• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
6 ° Sa
4 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
2 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Oberbürgermeister informieren sich beim Verein Hagelabwehr Südwest

von Pressemitteilung (pm)
1. Oktober 2021
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr (v.l.), der Geschäftsführer der Flugplatz GmbH Eckhart Pauly, Horst Scheidt (2. Vorsitzender des Vereins), Rolf Münsterberg (Schatzmeister des Vereins), Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth, Peter Hellstern (1. Vorsitzender des Vereins), Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß, Markus Duwe (Pilot und Geschäftsführer der Firma Jumara), Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck und Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly warfen auf dem Donaueschinger Flugplatz auch einen Blick auf den Hagelabwehrflieger. Foto: pm

Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr (v.l.), der Geschäftsführer der Flugplatz GmbH Eckhart Pauly, Horst Scheidt (2. Vorsitzender des Vereins), Rolf Münsterberg (Schatzmeister des Vereins), Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth, Peter Hellstern (1. Vorsitzender des Vereins), Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß, Markus Duwe (Pilot und Geschäftsführer der Firma Jumara), Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck und Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly warfen auf dem Donaueschinger Flugplatz auch einen Blick auf den Hagelabwehrflieger. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION ROTTWEIL – Wenn alle anderen Flugzeuge auf dem Donaueschinger Flugplatz am Boden bleiben, weil dunkle Gewitterwolken aufziehen, startet eines trotzdem – oder eben gerade deswegen: der Hagelabwehrflieger.

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

Nach dem schlimmen Hagelschlag im Jahr 2006, der nicht nur immensen materiellen Schaden in der gesamten Region, sondern bei den Betroffenen auch seelische Erschütterungen hinterlassen hat, schlossen sich einige Betroffene und andere Unterstützer zusammen. 2009 wurde dann der Verein Hagelabwehr Südwest gegründet.

Seitdem ist der vereinseigene Hagelabwehrflieger immer dann im Einsatz, wenn gefährliche Wetterlagen und Hagel drohen. 2021 gab es bereits enormes Unwetterpotential, wie Pilot Markus Duwe berichtete. Wenn er also in Donaueschingen startet, ist sein Auftrag, Silberjodid in den Wolken zu versprühen. Das sorge dafür, dass die Wolken abregnen. So könnten sich keine großen Hagelkörner mehr bilden. Die Silberjodid-Tanks sind an den Tragflächen des Fliegers angebracht.

Die genaue Vorgehensweise erklärte der Vorsitzende des Vereins, Peter Hellstern, nun auch der Oberbürgermeisterin und den Oberbürgermeistern aus den Landkreisen Schwarzwald-Baar, Tuttlingen und Rottweil. Der Verein hat Erik Pauly aus Donaueschingen, Ralf Broß aus Rottweil, Dorothee Eisenlohr aus Schramberg, Michael Beck aus Tuttlingen und Jürgen Roth aus Villingen-Schwenningen eingeladen, um neue Erkenntnisse und auch die finanzielle Situation des Vereins vorzustellen.

„Seit 2009, seit unser Hagelabwehrflieger aktiv ist, sind keine nennenswerten Hagelschäden mehr im Schwarzwald-Baar-Kreis und dem Landkreis Tuttlingen aufgetreten“, erläuterte Peter Hellstern. Beweise über die Wirksamkeit der Methode lieferten auch die Videoaufzeichnungen, die der Verein den Gästen ebenfalls präsentierte. Auch Versicherungen würden sich inzwischen für Hagelabwehrflieger aussprechen, ein Versicherer unterhalte sogar zwei eigene Flugzeuge.

Von den insgesamt sieben Vereinen zur Hagelabwehr in Deutschland sei der Verein Hagelabwehr Südwest der einzige ehrenamtlich geführte. Er ist somit auch weiterhin auf Mitglieder und Spenden angewiesen. Dank der bisherigen Spenden und Mitgliedsbeiträge sei der Hagelabwehrflieger, der in den Bereichen Schwarzwald-Baar und Tuttlingen im Einsatz ist, finanziert.

Um jedoch auch künftig gut auf drohende Starkregenereignisse mit Hagel reagieren zu können und um auch den Landkreis Rottweil abdecken zu können, müsste ein zweites Flugzeug angeschafft werden. Das würde Kosten von rund 130.000 Euro jährlich mit sich bringen.

Die Oberbürgermeisterin und die Oberbürgermeister waren sich einig und sprachen sich dafür aus, dass auch künftig der Bevölkerungsschutz von großer Bedeutung ist und ausgeweitet werden sollte. Schließlich seien es ja nicht nur einzelne Gemeinden, die von der Hagelabwehr profitieren und so sollten auch die Kosten solidarisch getragen werden.

Villingen-Schwenningen ist bereits Mitglied im Verein Hagelabwehr Südwest, die anderen anwesenden Oberbürgermeister sagten zu, die Mitgliedschaft im Hagelabwehrfliegerverein auf die Tagesordnung der jeweiligen Gremien zu nehmen. Im nächsten Schritt sollen weitere Möglichkeiten für den Verein geschaffen werden, sich zu präsentieren, um weitere Mitglieder zu gewinnen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen