• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Deißlingen: Neue Arztpraxis schließt nach wenigen Monaten

von NRWZ-Redaktion
29. Oktober 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Region Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Deißlingen: Neue Arztpraxis schließt nach wenigen Monaten
14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL, 29. Oktober – Nach nur zehn Monaten macht die mit Freude begrüßte Deißlinger Hausarztpraxis Dr. Steffen wieder zu. Der Arzt schrieb offenbar rote Zahlen. Das teilte Deißlingens Bürgermeister Ralf Ulbrich am Mittwoch mit. Bereits zum 1. November ist Schluss. Gegenüber der NRWZ erklärt Ulbrich die Situation zur ‘Bauchlandung’. Doch angesichts der niedrigen Zahl an Patienten, die tatsächlich die Praxis aufgesucht hätten, sei nur noch die schnelle Notbremsung geblieben, so der Schultes weiter. Als hauptverantwortlich für das Problem sieht der Bürgermeister die zu lange Übergangsfrist zwischen der Schließung der Vorgängerpraxis und der Eröffnung der Dr. Steffens.

Im Januar dieses Jahres ist mit großem Engagement der Gemeinde Deißlingen eine neue Hausarztpraxis in der Pfarrer-Huber-Straße eröffnet worden’, berichtet Ulbrich. ‘Nach nunmehr zehn Monaten Betriebszeit zeigt sich, dass diese Praxis entgegen allen Erwartungen nicht wirtschaftlich betrieben werden kann.’ Der Arzt, Dr. Wolfgang Steffen, sehe sich gezwungen, seine Praxis zu schließen.

Das bezeichnet Ulbrich als ‘unerfreuliche Entwicklung sowohl aus ärztlicher Sicht als auch aus Sicht der Gemeinde.’ Deißlingen ist für diese Arztpraxis – die dritte in der Gemeinde – mit einer Summe von knapp einer Viertelmillion Euro in Vorleistung gegangen, erklärt Ulbrich auf Nachfrage der NRWZ. ‘Wir sind Eigentümer des Gebäudes und der Vermieter von Dr. Steffen’, so der Bürgermeister. Mit diesem Schritt habe die Gemeinde versucht, die Versorgungslücke zu schließen, die es nach Ansicht von Experten gegeben habe – diese rechneten mit einem Arzt pro 1500 Einwohnern. Deißlingen hat 6000 und sollte deshalb vier Ärzte tragen, so die Einschätzung. Eine der beiden bestehenden Praxen ist eine Gemeinschaftspraxis mit zwei Ärzten, rechnerisch stimmte also alles.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Doch war die Zeit wohl zu lang zwischen der Schließung der Vorgängerpraxis und der Eröffnung der neuen, glaubt Ulbrich. Immerhin knapp fünf Jahre. ‘Die Patienten haben sich in dieser Zeit einen anderen Hausarzt gesucht’, erklärt Ulbrich. Den hätten sie dann nicht aufgegeben. So hatte die Praxis Dr. Steffen offenbar nicht mal die Hälfte der Patienten, die sie brauchte, um profitabel arbeiten zu können. Deshalb auch die schnelle Schließung jetzt und nicht etwa ein Ausharren und Hoffen bis zum Jahresende. Es habe sich auch nicht abgezeichnet, dass sich an der Situation etwas ändern könne, so der Bürgermeister, der zudem erklärt, von Dr. Steffen während der zehn Monate immer informiert worden zu sein über die schlechte Entwicklung.

Steffen selbst teilt mit, dass er die medizinische Versorgung in seiner Praxis in Deißlingen zum Ende dieser Woche beenden wolle, er aber weiterhin in seiner Praxis in der Rottweiler Helios-Klinik zur Verfügung stehe. Die Patienten der Praxis werden morgen Post bekommen und somit von ihm per Brief über die kurzfristig anstehende Schließung informiert werden.

Ulbrich ärgert sich einerseits über die Entwicklung, das wird im Gespräch mit der NRWZ deutlich. Er warnt aber auch davor, dass das Problem durchaus auf andere Lebens- und Dienstleistungsbereiche übertragbar sei. ‘Ein Tante-Emma-Laden kann nicht davon leben, dass ich nur geschwind die anderswo vergessene Butter bei ihm einkaufe’, umschreibt Ulbrich das Problem. Die Deißlinger sollten auch darüber nachdenken, wo sie welche Dienstleistung in Anspruch nehmen, fordert er. ‘Wenn alle nach Rottweil fahren’, sagt er, dann sterbe Deißlingen langsam aus.

Dass die Gemeinde mit ihrem Engagement für eine weitere Arztpraxis eine Bauchlandung hingelegt habe, gibt Ulbrich unumwunden zu. Er geht sogar noch weiter: ‘Ich glaube nicht, dass wir nach dieser Entwicklung nochmal einen Arzt für diese Praxis werden finden können.’ Dennoch wolle die Gemeinde die Praxisräume, die ihr gehören, nun nicht überstürzt abstoßen. Es gelte, wieder gemeinsam mit dem Gemeinderat zu überlegen, wie es weiter gehen solle.

Für die Praxis in der Pfarrer-Huber-Straße hatte Deißlingen neben den Räumlichkeiten auch die Einrichtung gestellt, die Möbel. Dr. Steffen musste nach Darstellung des Bürgermeisters nur das medizinische Gerät mitbringen. Auch sei die Miete niedrig angesetzt gewesen, so Ulbrich. Dennoch langte es hinten und vorne nicht.

Für die Zukunft nimmt der Bürgermeister mit, dass es ‘verdammt schwer ist, für den ländlichen Raum einen Arzt zu finden’ – anderen Gemeinden gehe es schließlich genauso. Die Verhandlungen mit Dr. Steffen hätten sich über mehrere Monate hin gezogen, bis sich beide Seiten einig gewesen seien und der Arzt das Experiment gewagt habe. Ulbrich kündigt auch an, im Falle einer anstehenden Schließung einer der beiden verbliebenen Hausarztpraxen in Lauffen und Deißlingen – etwa altershalber – früher aktiv werden zu wollen um keine jahrelange Lücke mehr entstehen zu lassen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Familien im Sinn
Region Rottweil

Familien im Sinn

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Region Rottweil

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers
NRWZ.de+

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Mehr
Nächster Beitrag
Jährliches Treffen bietet Gelegenheit zum Austausch

Jährliches Treffen bietet Gelegenheit zum Austausch

Eine-Welt-Tag mit Basar im Gemeindehaus Adolph Kolping

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

(Anzeige). Das neue Firmendesign und der Webauftritt, der am 1. März online gegangen ist, ist ein weiterer wichtiger Schritt von...

Mehr
Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.