Mittwoch, 6. Dezember 2023
2.4 C
Rottweil

Corona-Sonderprämie für Intensiv-Pflegekräfte auch in Rottweil, Oberndorf und der Region

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) bewilligt die sogenannte Corona-Sonderprämie für Pflegekräfte auf Intensivstationen in 26 Krankenhäusern im Regierungsbezirk Freiburg. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Intensivstationen, die aktuell und in den nächsten Wochen zur Bekämpfung der vierten-Corona-Welle im Einsatz sind, erhalten vom Land Baden-Württemberg eine einmalige Sonderzahlung in Höhe von jeweils bis zu 1500 Euro.

Wie das RP mitteilt, werden die Bewilligungsbescheide in diesen Tagen verschickt. Sie gingen gemäß einer Liste, die das RP vorgelegt hat, auch an Pflegekräfte der Helios-Kinik Rottweil, des SRH-Krankenhauses in Oberndorf, des Schwarzwald-Baar-Klinikums in Villingen-Schwenningen und weitere Kliniken in der Region.

„Diese Corona-Prämie ist ein Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für alle, die sich schon seit mehr als einem Jahr tagtäglich und oft bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit auf Intensivstationen um Corona-Patienten kümmern“, erklärte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Angesichts der hohen Anzahl von Ungeimpften auf den Intensivstationen appellierte die Regierungspräsidentin an alle Bürgerinnen und Bürger, die bestehenden Impfangebote zu nutzen und damit zu einer Entlastung der Krankenhäuser beizutragen.

Wie das RP mitteilt, erfolgt die Vergabe der Prämie auf Grundlage eines Kabinettsbeschlusses der Landesregierung. Auf die Krankenhäuser im Regierungsbezirk entfallen dabei insgesamt 2,646 Millionen Euro. Die Förderhöhe ergibt sich aus der Anzahl an Betten, die die Krankenhäuser dem DIVI-Intensivregister des Bundes gemeldet haben. Die Sonderleistung soll von den Krankenhäusern im Einvernehmen mit der Arbeitnehmervertretung an Mitarbeitende auf den Intensivstationen ausbezahlt werden.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.

  1. Die Prämie ist dann hoffentlich auch steuer- und sozialversicherungsfrei wie die für die Mitarbeitenden im ÖD. Nicht? Ich habe dazu nichts gelesen. Na dann ist die Arbeit doch nicht so wertvoll wie die eines Sellfu**** der während Corona nicht mehr gearbeitet hat. Liebe Politiker wann schnallt ihr es endlich. Mit einer Prämie ändert man nichts an den generellen Problemen. Sorgt für genügend Personal, ordentliche Arbeitszeiten und eine dauerhaften Personalschlüssel in der Pflege, der ein vernünftiges am Patienten ausgerichtetes arbeiten möglich macht. Hört endlich auf das Gesundheitssystem weiter zu privatisieren. Die “Erfolge” sehen wir in Rottweil ganz deutlich, wenn man die “Privatklinik” mit dem SBK-Klinikum vergleicht. Wir können froh sein, dass es das in der Form gibt, ansonsten sähe es mit der Krankenhausbehandlung bei uns in der Region schon lange zappenduster aus.