
Bürgerinnen und Bürger nicht finanziell überfordert werden“.

Wie diese besten Lösungen konkret aussehen können, möchte Weiss mit verschiedenen Experten vor
Ort besprechen und diskutieren. Unter anderem hat die Abgeordnete für die Thementour folgende Termine geplant:
Firma UHRIG in Geisingen, Informationsbesuch zum Thema Abwasserwärmerückgewinnung,
EnRW Rottweil, Gespräch zu den Auswirkungen der aktuellen Gesetzgebung auf Gas-, Strom-,
Wärme- und Wasserversorger in der Region;
Energieagentur Landkreis Tuttlingen, Informationsgespräch zu Wärmekonzepten in der Region,
Begleitung eines Handwerksbetriebs bei zwei Heizungsberatungen in Fridingen,
Gespräch mit der Kreishandwerkerschaft und Handwerksbetrieben der Innung für Sanitär-Heizungs-
und Klimatechnik in Tuttlingen;
Kaufer + Passer Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstungen in Tuttlingen,
Informationsgespräch zur Wärmewende aus Sicht eines Planungsbüros,
Firma Sülzle Kopf GmbH in Sulz-Bergfelden, tätig im Anlagenbau, Gebäudetechnik und SynGas,
Informationsbesuch;
Maurer Gruppe Schramberg, führender Anbieter in den Bereichen Bad & Heizung sowie Energie &
Gebäudetechnik, Informationsgespräch zum Gebäudeenergiegesetz,
Forstservice Hofgut Hohenstein, Dietingen und Schramberg, Informationsgespräch zur Bedeutung von Holz in der Wärmeversorgung;
Birkhof Energie Sulz, Nahwärmeversorgung mit Biogasanlagen.

Aufrufe: 20.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.