• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Nicole Hoffmeister-Kraut: Wir brauchen Partner in der Welt

von Pressemitteilung (pm)
30. Mai 2018
in Region Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Nicole Hoffmeister-Kraut: Wir brauchen Partner in der Welt

Blick durch 3D-Brillen: Nicole Hoffmeister-Kraut (links) und Dr. Klaus Irion, Leiter Technologie und Forschung bei Karl Storz, dazwischen Henri Rauner und Dr. Christine Schellhorn. Foto: wede

68
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„China könnte auch ohne den Rest der Welt existieren, braucht uns nicht.“ Dieser Satz, von Wirtschaftsministerin Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Veranstaltung des Wirtschaftsrats der CDU in den Räumlichkeiten des Endoskopie-Spezialisten KARL STORZ in Tuttlingen gesprochen, verblüffte die versammelte Riege der 60 versammelten Wirtschaftsexperten.

Doch wie die grade mal 45 Jahre Ministerin aus Balingen mit dem ihr vom Veranstalter vorgegebene Thema „Baden-Württemberg in Zeiten von ‚America First‘“ die vielfältigen drängenden Herausforderungen beschrieb, machte deutlich, warum die neu in den Landtag gewählte Christdemokratin sogleich in die Landesregierung berufen wurde.

Unerschrocken, einleuchtend in ihrer Analyse und mit klarem Blick auf eine Welt, in der die Sorgen fast täglich mehr zu werden scheinen, beschrieb sie die aktuelle Lage von der Situation in den USA (die komplexer ist als dies oftmals erscheint) über die Schwierigkeiten durch den Brexit und die fragile Lage in Italien und fragte: „Wo wollen wir hin?“

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Über die Analyse zu den Schlussfolgerungen. Und ersteres nicht vom Schreibtisch aus, sondern auf Grund ihres wirtschaftspolitischen Wissens und der zahlreichen Gespräche, die sie seit ihrem Amtsantritt bereits geführt hat.

Als sie im Herbst vergangenen Jahres zum Ministerpräsidenten gesagt habe, sie wolle in die USA reisen, habe ihr der Ministerpräsident davon abgeraten. „Was wollen Sie in Washington? Da kriege ja nicht mal ich Gesprächspartner“, habe er gesagt. Nicole Hoffmeister-Kraut reiste nach Amerika. Und sprach zum Beispiel mit dem US-Handelsbeauftragten Dan Mullaney: über den Freihandel, über die Beziehungen zwischen Europa und den USA. Wie das dann so ist: es gab viel Übereinstimmung und gegenseitiges Verstehen. Bei dem von den Amerikanern angeprangerten Handelsüberschuss habe sie mit guten Argumenten, Zahlen und Fakten diesen Tatbestand erläutert – und auf die hohe Qualität deutscher Produkte hingewiesen wie auf die Relativierung des von Präsident Trump kritisierten Ungleichgewichts. „Ich will keine Eskalierung des Verhältnisses zu den Vereinigten Staaten“, sagte die CDU-Politikerin, „sonst sind wir alle die Verlierer.“

Ein Beispiel nur für die von ihr verfolgte Strategie, Beziehungen aufrecht zu erhalten, miteinander im Gespräch zu bleiben. In Abwandlung des Trump’schen Mottos: „The world first.“ So der Titel eines Songs, für dessen Zuspielung sie sich bei einem der anwesenden Teilnehmer bedankte.

Die positive Sicht der Dinge: bei aller Sorge um das europafeindliche Wahlergebnis in Italien. „Es war mutig, wie der Präsident gehandelt und dafür gesorgt hat, dass die Regierung aus Links- und Rechtspopulisten erst einmal verhindert wurde.“

Und die Schlussfolgerung aus der Darstellung einer so disruptiven Lage nahezu rings um in der Welt: „Wir als Landesregierung sind für die Bildung zuständig. Und da haben wir mit der Einführung und Betonung von den Fächern, die wir brauchen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, einen wichtigen Meilenstein gesetzt.“ Denn was die Wirtschaft brauche, sind Ingenieure.

Die Herausforderungen sind enorm. „Und um sie bestehen zu können, müssen wir gut sein, brauchen wir die Jungen. Dann können wir uns der globalen Welt stellen.“ Denn es gehe um nicht mehr und weniger als um das Wohl der Menschen.

Mit dem Hinweis, wie aufmerksam das Publikum ihrem Vortrag gefolgt war, bedankte sich der Sprecher der Sektion Rottweil/Tuttlingen des Wirtschaftsrats, Dr. Martin Leonhard, bei der Ministerin und der fast schon verblüfften Bemerkung, „dass Sie sich genau an das Thema gehalten haben, das wir Ihnen gestellt haben.“

Dass dieses bei der anschließenden Diskussion noch vertieft wurde und ebenfalls höchst bedeutende Themen wie die Energie und die Mobilität der Zukunft angesprochen wurden, versteht sich fast von selbst.

Wenn ein Unternehmen wie KARL STORZ, aus den Anfängen im Jahre 1945 vom Firmengründer  zur Produktion von HNO-Instrumenten aus der Taufe gehoben, heute als weltumspannendes Unternehmen führend ist im Bereich der Endoskopie und bei der Integration der OP-Bereiche verschiedene Systeme zusammenführt und Maßstäbe setzt bei der Vernetzung von Operationsabläufen, dann fand die Veranstaltung des Wirtschaftsrates zu dem so spannenden Thema genau im richtigen Unternehmen statt. So konnte Dr. Leonhard, nicht nur Sektionssprecher des Wirtschaftsrats, sondern als Leiter Technologie Management des Unternehmens gewissermaßen der Gastgeber der Veranstaltung, die Besucher einschließlich der ebenfalls sehr beeindruckten Ministerin beim Rundgang durch das Besucherzentrum in gleichem Maße zum Staunen bringen über die Leistungsfähigkeit und auch die Innovationsdichte einer in über 40 Ländern vertretenen Weltfirma , die heute 25 000 Fertigprodukte anbietet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern
Region Rottweil

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Familien im Sinn
Region Rottweil

Familien im Sinn

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Region Rottweil

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Mehr
Nächster Beitrag
Die Polizei sucht diesen Mann

Die Polizei sucht diesen Mann

"Ich war nicht der Mensch, den ich kenne. Ich war wie ein Roboter"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren
Fasnet 2021

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Erst 25, dann fünf, schließlich Null: Am Dienstagnachmittag, am in normalen Zeiten dritten Sprung, haben sich in Rottweil genau Null...

Mehr
Schramberger Schulen präsentieren sich gemeinsam

Schramberger Schulen präsentieren sich gemeinsam

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.