Sonntag, 3. Dezember 2023
-13.5 C
Rottweil

Corona-Soforthilfe II: Teufel lobt Maßnahmenpaket

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil/Stuttgart. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Rottweiler Landtagsabgeordnete, Stefan Teufel, begrüßt das Ergebnis der gestrigen Haushaltskommission, die den Weg für ein Corona-Soforthilfepaket II in Höhe von 1,5 Milliarden Euro frei gemacht hat. „Das war wichtig, als nächsten Schritt aus der Krise und zur Stärkung der Wirtschaft respektive spezieller Branchen, die sehr stark unter der Pandemie leiden“, so Teufel.

Bestandteil des neuen Programms zur Unterstützung der baden-württembergischen Wirtschaft ist eine Liquiditätsbrücke für kleine und mittlere Unternehmen. Hier werde mit gezielten Tilgungszuschüssen gearbeitet, um Unternehmen tatkräftig zu unterstützen, heißt es aus dem Büro des Landtagsabgeordneten.

Darüber hinaus gelte es, Branchen gezielt unter die Arme zu greifen, die von den Folgen der Pandemie besonders betroffen seien. 330 Millionen Euro Soforthilfe werden für die Gastronomie und Hotellerie zur Verfügung gestellt. „Beide Bereiche sind wesentliche Wirtschaftspfeiler unseres Landes, denen wir mit diesem Programm passgenau unter die Arme greifen. Nur so können wir die Wertschöpfung und zahlreichen Arbeitsplätze vor Ort erhalten. Ich setze mich seit Wochen für die Stärkung und klare Bekenntnisse zu Gastronomie und Hotellerie im Land ein“, so Teufel.

Mit 200 Millionen Euro soll zudem den Busunternehmen unter die Arme gegriffen werden. „Wir sehen auch, wie wichtig das Engagement der Menschen in Baden-Württemberg ist. Deshalb unterstützen wir unsere Vereine mit 50 Millionen Euro Soforthilfe – sowohl im Sport, in der Amateurmusik, im Naturschutz oder im sozialen Bereich.“ Teufel betont auch die wichtige Rolle von Kunst und Kultur auch in Krisenzeiten. „Deshalb unterstützen wir mit 40 Millionen Euro den ‚Masterplan Kultur BW – Kunst trotz Abstand‘ mit 40 Millionen Euro.“

„Durch die Bereitstellung von digitalen Endgeräten in Höhe von 65 Millionen Euro wird der digitale Fernunterricht ausgebaut“, so Teufel abschließend.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.