• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, April 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Fachkräftemangel hemmt Wachstum der Betriebe im Metzgerhandwerk

von Pressemitteilung (pm)
25. April 2019
A A
0
Obermeister Matthias Traub bedankt sich bei Referentin Miriam Braun. Foto: pm

Obermeister Matthias Traub bedankt sich bei Referentin Miriam Braun. Foto: pm

30
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

 ROTTWEIL /TUTTLINGEN – Zur ersten Jahreshauptversammlung der durch Fusion der beiden Innungen aus den Kreisen Rottweil und Tuttlingen entstandenen Metzger-Innung Rottweil-Tuttlingen lud die Innungsführung in das „Vesperstüble“ auf dem Hochwald ein.

Neben den Innungsmitgliedern aus den beiden Kreisen Rottweil und Tuttlingen begrüßte Obermeister Matthias Traub, Trossingen, auch die Referentin des Nachmittags, Ausbildungsberaterin Miriam Braun, Handwerkskammer Konstanz, sowie den Vertreter der Innungskrankenkasse classic, Jürgen Schleicher.

Dem nachfolgenden Bericht des Obermeisters war zu entnehmen, dass die wirtschaftliche Entwicklung im Metzgerhandwerk gut verlaufen war. Dies dürfte sich auch künftig so fortsetzen. Allerdings hemmt der Fachkräftemangel das Wachsen einiger Betriebe. Um diesem Umstand Einhalt zu gebieten, beteiligt sich die Innung intensiv an Maßnahmen, die der Nachwuchsförderung dienen. So hat die Innung an der erst vor kurzem stattgefundenen Berufsbildungsbörse in Tuttlingen mit einem neu kreierten Nachwuchswerbestand teilgenommen. Obermeister Matthias Traum sprach von einer erfolgreichen Teilnahme, die nun intensiv fortgesetzt werden soll.

Vor diesem Hintergrund befasste sich auch das diesjährige Hauptreferat des Nachmittags mit dem Thema „Wie finde, binde ich Mitarbeiter / Auszubildende“ mit Referentin Miriam Braun von der Handwerkskammer Konstanz. Gemäß Referentin gibt es zu diesem Thema sicherlich keine Patentrezepte. Jeder muss nach seinen eigenen Lösungen suchen, kreative Gedanken diesbezüglich entwickeln. Wichtig ist jedoch, dass man neben gut gestalteten Stellenanzeigen in den sozialen Medien im Gespräch ist. Praktika und Schnuppertage in den Betrieben dienen ebenfalls der aktiven Berufsvorstellung. Bei der Mitarbeiterbindung spielt vor allem die Attraktivität des Arbeitgebers eine wichtige Rolle.

Anzeige

Lokale Angebote

So gelten als Grundbedingungen attraktive Arbeitsinhalte, Arbeitszeiten, Vergütung, Urlaub, Arbeitsklima und Führung. Gerade bei der Führung sollten ein gutes Arbeitsklima, offene Kommunikation und Gespräche zur Normalität gehören. Ebenso ist natürlich eine faire Bezahlung unerlässlich, so die Referentin abschließend.

Obermeister Matthias Traub bedankte sich anschließend bei der Referentin für ihre praxisnahen Ausführungen mit dem Innungsgeschenk. Unter Hinweis auf die anstehenden Innungsaktivitäten schloss der Obermeister die erste Mitgliederversammlung der noch jungen Metzger-Innung Rottweil-Tuttlingen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Bild von Frauke Riether
NRWZ.de+

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Auf Initiative des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier findet am 18. April eine bundesweite Gedenkfeier für die Verstorbenen der Corona-Pandemie statt. Daran wird sich auch die Stiftung St. Franziskus durch eine Herzaktion beteiligen. Foto: pm
Region Rottweil

„Ein fester Platz in unseren Herzen“

Gilt als Unfallstrecke: Landesstraße zwischen Gosheim und Denkingen. Foto: gg
Region Rottweil

Dreispuriger Ausbau der L 433 zwischen Denkingen und Gosheim verzögert sich

Schwerer Unfall auf der B 523. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Region Rottweil

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Schwerverletzte

Polizei hat hier die Oberhand, die Poser und Tuner wurden vertrieben. Foto: Blaulichtreport Rottweil
NRWZ.de+

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Region Rottweil

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

Symbol-Bild von Peggy Choucair
Region Rottweil

„Indirekte Pflicht“: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Ostermarsch mit etwa. 50 Teilnehmern in Oberndorf. Foto: ÖDP
Region Rottweil

Ostermarsch in Oberndorf

Mehr
Nächster Beitrag
Die Band UJ-Secret. Foto: pm

„Frühlingskonzert“ in der Krone Schabenhausen mit UJ-Secret

Das waren noch Zeiten: Ein schneller ICE-T  im Jahr 2009 auf der Gäubahn bei Sulz. Archiv-Foto: him

Kauder: "Entscheidender Schritt bei der Gäubahn"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ein Dorf in Trauer.
Foto: Archiv

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Bild von Frauke Riether

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Werbung für Coronaprotest per Zeitungsannonce. Foto: him

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Friedlicher Protest, nur wenige verstoßen gegen die Auflagen: Montagsdemo in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

In der Oberndorfer Straße fuhren die Corona-Maßnahmengegner drei Mal durch. Fotos: him

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

Schienenersatzverkehr von Sulz nach Rottweil

Regina Steimer, die Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenrats Rottweil, überreichte
Egon Kalbacher im Namen des KSR-Vorstands als Dank für seine engagierte Tätigkeit
im Landesseniorenrat ein schmackhaftes Präsent. Foto: Steimer

Egon Kalbacher aus dem Landesseniorenrat verabschiedet

Schon gelesen?

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schrambergs Oberbürgermeisterin zieht sich aus Facebook zurück

Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr zieht sich aus Facebook zurück. Sie wolle ihre persönliche Seite schließen, kündigt die Kommunalpolitikerin an. Zu...

Mehr
Dr. Wolfgang Heinz (links) und Reneé Hodina stehen allen Interessierten in einer Telefonaktion Rede und Antwort. Fotos: pm

Der direkte Draht zum Chefarzt

Ein Dorf in Trauer.
Foto: Archiv

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Schlussstein mit Leidenswerkzeugen im Südschiff von Heilig-Kreuz RW, um 1497. Foto: Berthold Hildebrand

Karwoche und Ostern in der Seelsorgeeinheit IV

Screenshot: pm

Vorspielnachmittag brachte Freude und Abwechslung

Neueste Kommentare

  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    80 shares
    Teilen 32 Tweet 20
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    52 shares
    Teilen 21 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.