Quelle: Polizeipräsidium Konstanz
Für unsere Abonnenten:


Mehr als 150 eingesetzte Polizisten von Zoll, Bundes- und Landespolizei haben zusammen am länderübergreifenden Sicherheitstag Personen- und Fahrzeugkontrollen vorgenommen. Dabei seien an 24 Kontrollstellen in den Landkreisen Konstanz, Schwarzwald-Baar, Tuttlingen und Rottweil von den Einsatzkräften der Schutz- und Kriminalpolizei knapp 800 Personen mit über 550 Fahrzeugen überprüft. Unterstützung bekamen sie dabei von Beamten der Bereitschaftspolizei und von Diensthundeführern.








Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung von Hauptzollamt Singen, 
Bundespolizeiinspektion und Polizeipräsidium Konstanz hervor. Neben rund 30 Gramm Haschisch und geringen Mengen anderer Betäubungsmittel fielen den Beamten verbotene Gegenstände, wie gefährliche Messer und ein Schlagring in die Hände, teilen die Behörden mit.

Insgesamt hätten die Beamten fast 450 Eingriffsmaßnahmen wie Festnahmen, Durchsuchungen, Sicherstellungen und Blutentnahmen vorgenommen, gegen fünf Personen sprachen sie Platzverweise aus und sie beschlagnahmten ein Auto, heißt es in der Pressemitteilung. Dabei habe es keine gewaltsamen Widerstände gegeben und es sei auch nicht zur Anwendungen von Zwangsmaßnahmen gekommen.

Als positiv werten die Behörden auch das Interesse an den aufgebauten Info-Ständen. Weit über einhundert Personen hätten sich zum Thema Sicherheit beraten lassen.

Zoll und Polizei beteiligen sich nach Angaben der Behörden regelmäßig an den landesübergreifenden Sicherheitstagen der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. „Gerade Straftaten im öffentlichen Raum stehen im besonderen Fokus der Allgemeinheit und stören das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung erheblich“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Für das Polizeipräsidium Konstanz spiele vor allem die Nähe und der Grenzraum zur Schweiz durch die “grenzüberschreitende Kriminalität” eine wichtige Rolle, wobei ein Augenmerk auf beliebte Reiserouten und gängige Transportwege gelegt wird. Auch deshalb soll der Sicherheitstag zusätzlich zur Verhinderung und Bekämpfung von Straftaten beitragen und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken. Gleichzeitig trage er zur Informationsgewinnung über Täterstrukturen bei und intensiviert die behördenübergreifende Zusammenarbeit.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.