REGION ROTTWEIL – Bei den Wahlen der IG Metall Villingen-Schwenningen gab es keine Überraschung. Die Delegierten wählten Thomas Bleile mit 96 Prozent zum Ersten Bevollmächtigten und Kassierer. Mit exakt demselben Ergebnis wurde der ehrenamtliche Zweite Bevollmächtigte Ralf Kleiser bestätigt.
In seinem Bericht ging Bleile am Montagabend auf die Erfolge der IG Metall der letzten vier Jahre ein – warf aber auch einen sorgenvollen Blick in die Zukunft der Betriebe der Metall- und Elektroindustrie. Wir wollen von den Beschäftigten jetzt wissen, wo der Schuh drückt aber auch ihre Vorstellungen für die Zukunft
in ihrem Betrieb und was sie von uns als IG Metall erwarten. „Deshalb führen wir eine Beschäftigtenbefragung durch, bei der auch Nicht- IG Metall-Mitglieder gehört werden“, so Bleile.
Die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung sollen direkt in die Tarifrunde, die zum Jahreswechsel startet, einfließen. Mit großer Sorge blickte Bleile auf die Reaktionen der Arbeitgeber in der Krise der Region. „Nach zehn Jahren stetigem Aufschwung
fällt den Arbeitgebern bei erstem Gegenwind nichts Besseres ein als Personal abzubauen“, so Bleile weiter. JG Weisser, Continental und Mahle sind nur drei Arbeitgeber, die sich jetzt von Teilen der Belegschaft trennen wollen. „Dem werden
wir entschieden entgegentreten“, so der Gewerkschafter und: „Es wird einen heißen Herbst geben.“