• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, April 13, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Regierungspräsidium sucht “Höfe für biologische Vielfalt”

Mitmachen können auch Höfe aus dem Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
16. März 2021
A A
0
Regierungspräsidium sucht “Höfe für biologische Vielfalt”

Das Regierungspräsidium sucht „Höfe für Biologische Vielfalt“. Eine naturschonende Bewirtschaftung wie um diesen Schwarzwaldhof am Rohrhardsberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist ein wichtiges Kriterium im Wettbewerb. Foto: Claudia Leitz/ RPF

129
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

“Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr” schreibe das Regierungspräsidium Freiburg (RP) die zweite Runde des Wettbewerbs „Höfe für biologische Vielfalt“ aus. Mitmachen können laut Pressemitteilung in diesem Jahr landwirtschaftliche Betriebe aus den Landkreisen Emmendingen, Ortenau und Rottweil, “die sich besonders für die Natur und den Erhalt der biologischen Artenvielfalt auf Acker-, Grünland-, Obstbau- und Rebflächen engagieren”. Sie können sich bis zum 30. April bewerben.

Ausgezeichnet würden Landwirtinnen und Landwirte, die besonders naturfördernd wirtschafteten und dabei extensive Landnutzung und biologische Vielfalt in ihre Betriebsabläufe integriertzen. Bei der Bewertung würden insbesondere folgende Kriterien berücksichtigt: biologische Vielfalt auf der Betriebsfläche, naturschonende Bewirtschaftung, aktive Maßnahmen zur Landschaftsgestaltung und Öffentlichkeitsarbeit in Verbindung mit den Naturschutzmaßnahmen.

Der über das Sonderprogramm zur Stärkung der Biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg geförderte Wettbewerb sehe Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro vor. Die Preisträger würden in einer Veranstaltung geehrt.

Info:

Anzeige

Lokale Angebote

An der ersten Runde des Wettbewerbs im vergangenen Jahr nahmen 25 Betriebe aus den Kreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Waldshut und Freiburg teil. Ausgezeichnet wurden acht Höfe.

Die Umwelt- und Landwirtschaftsabteilungen im RP kooperieren in diesem Projekt mit den Landkreisen, den Landschaftserhaltungsverbänden, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband, dem Badischen Weinbauverband, dem Bund Badische Landjugend, dem Landesverband Erwerbsobstbau, dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, dem Schwarzwaldverein, dem Landesverband Badischer Imker, dem Kreisbauernverband Rottweil und dem Landesnaturschutzverband.

Weitere Informationen, Flyer und Bewerbungsunterlagen zum Wettbewerb „Höfe für Biologische Vielfalt 2021“ gibt’s im Internet: www.hoefe-fuer-biologische-vielfalt.de

Weitere News auf NRWZ.de

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Polizeibericht (pz)

... kennzeichnet Texte, die so direkt aus der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit des für den Landkreis Rottweil zuständigen Polizeipräsidiums Konstanz kommen oder von der Pressestelle einer anderen Polizeibehörde.

Aktuelle Beiträge

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte
Region Rottweil

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei
NRWZ.de+

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen
Region Rottweil

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege
Region Rottweil

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Ostermarsch in Oberndorf
Region Rottweil

Ostermarsch in Oberndorf

Region Rottweil

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Zahlreiche Osterfeuer entzündet
Kirchliches

Zahlreiche Osterfeuer entzündet

Mit Jesus trauern und hoffen
Artikel

Mit Jesus trauern und hoffen

Mehr
Nächster Beitrag
Tuttlingen: Kriminalpolizei ermittelt wegen Verdacht eines Tötungsdelikts

Beifahrerin schwer verletzt zurückgelassen? Polizei vermutet Verbrechen und sucht Zeugen

Schramberger Kunstuhr in neuem Glanz

Schramberger Kunstuhr in neuem Glanz

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Polizeiaktion wegen Abschiebung

Raub in Regionalexpress nach Rottweil: Tatverdächtige in Haft

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

„Damenwahl“ in der Tuttlinger Stadthalle

Schon gelesen?

Zukunftsangst vs. Zufriedenheit: Wie es NRWZ-Lesern heute geht
Landkreis Rottweil

Inzidenzgrenze im Kreis Rottweil überschritten: Ab Dienstag wieder Beschränkungen

Das Landratsamt Rottweil hat die Überschreitung des Inzidenzwertes von 50 amtlich festgestellt. Damit treten wieder Beschränkungen in Kraft - und...

Mehr
Vier Corona-Fälle in Schiltacher Pflegeheim

Vier Corona-Fälle in Schiltacher Pflegeheim

Mehrgenerationenhaus Kapuziner: Nadja King sorgt für Unterstützung

Mehrgenerationenhaus Kapuziner: Nadja King sorgt für Unterstützung

CDU im Kreis nominiert und diskutiert

CDU-Kreisvorstand analysiert die Landtagswahlen

Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft

Schramberg-Tennenbronn: Coronazahlen steigen weiter

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    45 shares
    Teilen 18 Tweet 11
  • Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

    110 shares
    Teilen 44 Tweet 28
  • Raub in Regionalexpress nach Rottweil: Tatverdächtige in Haft

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.