• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

IHK-Ausbildungsbilanz 2018: Fast 2500 neue Ausbildungsplätze besetzt

von Pressemitteilung (pm)
31. August 2018
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Berufliche Schulen Sulgen: Offen für alle

Auszubildende an einer Fräsmaschine beim Tag der Offenen Schule auf dem Sulgen. Foto: him

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Unternehmen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg setzten weiterhin stark auf die berufliche Ausbildung. „Zum Start des neuen Ausbildungsjahres kann die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg eine noch bessere Lehrstellenbilanz ziehen als im letzten, bereits sehr guten Jahr“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der IHK. Und weiter:

Die IHK hat zum 1. September 2488 neue Ausbildungsverträge eingetragen, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 2,1 Prozent entspricht. Erkennbar ist auch, dass die Anzahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse von Flüchtlingen gestiegen ist. Waren es im letzten Jahr noch 29 Ausbildungsverhältnisse, so registriert die IHK in diesem Jahr bereits 54 neue Ausbildungsverhältnisse.

Hier machen sich vor allem die sprachlichen Fortschritte bemerkbar, denn unter einem Sprachniveau von B2 ist eine Ausbildung nicht möglich. Insgesamt absolvieren derzeit 90 Flüchtlinge eine duale Ausbildung in einem IHK-Beruf.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

„Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist unverändert herausragend und Schwarzwald-Baar-Heuberg bleibt eine Ausbildungsregion. Der Mangel an Bewerbern stellt viele Unternehmen allerdings vor erhebliche Probleme“, sagt Birgit Hakenjos-Boyd, Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Halte der Trend an, würde sich damit auch die Fachkräftesituation in den Unternehmen für die Zukunft weiter verschärfen. „Fehlende Auszubildende von heute sind fehlende Fachkräfte von morgen“, so Hakenjos-Boyd.

Ursachen für diese Entwicklung sind nach Angaben der IHK der demografische Wandel, wodurch immer weniger Jugendliche jährlich die Schulen verlassen, sowie der Trend zu höheren Schulabschlüssen und Studium. „Die Zahl der Studienabbrecher in Deutschland liegt durchschnittlich bei über einem Fünftel der Studierenden. Der Königsweg zur Fachkräftesicherung in den Betrieben und die Möglichkeit für die Jugendlichen, beruflich Karriere zu machen, ist und bleibt also die betriebliche Ausbildung. Sie ist ein Wettbewerbsvorteil unserer Wirtschaft und darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden“, sagt die IHK-Präsidentin.

Allerdings verschärfe sich der Wettbewerb um die jugendlichen Talente, so Birgit Hakenjos-Boyd. Gerade kleine und mittelständische Betriebe hätten Probleme, ihre freien Ausbildungsstellen zu besetzen. „Viele Unternehmen verstärken deshalb ihre Aktivitäten im Bereich des Ausbildungsmarketings oder geben beispielsweise lernschwächeren Jugendlichen oder Studienabbrechern eine Chance“, so Hakenjos-Boyd.

Für Studienabbrecher, Gymnasiasten und Schüler mit Fachhochschulreife gibt es viele anspruchsvolle Berufe. So setzt sich die IHK beispielsweise dafür ein, dass der Mathematisch-technische Softwareentwickler – ein typischer 4.0 Beruf mit den besten Zukunftsaussichten – in der Region etabliert wird.

Für schwächere Schüler bieten die Ausbildungsbetriebe vor allem zweijährige Ausbildungsberufe an, die dem Lernniveau gerecht werden. „Die fehlenden Kompetenzen der schwächeren Jugendlichen werden heute in den Unternehmen vermittelt. Der Betreuungsaufwand von schwächeren Jugendlichen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, aber die Ausbildungsbetriebe stellen sich dieser Herausforderung“, sagt die IHK-Präsidentin.

Die IHK unterstützt die Ausbildungsbetriebe bei ihrer Fachkräftegewinnung mit den unterschiedlichsten Projekten. In diesen können Ausbildungsberufe erlebt und die ersten Kontakte zu den Unternehmen geschaffen werden.

Zu den stärksten Ausbildungsberufen gehören in diesem Jahr die gewerblichen Berufe mit 1317 abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen. Hier sind es vor allem Berufe der Metalltechnik, die sehr stark nachgefragt sind. Bei den kaufmännischen Berufen konnten 1170 neue Ausbildungsverträge bei der IHK eingetragen werden. Hier liegen der Handel (399) und der Industriekaufmann (287) sowie die sonstigen Dienstleistungsberufe (220) vorn. Für Berufe aus Hotellerie und Gastronomie entschieden sich 89 junge Frauen und Männer.

Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse jeweils zum 1. September nach Landkreisen

Landkreis

01.09.2017

01.09.2018

Rottweil

651

707

Tuttlingen

823

802

Schwarzwald-Baar

963

979

Summe

2.437

2.488

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Mehr
Nächster Beitrag
Oberndorfer Straße: Haus 32 wird gerichtet

Oberndorfer Straße: Haus 32 wird gerichtet

Niedereschach: Stress mit „Reichsbürgern“

Niedereschach: Stress mit "Reichsbürgern"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Brantner Bäck – regionale Lebensmittel vom Feinsten
Titelmeldungen

Brantner Bäck – regionale Lebensmittel vom Feinsten

(Anzeige). Brantner Bäck auf dem Hardt ist kein gewöhnlicher Bäckermeister. Seit zwei Generationen wird hier nicht nur gebacken, sondern auch...

Mehr
Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

Amtsgericht Oberndorf: Geldstrafe für Unfallfahrer

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.