• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

Hoffen auf hohe Impfbereitschaft / Nächste Woche beginnen die Impfungen

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

Symbolfoto: him

674
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

“Die Zahl der Neuinfektionen mit COVID-19 nimmt derzeit in den Einrichtungen der Stiftung ab. Hinzu kommen zahlreiche Genesungen bei Bewohnern sowie Mitarbeitenden der Stiftung St. Franziskus.” Das berichtet die Pressestelle der Stiftung am Freitag in einer Pressemitteilung.

Sei die Lage Ende des Jahres 2020 noch sehr angespannt gewesen, könne allmählich ein Rückgang der Infektionen mit dem Corona-Virus beobachtet werden. „Durch die konsequente Umsetzung aller erforderlichen Schutzmaßnahmen und durchstandene Infektionsverläufe ist mittlerweile wieder eine Entlastung in vielen unserer Einrichtungen festzustellen. Diese Entspannung ist dringend notwendig für unsere Mitarbeitenden, die über die letzten Wochen gewaltige Anstrengungen aufbringen mussten“, berichtet Boris Strehle, Leiter des Aufgabenfeldes Altenhilfe.

Hoffen auf die Impfungen

Ein weiterer Hoffnungsschimmer sei die Corona-Schutzimpfung, die leider in Baden-Württemberg sehr schleppend angelaufen ist. Impfstart für die Stiftung war der 6. Januar 2021 im Altenzentrum Luise-Poloni-Heim in Tübingen. Vier Impfteams mit jeweils fünf Mitgliedern sorgten für die Verteilung der Schutzimpfung. Ein weiterer Impfarzt beantwortete bei Bedarf, Fragen der An- und Zugehörigen per Telefon. „Nach und nach sollen nun auch unsere anderen Altenzentren mit dem Impfstoff versorgt werden. Bereits ab der kommenden Woche finden weitere Impftermine in drei Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus statt“, führt Strehle laut Pressemitteilung weiter aus.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

Auf eine hohe Impfbereitschaft der Mitarbeitenden hoffen Stefan Guhl und Dr. Thorsten Hinz, Vorstände der Stiftung St. Franziskus. „Nur über eine hohe Impfbereitschaft aller kann ein umfänglicher Infektionsschutz hergestellt werden“, sagen die Vorstände. Wichtig sei nun, dass zeitnah genügend Impfstoffe für alle Bevölkerungsgruppen und besonders die vulnerablen Personengruppen zur Verfügung gestellt werden.

Auch in den Behinderteneinrichtungen sinken die Zahlen

Die Infektionszahlen in den Einrichtungen der Behindertenhilfe seien ebenso rückläufig. Die bislang Infizierten hätten zumeist leichte Verläufe oder waren symptomfrei. „Etwas sorgenvoll blicken wir auf die Neuöffnung unserer Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren für die die Politik nach den Ferien einen Präsenzunterricht erlaubt hat“, sagt Nicole Bauknecht, Leiterin des Aufgabenfeldes Behindertenhilfe.

„In der derzeit sehr angespannten Infektionslage in vielen Regionen Baden-Württembergs kann jederzeit ein Infektionsausbruch in unseren Schulen stattfinden. Entsprechend konsequent achten die Lehrer und Fachkräfte auf die Einhaltung der Hygiene- und Schutzregeln zum Wohl der Kinder mit Behinderung,“ erklärt Bauknecht.

„Die Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe sind aktuell infektionsfrei“, freut sich Matthias Ries, Leiter des Aufgabenfeldes Kinder- und Jugendhilfe.

Info: Die Stiftung St. Franziskus ist eines der größten sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Baden-Württemberg mit Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen, für alte und pflegebedürftige Menschen sowie für Kinder und Jugendliche und deren Familien. Knapp 2300 Mitarbeitende unterstützen etwa 6000 Klienten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Mehr
Nächster Beitrag
Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer
Kirchliches

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Vor kurzem ist ein wichtiges Mitglied der evangelisch-methodistischen Gemeinde in Schramberg verstorben, Thomas Koch hat uns diesen Nachruf geschickt: Schon...

Mehr
Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

„Wir machen es uns nicht leicht“

„Wir machen es uns nicht leicht“

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.