In diesem Jahr treten an den öffentlichen Schulen im Regierungsbezirk Freiburg rund 48.000 Schülerinnen und Schüler die zentralen Abschlussprüfungen an. Ab Mittwoch nehmen mehr als 6100 Prüflinge an allgemeinbildenden Gymnasien sowie mehr als 3600 Prüflinge an beruflichen Gymnasien das Abitur in Angriff. Hinzu kommen rund 23.000 Schülerinnen und Schüler, die verschiedene Prüfungen an beruflichen Schulen ablegen. Ab dem 15. Mai finden dann die Realschul-, Werkrealschul- und Hauptschulprüfungen für mehr als 15.300 Schülerinnen und Schüler statt.
„Nach drei Jahren Pandemie können die Schülerinnen und Schüler endlich wieder ohne Masken und Mindestabstand ihre Prüfungen ablegen. Das ist eine große Erleichterung für alle Beteiligten“, sagte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und wünschte den Prüflingen viel Glück und Erfolg. Sie wies darauf hin, dass der Pandemie bei den schriftlichen Prüfungen wieder durch verlängerte Arbeitszeiten Rechnung getragen werde.
Allgemeinbildende Gymnasien
Vom 19. April bis zum 5. Mai (Haupttermin) und 8. Mai bis zum 25. Mai (Nachtermin) legen die Abiturienten der allgemeinbildenden Schulen die schriftlichen Prüfungen ab. In der Zeit vom 26. Juni bis zum 6. Juli steht dann der mündliche Teil an. Die Zahlen der Abiturienten im Regierungsbezirk Freiburg haben sich in den vergangenen Jahren folgendermaßen entwickelt:
Kreis | Teilnehmer2023 | Teilnehmer2022 | Teilnehmer2021 | Teilnehmer2020 |
Breisgau-Hochschwarzwald | 718 | 714 | 810 | 759 |
Emmendingen | 281 | 273 | 306 | 298 |
Freiburg | 1000 | 1043 | 849 | 1018 |
Konstanz | 795 | 776 | 891 | 674 |
Lörrach | 630 | 652 | 603 | 651 |
Ortenau | 1173 | 1159 | 1167 | 1158 |
Rottweil | 320 | 372 | 359 | 291 |
Tuttlingen | 282 | 342 | 330 | 369 |
Schwarzwald-Baar | 488 | 472 | 531 | 564 |
Waldshut | 427 | 384 | 400 | 383 |
Berufliche Gymnasien
An den beruflichen Gymnasien laufen die schriftlichen Prüfungen in der Zeit vom 21. April bis 5. Mai(Haupttermin) und vom 9. Mai bis 24. Mai (Nachtermin). Die mündlichen Prüfungen finden zwischen dem 27. Juni und 7. Juli statt.
Kreis | Teilnehmer 2023 | Teilnehmer 2022 |
Breisgau-Hochschwarzwald | 229 | 191 |
Emmendingen | 233 | 243 |
Freiburg | 552 | 584 |
Konstanz | 589 | 508 |
Lörrach | 297 | 284 |
Ortenaukreis | 671 | 653 |
Rottweil | 249 | 224 |
Schwarzwald-Baar-Kreis | 393 | 313 |
Tuttlingen | 165 | 150 |
Waldshut | 239 | 243 |
Prüfungen für den Erwerb des Hauptschul-, Werkrealschul- oder Realschulabschlusses
Rund 15.300 Schülerinnen und Schüler legen in diesem Schuljahr ihre Abschlussprüfung an einer Hauptschule, Werkrealschule, Realschule oder Gemeinschaftsschule ab. Den Hauptschulabschluss nehmen etwa 4900 in Angriff, den Werkrealschulabschluss etwa 1400 und den Realschulabschluss rund 9000.
Schulamtsbezirk | Hauptschulabschluss | Werkrealschulabschluss | Realschulabschluss |
Offenburg | 988 | 292 | 1872 |
Freiburg | 1298 | 496 | 2433 |
Donaueschingen | 827 | 222 | 1369 |
Lörrach | 1001 | 134 | 1866 |
Konstanz | 811 | 251 | 1455 |