Einen verunglückten Gleitschirmflieger haben Feuerwehr Spaichingen und Bergwacht gemeinsam am Montagabend aus seiner misslichen Lage befreit. Der Mann konnte unverletzt gerettet werden.
Mit dem Einsatzstichwort „Menschenrettung aus Höhen und Tiefen“ ist zunächst die Feuerwehr Spaichingen am Montagabend gegen halb sechs von der Integrierten Leitstelle Tuttlingen auf den Dreifaltigkeitsberg alarmiert worden. “Ein Gleitschirmflieger war dort nach dem Start von einer Böe überrascht worden, sodass er in eine neben dem Startplatz stehende Fichte stürzte”, heißt es im Bericht der Feuerwehr Spaichingen.

Die eintreffenden Feuerwehrleute hätten rasch die Rückmeldung geben können, dass der Pilot sich habe vor dem Absturz aus der schwindelerregenden Höhe sichern können. Er war unverletzt geblieben, für den Mann habe keine akute Gefahr bestanden.
Da der Baum, in dem der Mann festhing, aber unglücklicherweise in einem schwer zugänglichen Bereich war, bestand die Aufgabe der Feuerwehr darin, den Piloten zu betreuen, bis die ebenfalls alarmierte Bergwacht eingetroffen war.
Mithilfe einer Spezial-Ausrüstung wagte sich dann eine Einsatzkraft der Bergwacht zu dem Baum vor und konnte danach auf die Fichte steigen, um den Gleitschirmflieger zu sichern. Eine gute Stunde nach der Alarmierung war der Pilot dann aus der Baumkrone zurück auf festen Boden abgeseilt worden, sichtlich erleichtert und unverletzt, wie die Feuerwehr Spaichingen.
Diese war mit sechs Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften im Einsatz, zudem die Bergwacht aus Fridingen und aus Rottweil und der DRK Rettungsdienst mit Notarzt.