• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Ökumenisches Wort zu Weihnachten

... von Landesbischof Bedford-Strohm und Bischof Bätzing

von Promotion
18. Dezember 2020 - Aktualisiert 21. Dezember 2020
Lesezeit: 4 Minuten
4 0
A A
0
Symbol-Bild von Michelle Maria

Symbol-Bild von Michelle Maria

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Angesichts des bevorstehenden Weihnachtsfestes wenden sich der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, mit einem ökumenischen Wort an die Öffentlichkeit.

Gerade wegen der Corona-Pandemie ist das Weihnachtsfest besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Mit ihrem Wort wollen die Bischöfe ein Zeichen der Ermutigung und der Hoffnung setzen. Zugleich wenden sich NRWZ-Kunden an unsere Leser.

Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit

Ökumenisches Wort zu Weihnachten

„Fürchtet euch nicht!“ Mit dieser Botschaft kündigen die Engel die Geburt Christi in unserer Welt an. Diese Botschaft gilt bis heute und wir rufen sie den Menschen in unserem Land zu. Die Festtage stehen unmittelbar bevor, und als Christinnen und Christen erinnern wir an die Geburt Jesu in Bethlehem: Gott ist Mensch geworden und hat in die dunkle und hoffnungsarme Welt Licht, Zuversicht und Ermutigung gebracht.

In diesen Tagen brauchen wir es sehr – dieses „Fürchtet euch nicht!“. Denn die Coronalage macht Angst, sie ist ernst. Noch immer werden viel zu viele Menschen krank, und die Zahl der Toten nimmt täglich zu. Unsere Sorgen sind groß, um uns und um andere. Viele Existenzen stehen auf dem Spiel – in unserem Land und weltweit. Genau in den Sorgen und Befürchtungen spüren wir als Christinnen und Christen das Licht des Weihnachtfestes. Wir halten uns in aller Angst und Bedrängnis an dem Kind in der Krippe fest und vertrauen darauf, dass Gott in allem bei uns ist. Gott bei euch!

Der große gemeinsame Wille zur Eindämmung des Virus ist in diesem Jahr Teil des Weihnachtsfestes und seiner Botschaft. Denn die Liebe und die Hoffnung, die mit dieser Botschaft verbunden ist, wird darin konkret, dass wir Rücksicht aufeinander nehmen und Leben schützen. Wenn die Engel den Hirten zurufen: Fürchtet euch nicht! – dann heißt das: Tut alles, was Ihr könnt, um euch und andere zu schützen. Den Rest dürft Ihr aber in Gottes Hand legen. Er wird euch halten und tragen, egal, was kommt.

Es gibt viele Möglichkeiten, mit lieben Menschen in Kontakt zu sein, auch wenn Besuche und gemeinsame Weihnachtsfeiern nicht möglich sind: In Ruhe einen handgeschriebenen Brief schreiben oder bekommen. Menschen anrufen oder zu einem Videogespräch einladen. Das mag noch für viele ungewohnt sein, aber es lohnt sich, es zu probieren. In den Pflegeheimen funktioniert das sehr gut.

Lasst uns in diesen schwierigen und bedrückenden Tagen die Botschaft von Weihnachten hören. Sie sagt uns: Da, wo es am dunkelsten ist, schenkt uns ein Kind in der Krippe Hoffnung. Von ihm geht ein Licht aus in die ganze Welt. „Mache dich auf und werde Licht“, sagt der Prophet Jesaja (Jes 60,1). Das gilt auch für Weihnachten in diesem Jahr, das so anders sein wird als all die Jahre vorher.  Lasst uns gemeinsam Gottes Zusage an uns Menschen hören und in unsere Seele einlassen: „Ich bin das Licht der Welt“ (Joh 8,12). Möge das uns allen dieses Jahr Kraft geben und den Trost, den wir brauchen. Möge dieses Licht überall dorthin scheinen, wo Menschen einsam sind und bangen, wo Menschen trauern und nach Halt suchen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und allen Menschen zu Weihnachten Gottes Licht! Seid behütet und bleibt selbst achtsam! Lasst euch von Gottes Liebe anrühren und gebt auch selbst von der Liebe Gottes weiter. Gerade in dieser schweren Zeit ist das wichtig. „Fürchtet euch nicht!“ – Gottes Segen sei mit euch allen.

Dr. Heinrich Bedford-Strohm und Dr. Georg Bätzin
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Share2Tweet1SendenShareSenden

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Free-Photos auf Pixabay
Rottweil

Auch aus Rottweil: Offenes Schreiben an Ministerpräsident Winfried Kretschmann

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021
Über 90 Adventskränze haben die Schüler gemeinsam gebunden und verziert.Foto: KWS
Rottweil

Tolle Adventsaktion der Neuntklässler

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2020
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
In Kürze

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Monika Wieder von der Gruppe „Mach Was“. Foto: Brigitte Meseke
In Kürze

Tabuthema als Theaterstück

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen