Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus empfiehlt die Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen ihren Kundinnen und Kunden, die eServices und die Servicehotline zu nutzen. „Die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat höchste Priorität“, sagt Thomas Dautel, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen. „Um das Risiko einer möglichen Ansteckung zu vermeiden, möchten wir auf Alternativen zur persönlichen Vorsprache hinweisen.“
Auf der Seite www.arbeitsagentur.de/eservices kann man sich über das gesamte Dienstleistungsangebot der Agentur für Arbeit informieren, sich online arbeitssuchend melden, Leistungen beantragen und Veränderungen wie beispielsweise Krankmeldungen/Arbeitsunfähigkeiten, Urlaub, Arbeitsaufnahme, Umzug oder Bankverbindungsänderungen mitteilen.
Kundinnen und Kunden können sich auch an das Servicecenter der Arbeitsagentur wenden. Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 4 5555 00 können von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Auskünfte eingeholt werden.
Beratungs- und Vermittlungsgespräche für die Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen finden weiterhin statt, diese werden aber nun nach Möglichkeit als Telefonberatung durchgeführt. Die Beraterinnen und Berater setzen sich entsprechend mit ihren Kundinnen und Kunden in Verbindung.
Auch die Familienkasse Baden-Württemberg West empfiehlt ihren Kundinnen und Kunden bei entsprechenden Symptomen wie Husten, Schnupfen oder Heiserkeit von einem Besuch in der Familienkasse abzusehen.
„Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden, sowie unsere Belegschaft bestmöglich schützen. Kundinnen und Kunden, die in einem der vom Robert-Koch-Institut eingestuften Risikogebieten – insbesondere dem Elsass – wohnen oder von einem Aufenthalt in einer der aufgeführten Regionen zurückkehren, werden gebeten derzeit nicht persönlich in der Familienkasse zu erscheinen“, heißt es in einer Mitteilung der Agentur für Arbeit.
Bei Fragen oder kurzen Anliegen kann man sich unter www.familienkasse.de über das gesamte Dienstleistungsangebot der Familienkasse informieren. „Ebenso finden Sie dort alle relevanten Formulare und Merkblätter zu den Themen Kindergeld und Kinderzuschlag. Dort können Sie auch direkt den Antrag auf Kindergeld oder Kinderzuschlag stellen. Dadurch ersparen Sie sich nicht nur Reise- und Wartezeiten, Sie beschleunigen auch das Bearbeitungsverfahren, indem Sie alle Anlagen als Datei beifügen können.“
Weiter besteht die Möglichkeit das Mailpostfach oder die Großkundenadresse zu nutzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familienkasse kümmern sich dann umgehend um Ihr Anliegen.
Kundinnen und Kunden können sich auch wie gewohnt an das Servicecenter der Familienkasse wenden. Dieses ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Großkundenadresse: Familienkasse Baden-Württemberg West, 76088 Karlsruhe
Mailpostfach: [email protected]
Hotline: kostenfrei unter 0800 4 5555 30