Mittwoch, 6. Dezember 2023
2.2 C
Rottweil

Deutsche Meisterschaft im Handwerk: Sieger auf Kammerebene stehen fest

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Jedes Jahr nach den Berufsabschluss- und Gesellenprüfungen ehrt das Deutsche Handwerk in der dreistufigen Meisterschaft DMH („Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“) die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker des aktuellen Ausbildungsjahres. Nun stehen die Siegerinnen und Sieger auf Kammerebene im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz in 40 Berufen fest. Darüber berichtet die Handwerkskammer in einer Pressemitteilung.

(Region Rottweil). Ein Großteil der Besten wurde anhand ihrer praktischen Abschlussnoten ermittelt. In vier Berufen mussten sich die Teilnehmenden allerdings echten Wettbewerben stellen und Arbeitsproben nach klaren Vorgaben abliefern.

So überzeugte Nachwuchskonditorin Emilie Hilsenbeck vom Café Josef Hilsenbeck in Villingen-Schwenningen die Jury mit ihren Kreationen zum Thema Kontraste. Florian Dorer vom Holzbaubetrieb Faller in Furtwangen wurde Sieger bei den Zimmerern, deren Aufgabe der Bau eines Pultdachs mit Dreiecksgaube war. Beide Wettbewerbe wurden in der Bildungsakademie Rottweil abgehalten.

Bei den in der Waldshuter Bildungsakademie stattfindenden Wettbewerben der Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und der Schreiner siegten zum einen Markus Mahalek von der Hans Strom Elektrotechnik GmbH in Spaichingen und Sandra Ohnmacht von der Schreinerei Georg-Achim Aberle in St. Georgen.

„Wir gratulieren unseren Kammersiegern und ihren Ausbildungsbetrieben ganz herzlich zu ihren Glanzleistungen. Sie sind wichtige Vorbilder ihres Fachs und zeigen eindrucksvoll, was im Handwerk alles möglich ist“, so Handwerkskammerpräsident Werner Rottler.

Allein in diesem Jahr haben bereits mehr als 1600 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk begonnen – mit hervorragenden Berufsaussichten, wie Werner Rottler betont. „Ich bin mir sicher, dass die deutschen Meisterschaften im Handwerk ein toller Anreiz für die Auszubildenden sind, am Ball zu bleiben und sich im Handwerk weiterzuentwickeln. Handwerk braucht solche motivierten jungen Menschen, die die Qualität handwerklicher Produkte und Dienstleistungen auch in Zukunft sicherstellen“, so der Kammerpräsident.

Die siegreichen Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker können sich nun auf Landes- und – im Falle eines ersten Platzes – auch auf Bundesebene der Fachkonkurrenz stellen.

Hintergrund zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk:

Den Handwerks-Wettbewerb gibt es bereits seit 1951, er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Bis 2007 firmierte er unter dem Namen „Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend – PLW“. Von 2008 bis 2022 hieß er „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW – Profis leisten was)“. Mit dem Ziel, die Sichtbarkeit des Wettbewerbs zu erhöhen, seine Markenbildung zu stärken sowie die Umsetzung insgesamt zu modernisieren wurde Ende 2021 eine Umbenennung angestoßen. Seit Januar 2023 wird der Wettbewerb als „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ bezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger werden weiterhin als Bundessiegerinnen und Bundessieger ausgezeichnet.

Die englische Zusatzbezeichnung „German Craft Skills“ stellt die Verbindung zu den internationalen Wettbewerben EuroSkills und WorldSkills dar.

Alle Kammersiegerinnen und -sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk und ihre Ausbildungsbetriebe

Landkreis Rottweil

  • Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Lisa-Marie Balz, Manfred Geiser, Vöhringen
  • Fahrzeuglackierer Lars Schnell, Karosserie-Braun e.K., Vöhringen
  • Fleischer Fabian Moser, Karin Digeser, Dietingen
  • Glaser Tom Breitling, Grathwol Fensterbau, Sulz am Neckar
  • Klempner Lukas Buchholz, Maurer & Kaupp GmbH & Co. KG, Schramberg
  • Kraftfahrzeugmechatroniker Sandro Schüle, KKS Kammerer Kraftfahrzeug-Service GmbH, Villingendorf
  • Malerin und Lackiererin Isabel Huber, Kaupp Ausbau & Fassade GmbH, Schramberg

Landkreis Konstanz

  • Automobilkaufmann Joschua Meister, Honold GmbH & Co.KG, Engen
  • Bäcker Sebastian Hollweg, Marc Schlegel, Rielasingen-Worblingen
  • Bootsbauer Lennart Saalmann, Yacht- und Bootswerft Josef Martin GmbH & Co. KG, Radolfzell
  • Elektroniker in der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik Sascha Geist, Stadtwerke Konstanz GmbH, Konstanz
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Felix Sorg, Raimund Sorg, Eigeltingen
  • Fotografin Maya Schadt, René Lamb Fotodesign GmbH, Radolfzell
  • Kaufmann für Büromanagement Marius Wolf, RS Reck GmbH, Steißlingen
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker Paul Mößner, MHS-Service GmbH, Engen
  • Maßschneiderin Cil Seydanur, Berufsschulzentrum Radolfzell, Radolfzell
  • Orthopädietechnik-Mechanikerin Tanja Mareike Basel, Orthopädie Brillinger GmbH u. Co. KG, Engen
  • Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Gian-Luca Mura, RS Reck GmbH, Steißlingen
  • Sattlerin Eva Michaela Müller, Hildra GmbH, Bodman-Ludwigshafen
  • Zweiradmechatroniker in der Fachrichtung Motorradtechnik Johannes Franz Bendix Timpel, Auer Gruppe GmbH, Stockach

 

Schwarzwald-Baar-Kreis

  • Gebäudereinigerin Sarah Mira Lutz, Schwarzwälder Service GmbH & Co KG Gebäudemanagement und Dienstleistung, Villingen-Schwenningen
  • Konditorin Emilie Hilsenbeck, Bäckerei, Konditorei, Café Josef Hilsenbeck, Villingen-Schwenningen
  • Orthopädieschuhmacher Adrian Iacubino, Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH, Villingen-Schwenningen
  • Schreinerin Sandra Ohnmacht, Georg-Achim Aberle, St. Georgen
  • Zahntechnikerin Pia Singler, Alexander Merkel, Triberg
  • Zimmerer Florian Dorer, Holzbau Faller, Furtwangen

Landkreis Tuttlingen

  • Chirurgiemechaniker Simon Briel, Karl Storz SE & Co. KG Endoskope, Tuttlingen
  • Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Markus Mahalek, Hans Strom Elektrotechnik GmbH, Spaichingen
  • Schornsteinfeger Felix Faißt, Martin Bausch, Immendingen
  • Straßenbauer Jonas Springer, J. Friedrich Storz Verkehrswegebau GmbH & Co. KG, Tuttlingen
  • Zweiradmechatroniker in der Fachrichtung Fahrradtechnik Andre Geser, Zweirad-Center Nerz GmbH & Co. KG, Tuttlingen

Landkreis Waldshut

  • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Johannes Birth, Schäuble Regenerative Energiesysteme GmbH, Rickenbach
  • Beton- und Stahlbetonbauer Roman Strittmatter, Schmidt Hoch- u. Tiefbau GmbH, Bernau
  • Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik Florian Frömming, Bildungszentrum Christiani, Bad Säckingen
  • Feinwerkmechaniker Torben Gräske, KOWNATZKI Premium Gears GmbH, Wehr
  • Friseurin Leyla Gürbüz, Celina Wasmer, Murg
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Pascal Schmidt, Oliver Amthor, Wehr
  • Maurer Marvin Lüber, Hirzle Bauunternehmen GmbH, Ühlingen-Birkendorf
  • Metallbauer Julian Hoffmann, Nicolai Boer, Weilheim
  • Stuckateur Laurin Gantert, Bruno Maier, Stühlingen
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.