• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Gäubahnausbau kommt voran

von Martin Himmelheber (him)
2. Mai 2018 - Aktualisiert 4. Mai 2018
A A
0
Gäubahnausbau kommt voran

Ein IC-Zug auf der Gäubahn wartet in Oberndorf. Foto: him

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Vorsitzende des Interessenverbands Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn, Justizminister Guido Wolf, hat den dieser Tage ergangenen Planfeststellungsbeschluss für den zweigleisigen Ausbau des Streckenabschnitts Horb-Neckarhausen begrüßt. Er  erklärt dazu laut Pressemitteilung:

„Ich bin froh, dass das Eisenbahnbundesamt das Bauvorhaben jetzt genehmigt hat, auch wenn wir auf diesen Beschluss sehr lange warten mussten. Letztlich hat sich damit ausgezahlt, dass unser Interessenverband hier über Jahre den Druck aufrechterhalten und auch Verkehrsminister Winfried Hermann dieses Projekt unterstützt hat. Wir werden den Planfeststellungsbeschluss jetzt im Einzelnen auswerten. Klar ist aber auch, dass wir jetzt umgehend eine Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Bund und der Bahn brauchen, damit das Projekt rasch umgesetzt werden kann“, so Wolf in einer ersten Stellungnahme.

Wolf kritisierte, dass Planung und Genehmigung für den zweigleisigen Ausbau des Streckenabschnitts nahezu zehn Jahre in Anspruch genommen haben, obwohl der Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn und das Land Baden-Württemberg der DB Netz die Planungskosten vorfinanziert hatten. Die Planungen für den knapp sechs Kilometer langen Ausbauabschnitt habe damit dreimal so lange gedauert wie bei vergleichbaren anderen Projekten der DB.

Mit Blick auf den Ausbau der Gäubahn als Ganzes betont Wolf: „Wir haben jetzt ein wichtiges Etappenziel erreicht. Dennoch kann ich nicht nachvollziehen, dass mit den Planungen für die übrigen Ausbaumaßnahmen der Gäubahn noch nicht einmal begonnen wurde. Dabei waren diese doch schon im Bundesverkehrswegeplan 2003 enthalten und sind auch im neuen Bedarfsplan mit höchster Priorität gelistet. Auch hier werden wir nach Kräften versuchen, die Prozesse zu beschleunigen.“

Anzeige

Lokale Angebote

Deutschland hinkt hinterher

Der Ausbau der Gäubahn war vor etlichen Jahren zwischen Deutschland und der Schweiz vereinbart worden, um eine attraktive Verbindung zwischen den Metropolen Stuttgart und Zürich sowie eine Zulaufstrecke zum inzwischen eröffneten Gotthard-Basistunnel zu schaffen. Der Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn setzt sich seit vielen Jahren für die Weiterentwicklung des Verkehrsangebots auf der grenzüberschreitenden ICE-Strecke Stuttgart-Zürich („Gäubahn“) ein. 

Inzwischen hat auch Landrat Wolf-Rüdiger Michel sich zum Planfeststellungsbeschluss für den zweigleisigen Streckenausbau Horb-Neckarhausen auf der Gäubahn erfreut gezeigt: „Der Doppelspurabschnitt Horb – Neckarhausen ist dringend erforderlich. Nicht nur für die Verbesserung des Angebots zwischen Stuttgart und Singen, sondern auch mit Blick auf die grenzüberschreitenden Verkehre in die Schweiz und nach Italien.

Mit den geduldigen Anstrengungen des Interessenverbands Neckar-Gäu-Bodensee-Bahn, dem sich auch der Landkreis Rottweil angeschlossen hat und unterstützt durch Wirtschaft und Politik, sei es gelungen, dass die Gäubahn mit Blick auf eine Schieneninfrastruktur für die Zukunft weiter Fahrt aufnehmen könne, so Michel.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler
NRWZ.de+

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

“Ein fester Platz in unseren Herzen”
Region Rottweil

“Ein fester Platz in unseren Herzen”

Region Rottweil

Dreispuriger Ausbau der L 433 zwischen Denkingen und Gosheim verzögert sich

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Schwerverletzte
Region Rottweil

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Schwerverletzte

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei
NRWZ.de+

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen
Region Rottweil

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege
Region Rottweil

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Ostermarsch in Oberndorf
Region Rottweil

Ostermarsch in Oberndorf

Mehr
Nächster Beitrag
Seniorenforum mit neuer Idee

Seniorenforum mit neuer Idee

Nach “Ei on fire”: Randalierer und Einbrecher ziehen durch Seedorf

Dreifaltigkeitsberg Spaichingen: Junge Kenianerin vergewaltigt?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Erster Orgelpunkt: Musik und Tanz in der Predigerkirche

Nach acht Wochen wieder Gottesdienst in der Predigerkirche

Luther Gottesdienst in der Predigerkirche

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Schon gelesen?

Gottesdienst in Gemeinschaft ist ein Geschenk
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste auch über Ostern bis zu einer 7-Tages-Inzidenz von 200

ROTTWEIL - An den Kar- und Ostertagen wird es in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Präsenzgottesdienste geben können. Diese sollen nach den...

Mehr
Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft

Schramberg-Tennenbronn: Coronazahlen steigen weiter

Kar- und Ostertage in der Seelsorgeeinheit Dietingen

Kar- und Ostertage in der Seelsorgeeinheit Dietingen

Waldmössinger Kindergarten: Entscheidung rückt näher

Waldmössinger Kindergarten: Entscheidung rückt näher

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Eschbronn: Hochwertiges E-Bike entwendet

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.