• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, April 13, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Croco Selbsthilfegruppe unter neuer Leitung

von NRWZ-Redaktion
29. April 2019
A A
0
Croco Selbsthilfegruppe unter neuer Leitung

Kathrin Schmidt, Ursula Buhl und Linda Furtwängler. Foto: pm

40
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION ROTTWEIL – Die Croco Selbsthilfegruppe für Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Familiäre Adenomatöse Polyposis (FAP), Darmkrebs, CED mit Pouch/Stoma steht unter einer neuen Leitung. Kürzlich wurde beim Selbsthilfetag in Bad Dürrheim die zweite Leitung der Croco Selbsthilfegruppe nach drei Jahren Tätigkeit von Linda Furtwängler an Kathrin Schmidt übergeben.

Linda Furtwängler bedauert, die Leitung aus privaten Gründen aufgeben zu müssen. Sie übernahm im März 2016 die Leitung nach dem Tod des Gründungsmitgliedes Uta Sütterlin. Mit Kathrin Schmidt konnte innerhalb der Selbsthilfegruppe eine kompetente Ansprechpartnerin gefunden werden.

Ursula Buhl, ebenfalls Gründungsmitglied, freut sich sehr, dass die Croco Selbsthilfegruppe weiterhin bestehen bleiben kann. Im November 2009 wurde die Croco Selbsthilfegruppe von Uta Sütterlin und Ursula Buhl gegründet. Dieses Jahr läutet die Gruppe damit ihr zehnjähriges Bestehen ein, so Ursula Buhl.

Beide Gruppenleiterinnen sind selbst seit Jahren betroffen und können aus eigener Erfahrung weiterhelfen. Bei Arzt-Patienten-Seminaren bilden sie sich jährlich fort und geben ihr Wissen an die Gruppenmitglieder weiter.

Anzeige

Lokale Angebote

Oft sei es eine Hemmschwelle, über dieses Thema zu sprechen, so Ursula Buhl. Um diese zu überwinden, könne man eine vertraute Person zum Treffen mitbringen. Laut Ursula Buhl sind auch die Angehörigen mitbetroffen und haben Fragen. Oftmals seien die Betroffenen nach der Entlassung aus der Klinik alleine mit ihren Fragen, “und genau da fängt unsere Arbeit an”, so Ursula Buhl.

Kontakt zur Selbsthilfegruppe erhält man über die Homepage: www.croco-vs.de. Dort wird auch auf die monatlichen Treffen hingewiesen. Die Croco Selbsthilfegruppe trifft sich jeden ersten Freitag im Monat außer an Feiertagen. Auf Facebook ist die Croco Selbsthilfegruppe aktiv.

Die Croco Selbsthilfegruppe ist offen für neue Mitglieder. Die Gruppierung arbeitet ehrenamtlich ohne Vereinsbindung, ihre Hauptaufgabe liegt darin, Betroffenen zu helfen, wie Kathrin Schmidt betont.

Weitere News auf NRWZ.de

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Schwerverletzte
Region Rottweil

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Schwerverletzte

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei
NRWZ.de+

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen
Region Rottweil

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege
Region Rottweil

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Ostermarsch in Oberndorf
Region Rottweil

Ostermarsch in Oberndorf

Region Rottweil

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Zahlreiche Osterfeuer entzündet
Kirchliches

Zahlreiche Osterfeuer entzündet

Mit Jesus trauern und hoffen
Artikel

Mit Jesus trauern und hoffen

Mehr
Nächster Beitrag

SPD Schramberg beim DGB und bei den Naturfreunden

Erstkommunionfeier in St. Pelagius

Erstkommunionfeier in St. Pelagius

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Schon gelesen?

Zahlreiche Osterfeuer entzündet
Kirchliches

Zahlreiche Osterfeuer entzündet

Am Samstagabend sind an zahlreichen Orten die traditionellen Osterfeuer entfacht und daran als Symbol der Auferstehung Osterkerzen entzündet worden –...

Mehr

Wieso so viel Bürokratie?

Bitumen-Laster kippt auf der A 81 um – 150.000 Euro Schaden

Bitumen-Laster kippt auf der A 81 um – 150.000 Euro Schaden

Mobiles Corona-Testzentrum in Rottweil – jetzt mit sanften Abstrichmethoden

Mobiles Corona-Testzentrum in Rottweil – jetzt mit sanften Abstrichmethoden

Per Video-Chat und Telefon zum Ausbildungsplatz

Per Video-Chat und Telefon zum Ausbildungsplatz

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    45 shares
    Teilen 18 Tweet 11
  • 80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

    110 shares
    Teilen 44 Tweet 28

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.