• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Infektionsgeschehen breitet sich in den Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus weiter aus

von Pressemitteilung (pm)
11. Dezember 2020
A A
1
Baden-Württemberg braucht neuen Demenz-Rahmenvertrag

Symbolfoto: him

2.3k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Alle Anstrengungen der  etwa 2300 Mitarbeitenden der Stiftung St. Franziskus konzentrierten sich derzeit auf den Gesundheitsschutz ihrer etwa 6000 Klienten, so die Stiftung in einer Pressemitteilung. Allerdings führe die dynamische und teils schwer nachvollziehbare Entwicklung der zweiten Welle der Corona-Pandemie, verstärkt zu Infektionsgeschehen bei Mitarbeitenden und Klienten in allen drei Aufgabenfeldern der Stiftung.

Am stärksten betroffen sei nach wie vor die Altenhilfe der Stiftung. Eine enge Abstimmung mit den Gesundheitsämtern sei daher wichtiger denn je. „Nur durch eine strukturierte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten können wir diese anspruchsvolle Situation meistern“, so Vorstandsmitglied Dr. Thorsten Hinz. „Wir sind mit im Moment rund 70 aktiv infizierten Klienten und rund 30 aktiv infizierten Mitarbeitenden, über alle 13 Standorte der Altenhilfe hinweg, an einem sehr kritischen Punkt angelangt, die Versorgung personell noch gewährleisten zu können“, ergänzt Vorstandsmitglied Stefan Guhl.

Auch Kinder und Jugendliche, sowie Behinderteneinrichtungen betroffen

Trotz aller Bemühungen und Schutzmaßnahmen kam es in den letzten Tagen vereinzelt auch zu Infektionen in der Kinder- und Jugendhilfe. Betroffene Personen wurden in Absprache mit dem Gesundheitsamt unter Quarantäne gestellt. Weitere Mitarbeitende sowie Klienten der Wohngruppen wurden getestet, um weitere Infektionen frühzeitig erkennen zu können.

In der Behindertenhilfe nähmen Infektionen von Mitarbeitenden und Klienten ebenfalls zu. So wurden Maßnahmen zur Kontaktreduzierung und zur Durchbrechung von Infektionsketten vorgenommen. Hinzu komme die regelmäßige Anwendung von Schnelltests um mögliche Infektionen frühzeitig zu erkennen. „Es gilt nun unsere Klienten und Mitarbeitenden zu schützen. Hierzu sind solche Maßnahmen leider unvermeidbar“, führt Andrea Weidemann, Leiterin des Aufgabenfeldes Behindertenhilfe aus.

Anzeige

Lokale Angebote

Freiwillige helfen mit

Die „Corona-Kurzzeitpflege“ im Altenzentrum Franziskusheim in Schwenningen sei mit einer Gesamtkapazität von 30 Betten derzeit mit 25 Klienten fast voll belegt. Immer mehr infizierte Klienten müssten daher in ihren Einrichtungen einzel- oder gruppenisoliert betreut werden. Infektionen von Mitarbeitenden und gestiegene Krankenstände führten zunehmend zu Engpässen in der Personalplanung der Altenhilfe.

Mitarbeitende aus anderen Aufgabenfeldern und Referaten hätten sich freiwillig gemeldet, um in dieser schweren Zeit Unterstützung anzubieten. „Heute kamen erneut viele freiwillige Helfer aus der ganzen Stiftung. Herzlichen Dank dafür! Die Solidarität in der Stiftung ist eine wichtige Stütze in dieser schweren Zeit“, berichtet Boris Strehle, Leiter des Aufgabenfeldes Altenhilfe, dankbar.

Auch wenn man sich von Seiten der Stiftung aufgrund des immer stärker werdenden Infektionsgeschehens insgesamt eine Verstärkung der Corona-Schutzmaßnahmen gewünscht hätte, versuchten die Mitarbeiter alles um die Spannung zwischen Gesundheitsschutz einerseits und Teilhaberechte andererseits gut auszubalancieren. „Im Vordergrund steht immer die Würde der Menschen, die sich unserer Hilfe, Pflege und Unterstützung anvertraut haben“, betont Vorstandsmitglied Dr. Thorsten Hinz abschließend.

Weitere News auf NRWZ.de

“Ein fester Platz in unseren Herzen”

“Ein fester Platz in unseren Herzen”

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler
NRWZ.de+

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren
Titelmeldungen

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“
Rottweil

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen
Schramberg

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche – die Nachfrage wächst
Service-Thema

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche – die Nachfrage wächst

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert
Landkreis Rottweil

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse
Rottweil

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei
NRWZ.de+

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweiler Landrat begrüßt Corona-Einschränkungen der Landesregierung

Rottweiler Landrat begrüßt Corona-Einschränkungen der Landesregierung

„Herzensprojekt“: Persönliche Geschichten aus dem Jahr 2020 gesucht

„Herzensprojekt“: Persönliche Geschichten aus dem Jahr 2020 gesucht

Kommentare 1

  1. Schuttigbiss says:
    vor

    Wo bitte schön ist daes die Aufsichtsbehörde?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Erster Orgelpunkt: Musik und Tanz in der Predigerkirche

Nach acht Wochen wieder Gottesdienst in der Predigerkirche

Luther Gottesdienst in der Predigerkirche

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Schon gelesen?

Ostern wieder in Gemeinschaft gefeiert
Kirchliches

Ostern wieder in Gemeinschaft gefeiert

ROTTWEIL - Nachdem es im vergangenen Jahr für die Gläubigen keine Präsenzgottesdienste gab, konnten in diesem Jahr an den Kar-...

Mehr
Gartenhaus in Rottweil geht in Flammen auf – Polizei schließt technischen Defekt aus

Gartenhaus in Rottweil geht in Flammen auf – Polizei schließt technischen Defekt aus

Kreis Rottweil schrammt an Notbremse vorbei: Inzidenz bei 99,4.

Kreis Rottweil schrammt an Notbremse vorbei: Inzidenz bei 99,4.

Unternehmen bieten Praktika und Ausbildungsplätze online an

Unternehmen bieten Praktika und Ausbildungsplätze online an

Gottesdienst in Gemeinschaft ist ein Geschenk

Präsenz-Gottesdienste auch über Ostern bis zu einer 7-Tages-Inzidenz von 200

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.