• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 19. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Oberbürgermeister informieren sich beim Verein Hagelabwehr Südwest

von Pressemitteilung (pm)
1. Oktober 2021
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
6
A A
0
Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr (v.l.), der Geschäftsführer der Flugplatz GmbH Eckhart Pauly, Horst Scheidt (2. Vorsitzender des Vereins), Rolf Münsterberg (Schatzmeister des Vereins), Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth, Peter Hellstern (1. Vorsitzender des Vereins), Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß, Markus Duwe (Pilot und Geschäftsführer der Firma Jumara), Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck und Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly warfen auf dem Donaueschinger Flugplatz auch einen Blick auf den Hagelabwehrflieger. Foto: pm

Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr (v.l.), der Geschäftsführer der Flugplatz GmbH Eckhart Pauly, Horst Scheidt (2. Vorsitzender des Vereins), Rolf Münsterberg (Schatzmeister des Vereins), Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth, Peter Hellstern (1. Vorsitzender des Vereins), Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß, Markus Duwe (Pilot und Geschäftsführer der Firma Jumara), Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck und Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly warfen auf dem Donaueschinger Flugplatz auch einen Blick auf den Hagelabwehrflieger. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION ROTTWEIL – Wenn alle anderen Flugzeuge auf dem Donaueschinger Flugplatz am Boden bleiben, weil dunkle Gewitterwolken aufziehen, startet eines trotzdem – oder eben gerade deswegen: der Hagelabwehrflieger.

Nach dem schlimmen Hagelschlag im Jahr 2006, der nicht nur immensen materiellen Schaden in der gesamten Region, sondern bei den Betroffenen auch seelische Erschütterungen hinterlassen hat, schlossen sich einige Betroffene und andere Unterstützer zusammen. 2009 wurde dann der Verein Hagelabwehr Südwest gegründet.

Seitdem ist der vereinseigene Hagelabwehrflieger immer dann im Einsatz, wenn gefährliche Wetterlagen und Hagel drohen. 2021 gab es bereits enormes Unwetterpotential, wie Pilot Markus Duwe berichtete. Wenn er also in Donaueschingen startet, ist sein Auftrag, Silberjodid in den Wolken zu versprühen. Das sorge dafür, dass die Wolken abregnen. So könnten sich keine großen Hagelkörner mehr bilden. Die Silberjodid-Tanks sind an den Tragflächen des Fliegers angebracht.

Die genaue Vorgehensweise erklärte der Vorsitzende des Vereins, Peter Hellstern, nun auch der Oberbürgermeisterin und den Oberbürgermeistern aus den Landkreisen Schwarzwald-Baar, Tuttlingen und Rottweil. Der Verein hat Erik Pauly aus Donaueschingen, Ralf Broß aus Rottweil, Dorothee Eisenlohr aus Schramberg, Michael Beck aus Tuttlingen und Jürgen Roth aus Villingen-Schwenningen eingeladen, um neue Erkenntnisse und auch die finanzielle Situation des Vereins vorzustellen.

„Seit 2009, seit unser Hagelabwehrflieger aktiv ist, sind keine nennenswerten Hagelschäden mehr im Schwarzwald-Baar-Kreis und dem Landkreis Tuttlingen aufgetreten“, erläuterte Peter Hellstern. Beweise über die Wirksamkeit der Methode lieferten auch die Videoaufzeichnungen, die der Verein den Gästen ebenfalls präsentierte. Auch Versicherungen würden sich inzwischen für Hagelabwehrflieger aussprechen, ein Versicherer unterhalte sogar zwei eigene Flugzeuge.

Von den insgesamt sieben Vereinen zur Hagelabwehr in Deutschland sei der Verein Hagelabwehr Südwest der einzige ehrenamtlich geführte. Er ist somit auch weiterhin auf Mitglieder und Spenden angewiesen. Dank der bisherigen Spenden und Mitgliedsbeiträge sei der Hagelabwehrflieger, der in den Bereichen Schwarzwald-Baar und Tuttlingen im Einsatz ist, finanziert.

Um jedoch auch künftig gut auf drohende Starkregenereignisse mit Hagel reagieren zu können und um auch den Landkreis Rottweil abdecken zu können, müsste ein zweites Flugzeug angeschafft werden. Das würde Kosten von rund 130.000 Euro jährlich mit sich bringen.

Die Oberbürgermeisterin und die Oberbürgermeister waren sich einig und sprachen sich dafür aus, dass auch künftig der Bevölkerungsschutz von großer Bedeutung ist und ausgeweitet werden sollte. Schließlich seien es ja nicht nur einzelne Gemeinden, die von der Hagelabwehr profitieren und so sollten auch die Kosten solidarisch getragen werden.

Villingen-Schwenningen ist bereits Mitglied im Verein Hagelabwehr Südwest, die anderen anwesenden Oberbürgermeister sagten zu, die Mitgliedschaft im Hagelabwehrfliegerverein auf die Tagesordnung der jeweiligen Gremien zu nehmen. Im nächsten Schritt sollen weitere Möglichkeiten für den Verein geschaffen werden, sich zu präsentieren, um weitere Mitglieder zu gewinnen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Sonderthemen

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

18. August 2022
Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

18. August 2022
Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bürgerbus leidet unter Pandemie
In Kürze

Schramberger Bürgerbus mit Motorschaden

von Pressemitteilung (pm)
19. August 2022
0

Der Bürgerbus Schramberg hat Motorschaden und kann morgen , Samstag, 20. August,  den ganzen Tag  nicht eingesetzt werden.  Das meldet...

Mehr
Theatersaison mit bekannten Gesichtern wie Hugo Egon Balder, Stefanie Hertel und Jochen Busse

Theatersaison mit bekannten Gesichtern wie Hugo Egon Balder, Stefanie Hertel und Jochen Busse

19. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216

Dunningen: Betrunkener Radfahrer stürzt und verletzt sich

19. August 2022
Wie teuer wird das Gas? ENRW nennt Preise

Wie teuer wird das Gas? ENRW nennt Preise

19. August 2022
OneCoin-Verfahren in Augsburg eingestellt: Keine Schuld

OneCoin-Verfahren in Augsburg eingestellt: Keine Schuld

19. August 2022
Straßenunterhaltungsmaßnahmen in Tennenbronn
Schramberg

Straßenunterhaltungsmaßnahmen in Tennenbronn

von Pressemitteilung (pm)
19. August 2022
0

Die Straßenunterhaltungsmaßnahmen 2022 in Tennenbronn beginnen Mitte September. Als erste Maßnahme erfolgt die partielle Sanierung des Asphaltbelages der Straße „Eichbach“...

Mehr
Mobilfunk: Netzausbau in Dietingen und entlang der Gäubahnstrecke

Mobilfunk: Netzausbau in Dietingen und entlang der Gäubahnstrecke

19. August 2022
Angelo Kelly & Family im Kraftwerk Rottweil: Hier sind die Bilder

Angelo Kelly & Family im Kraftwerk Rottweil: Hier sind die Bilder

19. August 2022
Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

18. August 2022
Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

18. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen