Mit einer großen Illuminations-Aktion startet die regionale Wirtschaftsförderung am Samstag, 9. Oktober, den neuen Markenauftritt der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. In Rottweil leuchten die Farben der Region in der Oberen Hauptstraße und am Wasserturm und werben für die Marke „DreiklangSBH“. In Schramberg sollen Schloss und Stadtmuseum leuchten.
50 Sehenswürdigkeiten in der gesamten Region Schwarzwald-Baar-Heuberg werden am Samstag, 9. Oktober, mit der Dämmerung ab 19 Uhr zum Leuchten gebracht. Von der Donauquelle über zahllose Burgruinen bis hin zu interessanten Gebäuden wie der Langenwaldschanze Schonach, dem Wasserschloss Glatt oder dem Dreifaltigkeitsberg, Museen, Wasserfälle oder bedeutende Kommunen und Traditionsstädte: Sie alle erstrahlen an diesem Abend in den neuen regionalen Farbtönen und zeigen so die Vielfalt der Region.
Und auch Rottweil ist mit dabei. “In enger Abstimmung und Kooperation mit der regionalen Wirtschaftsförderung unterstützt die Stadt die Aktion”, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Zur Markeneinführung wird die Fußgängerzone in den Farben des neuen Markenauftritts erleuchtet. Zudem verteilt die Tourist-Information kleine Give-away Tüten. Auch auf den Social-Media-Kanälen der Stadt wird auf die Aktion hingewiesen. „Ein gemeinsamer Markenauftritt stärkt die Wirtschaftsregion und ihre Mitgliedskommunen“, so Oberbürgermeister Ralf Broß. „Unsere historische Innenstadt ist mit ihren Sehenswürdigkeiten weit über die Region hinaus bekannt – da liegt es nahe, uns mit einer beleuchteten Fußgängerzone an der Aktion zu beteiligen.“
Angekündigt ist vom dort ansässigen Unternehmen auch, den Rottweiler Wasserturm zu beleuchten.
In Schramberg werden Schloss und Stadtmuseum erleuchtet, in Schenkenzell die Burgruine. Diese und die weiteren Orte haben die Veranstalter hier aufgelistet.
Neue Marke von hoher Bedeutung, um im Wettbewerb um Fachkräfte und Einwohner bestehen zu können
Henriette Stanley, Geschäftsführerin der regionalen Wirtschaftsförderung erklärt: „Der regionale Markenauftritt #dreiklangsbh soll vor allem eines zeigen: Geschlossenheit in der Region, zwischen Landkreisen, Kommunen, Kammern, Unternehmen und der Öffentlichkeit. Einen gemeinsamen Prozess, einen gemeinsamen Weg – denn nur zusammen können wir zum Ziel kommen: die Attraktivität, die Qualitäten von Schwarzwald-Baar-Heuberg zum Leben, Wohnen und Arbeiten nach außen zu tragen. Wir sind sehr froh über die breite Unterstützung, die uns zeigt: wir sind auf einem hervorragenden Weg. Dass Rottweil hier gemeinschaftlich mit uns zusammenarbeiten, ist von unschätzbarem Wert und wir sind sehr dankbar dafür.“
Begleitet wird das – laut Veranstalter corona-konform organisierte – Event von einer großen Social Media-Aktion: Sämtliche Posts mit den Hashtags #dreiklangsbh, #sbh und #sbhleuchtet werden auf einer „Social Wall“ der neuen Internet-Seite www.dreiklangsbh.de gebündelt. Alle sind dazu eingeladen, Bilder von der SBH-Leuchtet-Aktion und dem Markenstart in den sozialen Medien zu teilen, um den 9. Oktober so zu einem unvergesslichen Abend zu machen.
Bei einer Launch-Party für geladene Gäste präsentiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft SBH an diesem Abend offiziell die neue Marke inklusive ein Soundlogo, das von Studierenden der Musikhochschule Trossingen gemeinsam entwickelt wurde. Auch bei dieser Veranstaltung kommt die social Wall zum Einsatz – natürlich in Großformat und im Sekundentakt aktualisiert.
INFO: Weitere Infos gibt es auch unter www.dreiklangsbh.de.