• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, 5. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Naturpark-Verein präsentiert Schwerpunktprojekte 2023

Mitgliederversammlung des Naturpark-Vereins Schwarzwald Mitte/Nord / Neuer Stellvertretender Vorsitzender gewählt

von Pressemitteilung (pm)
19. April 2023
in Region Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Präsentieren aktuelle Naturpark-Projekte: Karl-Heinz Dunker (Naturpark-Geschäftsführer), Florian Kling (Stellvertretender Vorsitzender Naturpark), Professor Christian Dusch (Naturpark Vorsitzender), Thomas Schneider (Bürgermeister Fischerbach) und Richard Weith (Stellvertretender Vorsitzender Naturpark) (von links). Foto: pm

Präsentieren aktuelle Naturpark-Projekte: Karl-Heinz Dunker (Naturpark-Geschäftsführer), Florian Kling (Stellvertretender Vorsitzender Naturpark), Professor Christian Dusch (Naturpark Vorsitzender), Thomas Schneider (Bürgermeister Fischerbach) und Richard Weith (Stellvertretender Vorsitzender Naturpark) (von links). Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Etwa 100 Mitglieder des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord sind am Dienstag in Fischerbach im Ortenaukreis zur Mitgliederversammlung zusammengekommen. Bei der Versammlung präsentierte der Naturpark laut Pressmitteilung sein Maßnahmenprogramm für das Jahr 2023, gab einen Überblick zu laufenden und geplanten Projekten sowie über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zudem wurde das Amt eines Stellvertretenden Vorsitzenden per Wahl durch die Mitglieder neu besetzt.

Weith ist neuer Stellvertretender Vorsitzender

Einer der zentralen Tagesordnungspunkte war die Nachbesetzung des Stellvertreter-Amts, das Siegfried Scheffold bekleidete. Der ehemalige Bürgermeister von Hornberg gehörte dem Naturpark-Vorstand elf Jahre lang an. Neu und einstimmig gewählter Stellvertretender Vorsitzender ist der Bürgermeister der Gemeinde Oberharmersbach, Richard Weith. „Gäbe es den Naturpark als Gebietskulisse nicht, müsste man ihn erfinden“, sagt Weith nach seiner Wahl. „Mich beeindruckt, wie man eine Mittelgebirgsregion, die einst ein etwas ‚angestaubtes‘ Image hatte, zu einem wahren Magneten für Wanderer, Naturliebhaber und Aktivurlauber, aber auch für Ruhesuchende gemacht hat. Diese Entwicklung möchte ich gerne aktiv mitgestalten.“

Das Amt des Naturpark-Vorsitzenden bekleidet Professor Christian Dusch, Landrat des Landkreises Rastatt. Das weitere Stellvertreteramt hat Florian Kling, Oberbürgermeister der Stadt Calw, inne. Dusch und Kling wurden im vergangenen Jahr einstimmig für die Dauer von drei Jahren gewählt.

Die Schwerpunkt-Projekte 2023

In seiner Rede an die Mitglieder dankte der Naturpark-Vorsitzende Dusch zunächst Fischerbachs Bürgermeister Thomas Schneider für seine Gastfreundschaft. Anschließend ging er näher auf einige zentrale Naturpark-Projekte ein. Der Fokus des Naturparks liegt in diesem Jahr auf den Bereichen Bildung und Klima.
Das Interesse an den Naturpark-Kindergärten ist bei den Naturpark-Mitgliedsgemeinden und -städten groß. Bis Juni wird es acht Naturpark-Kindergärten geben. Auch bei dem bereits seit Längerem bestehenden Projekt der Naturpark-Schulen ist die Nachfrage der Naturpark-Mitgliedsgemeinden und -städte nach wie vor stark. In diesem Jahr wird die 25. Naturpark-Schule zertifiziert.

„Ganz besonders am Herzen liegen uns auch der Klimaschutz und die Klimaanpassung in der Region“, sagt der Naturpark-Vorsitzende Dusch. „Mit den Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben wir die Möglichkeit, schon die Jüngsten für diese Themen zu sensibilisieren. Unsere Klimabildungsoffensive bestehend aus den Pilotprojekten Klima-Kochtheater und Klima-Kochtopf schöpft dieses Potenzial voll aus.“ Mit diesen Projekten nimmt der Naturpark in Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Bildungsbereich ein.

Beim Klima-Kochtheater werden Kindergartenkinder und Grundschülerinnen und -schülern spielerisch für den Zusammenhang von Ernährung und Klimaschutz sensibilisiert. „Die Resonanz von Seiten der Kinder, Eltern und Schulen ist positiv“, berichtet Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker. „Das Gelernte bleibt den Kindern in Erinnerung und wird daheim direkt umgesetzt.“ Bis Ende Juni dieses Jahres wird das Konzept ausgewertet. Anschließend soll das Klima-Kochtheater in möglichst vielen Kindergärten und Schulen im Naturpark stattfinden können. Mit dem Klima-Kochtopf soll das Projekt inhaltlich an das Alter angepasst auf die Klassenstufen drei und vier ausgeweitet werden.

Das Naturpark-Humusprojekt hingegen läuft seit einem guten Jahr. „Die regelmäßig stattfindenden Info- und Austauschveranstaltungen des Naturparks für Landwirtinnen und Landwirte werden sehr gut angenommen“, berichtet Dunker. Dazu zählen etwa: Feldtage auf beispielhaften Höfen, Fachvorträge, moderierte Humus-Praktiker-Treffen. Humusaufbau bedeutet: fruchtbare Böden, bessere Wasserspeicherkapazität der Böden, weniger Düngereinsatz.

Im Bereich der Regionalvermarktung gibt es auch in diesem Jahr wieder die Rekord-Anzahl von 24 Naturpark-Märkten – mit dabei auch der Wilde Sau-Foodtruck. Am 6. August findet zudem der Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof statt. Dabei geben die Höfe Einblick in die Erzeugung heimischer Produkte und sensibilisieren die Gäste für die wertvolle Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte für den Erhalt der Kulturlandschaft. „Mit diesen Event-Angeboten fördert der Naturpark die Vernetzung heimischer Produzentinnen und Produzenten und bringt die regionalen Produkte zu den Menschen“, erklärt der Stellvertretende Naturpark-Vorsitzende Florian Kling. Als Oberbürgermeister von Calw sagt er: „Der Naturpark-Markt in unserer Stadt ist ein richtiges Happening. Und das Naturpark-Projekt ‚Wilde Sau‘ ist ein Export-Schlager.“ Das Projekt zur Vermarktung von Wildschwein-Spezialitäten wird auch in den Naturparken Neckartal-Odenwald und Stromberg-Heuchelberg eingeführt.

Unklarheit über künftige Förderung

Über die Naturpark-Förderung haben die Mitgliedsgemeinden und -städte die Möglichkeit, Fördergelder beispielsweise für die Umsetzung zahlreicher touristischer, Bildungs- und Naturschutzprojekte zu erhalten. Im Durchschnitt verfügte der Naturpark jährlich über etwa 160.000 Euro in der nationalen und über etwa 620.000 Euro in der EU-cofinanzierten Förderung.
In diesem und in den kommenden beiden Jahren soll die Naturpark-Förderung nur auf Sparflamme laufen. Auch darüber hat der Naturparkverein seine Mitglieder informiert. „Das ist für uns nicht akzeptabel“, sagt Dusch. „Deshalb werden wir gemeinsam mit den sechs anderen Naturparken in Baden-Württemberg in Gesprächen mit dem Land unsere Position deutlich machen und Lösungsvorschläge unterbreiten.“
Die Mitglieder des Vereins haben sich bereits positioniert. Sie fordern das Land auf, dass die Fördermittel bereits 2024 wieder vollständig zur Verfügung stehen

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Südwest-Messe beginnt. Foto: Michael Kienzler

Am Samstag beginnt die Südwest-Messe

1. Juni 2023
Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

Großkontrolle von Zoll & Co.: 800 Personen überprüft

30. Mai 2023

Aktion „Irslingen entdecken“: Ein Dorf lädt zur Begegnung ein

29. Mai 2023

Autobahn als Rennstrecke missbraucht: Polizei stellt zwei Schweizer Raser bei Rottweil

29. Mai 2023
Mehr
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Ein Unbekannter hat zwei Weidezaungeräte bei Waldmössingen gestohlen. dieses  stand  im Sulzbachtal. Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Schramberg-Waldmössingen: Weidezaungeräte entwendet

von Martin Himmelheber (him)
1. Juni 2023

Ein unbekannter Täter hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwei Weidezaungeräte, die an Wildschutzzäunen angebracht waren, entwendet. Der...

Mehr
Feuer bei Mahle. Foto: gg

Feuer bei Mahle in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Auf sehr großes Interesse stieß der Vortrag von Wohn- und Alternsforscher Ulrich Otto im Kutschenhaus. Foto: Kraus

Gängige Form von Altenheimen ein Auslaufmodell?

30. Mai 2023

Schwerer Unfall mit Traktor

10. Mai 2023
Feuerwehr im Einsatz: Künftig erhalten die Aktiven mehr Entschädigung, Verursacher müssen mehr zahlen, wenn der Gemeinderat die Satzung verabschiedet. Archiv-Foto: wede

Antrag: Mehr Entschädigung für Einsatzkräfte der Feuerwehr

16. Mai 2023
Die Geehrten und Verabschiedeten gemeinsam mit beiden Vorsitzenden des TSV Göllsdorf. Foto: TSV

TSV Göllsdorf ist auf insgesamt 831 Mitglieder angewachsen

15. Mai 2023
Vor dem alten Rathaus, Sitz des kaiserlichen Hofgerichts, gab Sabina Kratt einen geschichtlichen Abriss zum kaiserlichen Hofgericht.	 Foto: Rack

Kimmich erteilt Geschichtsstunde der besonderen Art

5. Mai 2023
„Bärenparade“ mit 31 Schlüter Traktoren in Rötenberg. Foto: pm

Traktor-Treffen der besonderen Art in Rötenberg

26. Mai 2023
Franseco Infantone  als  Kandidat bei "Sag die Wahrheit" am Montagabend in SWR 3. Foto: him

Infantone in: „Sag die Wahrheit“

30. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Einbruch in Wohnhaus

28. Mai 2023
Mehr

 

Helios-Klinik in Rottweil.
Archiv-Foto: him
Kurz berichtet Kreis & Region

Jusos im Kreis: Notaufnahmen müssen kostenlos bleiben

von Pressemitteilung (pm)
31. Mai 2023

Die Jusos im Kreis Rottweil stellen sich klar gegen die Überlegungen der CDU, Gebühren für die Notaufnahme zu verlangen, wenn...

Mehr
Dauerbaustelle Gymnasium, Im Dezember 2020 hat der Ausschuss für Umwelt und Technik das Gymnasium besichtigt. Schon damals waren die Decken geöffnet. Archiv-Foto: him

Schadstoffsanierung Schramberger Gymnasium: Kein Verständnis für Entscheidung aus Rottweil

29. Mai 2023 - Aktualisiert 30. Mai 2023
Schramberger Rathaus. Foto: him

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR): Stadt Schramberg unterstützt Antragsteller

1. Juni 2023
Der Startschuss – Erstes Get Together der Kreativwirtschaft im Haus der Wirtschaft in Villingen-Schwenningen. Foto: pm

Vernetzung und Bürokratieabbau im Vordergrund

12. Mai 2023
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 5 der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammelten
über 800 Euro Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Foto: Schule

Schüler der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammeln für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

12. Mai 2023
Foto: pm

Pilgern ans Ende der Welt

24. Mai 2023
Die teilnehmenden Aktiven beim TTC Sulgen. Foto: Pasc

Waldemar Reswich erneut Vereinsmeister des TTC Sulgen

25. Mai 2023
Endlich durfte, nach drei Jahren, wieder der Frühjahrs Kaffee stattfinden – eine nette Abwechslung dem Alltag zu entkommen. Es war ein gelungener Nachmittag um bei Torte, Kuchen und Kaffee mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Gastfamilien auszutauschen. Foto: Nicole Schröder

Durch die Familienbetreuung entsteht ein Gefühl der Normalität

18. Mai 2023

Kräuterwanderung im Jungbrunnental

10. Mai 2023
Foto: pm

Feuer und Flamme im Museum

5. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen