• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Polizeibericht

Kriminalprävention beim Brötchenholen

von Polizeibericht (pz)
15. September 2020
in Polizeibericht, Region Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Kriminalprävention beim Brötchenholen

Bettina Rommelfanger. Foto: pm

59
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Vorsicht, Abzocke“ warnen ab Mitte September 100.000 Bäckertüten in 31 Bäckereifilialen in den Landkreisen Tuttlingen und Rottweil beim Brötchenkauf.

Telefonbetrüger ergaunerten in Baden-Württemberg bei ihren überwiegend lebensälteren Opfern mit den gängigen Maschen „Falscher Polizeibeamter“, „Gewinnversprechen“ und „Enkeltrick“ allein im Jahr 2019 fast 7,5 Millionen Euro. Auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz kam es in den letzten Wochen zu vollendeten Betrugsdelikten durch Telefonbetrüger, die mehrere ältere Mitmenschen um ihre Ersparnisse brachten.

Erbschaftsankündigung aus den USA: NRWZ-Redakteur wird Millionär

Aber auch per E-Mail suchen sich die Gauner ihre Opfer. Beliebt ist der Trick mit der Erbschaft in den USA. Zufällig am Tag vor der Meldung zur Brötchentütenaktion erreichte diese Mail den NRWZ-Redakteur:

Weitere News auf NRWZ.de

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

 

 

 

 

 

 

Ziel solcher Mails ist es, an persönliche Daten zu kommen. Die Täter versuchen dann, per Telefon Kontakt aufzunehmen, um von ihren Opfern Vorschuss zu kassieren, angebliche Gebühren zu erbitten oder auf andere Weise Geld zu ergaunern. Es kommt auch vor, dass die Täter ihre Opfer erpressen. Wenn diese sich auf einen Deal eingelassen haben, erzählen sie, das Finanzamt sei ihnen auf der Spur, und nun müsse man einen Beamten bestechen. Wer sich einmal auf eine solche Mail eingelassen hat, wird die Gauner nur schwer wieder los. Am besten sofort löschen. (him)

Grund genug für die Polizeiprävention des Polizeipräsidiums Konstanz zusammen mit der Bäckerinnung Tuttlingen / Rottweil, der BÄKO Reutlingen und dem Förderverein für Kriminalitätsvorbeugung und Verkehrssicherheit des Landkreises Tuttlingen neue Wege zur Aufklärung der Bevölkerung zu gehen.

Infos auf der Brötchentüte

Flankierend zu den sensibilisierenden Maßnahmen vor unterschiedlichen Zielgruppen und Einrichtungen, zu Flyeraktionen, Aktionen zur direkten Begegnung und Medienarbeit sollen nunmehr die Kernbotschaften zum Erkennen von Betrügern am Telefon bereits beim morgendlichen Gang zum Bäcker transportiert werden. Die Aufklärungskampagne „Vorsicht Abzocke“ informiert hierbei über das Phänomen an sich und gibt Tipps, wie Angerufene richtig reagieren können.

Die Erreichbarkeiten besonders geschulter Polizisten beim Referat Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz sind ebenso abgedruckt, wie Links zu den Seiten der Landesprävention, um sich gezielt informieren zu können.

Die Bürger vor Schaden bewahren

Die Leiterin der Präventionsstelle, Polizeioberrätin Bettina Rommelfanger, ist sehr dankbar, dass sowohl die Bäckerinnung Tuttlingen / Rottweil, die BÄKO Reutlingen als auch der Förderverein für Kriminalitätsvorbeugung und Verkehrssicherheit des Landkreises Tuttlingen die Aufklärungskampagne zum Schutz vor Telefonbetrügern tatkräftig und finanziell unterstützen.

„Alle Protagonisten eint das Ziel, so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich aufzuklären und vor Schaden zu bewahren“, so die erfahrene Polizistin. „Dieses Ziel wird immer dann erfolgreich erreicht, wenn Prävention, wie hier, als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden und wahrgenommen wird,“ erklärt Rommelfanger in Tuttlingen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Polizeibericht

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

„Falscher Polizeibeamter“: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv
Polizeibericht

Lauterbach: Angebliche Nichte bittet um Geld

Schramberg-Heiligenbronn: BMW Fahrer hat keinen Führerschein
Polizeibericht

Schramberg: BMW-Fahrer bringt Radler in Gefahr

Schramberg-Sulgen: Audi-Fahrer fährt der Polizei davon
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Mehrere Verstöße bei Kontrolle im gewerblichen Güterverkehr

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren
Polizeibericht

Reifenplatzer führt zu Unfall mit leicht Verletztem

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Region Rottweil

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers
NRWZ.de+

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren
Polizeibericht

Unter Drogeneinwirkung und mit einer Schreckschusswaffe unterwegs

Mehr
Nächster Beitrag
Arbeitskreis Gründung: Bürokratie abbauen

Arbeitskreis Gründung: Bürokratie abbauen

Neue Marke soll Fachkräfte in die Region ziehen

Neue Marke soll Fachkräfte in die Region ziehen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Schon gelesen?

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und „erfolgreicher Narrensprung“
Fasnet 2021

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und „erfolgreicher Narrensprung“

Etwa 25 Narren und vielleicht 500 Zuschauer haben am Fasnetsmontagmorgen in Rottweil einen einzigartigen Narrensprung gestaltet beziehungsweise erlebt. Polizei und...

Mehr
Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Sparen auf Sparflamme

Sparen auf Sparflamme

Neuer Heckler-und-Koch-Chef kommt aus Bremen

Jens Bodo Koch bleibt Heckler und Koch-Chef

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.