• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Freitag, 9. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Sa
16 ° So
14 ° Mo
12 ° Di
11 ° Mi
12 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

So soll das Abi 2020 laufen

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2020
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In Baden-Württemberg nehmen an der diesjährigen Abiturprüfung insgesamt etwa 47.400 Schülerinnen und Schüler teil – 29.500 sind es an den allgemein bildenden und 17.900 an den beruflichen Gymnasien. Das merldete das Kultusministerium am Freitag. Die Prüfungen sollen am 18. Mai an den allgemein bildenden und am 20. Mai an den beruflichen Gymnasien starten. Der Prüfungszeitraum des Haupttermins endet am 29. Mai mit der Prüfung im Fach Latein an den allgemein bildenden Gymnasien beziehungsweise mit den Prüfungen in den Fächern Französisch und Spanisch an den beruflichen Gymnasien (Details siehe unten).

„Uns ist bewusst, dass die diesjährigen Abiturprüfungen unter besonders schwierigen Bedingungen stattfinden und allen Beteiligten und besonders den Abiturientinnen und Abiturienten einiges abverlangen. Das Abitur ist immer eine aufregende Zeit und ein ganz besonderer Abschnitt für jeden Einzelnen. Ich wünsche allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg und ein gesundes Vertrauen in sich und ihre Fähigkeiten“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und fügt hinzu: „Ich stehe uneingeschränkt zur Zusage, dass den Abiturienten keine Nachteile aus der aktuellen Situation entstehen dürfen. Wir achten sehr genau darauf, dass die Prüfungen fair ablaufen. Alle an der Abiturprüfung beteiligten Lehrkräfte haben wir ausdrücklich gebeten, angesichts der besonderen Situation ihren pädagogischen Spielraum im Sinne der Schülerinnen und Schüler zu nutzen.“ Darüber hinaus sei allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben worden, ohne Angaben von Gründen zwischen Haupt- und Nachtermin zu wählen.

Besonders danken möchte Ministerin Eisenmann auch allen Schulleiterinnen und Schulleitern sowie allen mit der Organisation, der Aufsicht und Korrektur betrauten Lehrkräften: „Die Organisation des Abiturs ist schon in normalen Zeiten eine Herausforderung und verlangt gute Nerven. Was die Schulen aktuell in dieser Ausnahmesituation leisten, damit alles gut und reibungslos läuft, verdient großen Dank und Anerkennung.“

Abitur 2020 an den allgemein bildenden Gymnasien

Für etwa 29.500 Schülerinnen und Schüler an den allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg beginnen die Prüfungen am Montag, den 18. Mai 2020. Am Mittwoch, den 20. Mai, absolvieren alle Prüflinge ihre schriftliche Prüfung im Fach Deutsch. Die letzten schriftlichen Prüfungen finden am 29. Mai 2020 statt.

Die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten legen insgesamt vier schriftliche und eine mündliche Prüfung ab. Für alle Prüfungskandidaten sind die Kernfächer Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache und ein weiteres individuell gewähltes Kernfach im schriftlichen Abitur verbindlich. In der mündlichen Prüfung gibt es einen Präsentationsteil, in dem die Schülerinnen und Schüler ein vorbereitetes Thema vortragen müssen. Dieser Präsentation schließt sich ein Prüfungsgespräch an.

An 17 Standorten gibt es im Rahmen des Programms zum Doppelerwerb von Abitur und französischem Baccalauréat (AbiBac) schriftliche Prüfungen im Fach Geschichte in französischer Sprache. Zudem können die Schülerinnen und Schüler an 51 Gymnasien das Internationale Abitur Baden-Württemberg erwerben. Die Prüfung kann in Biologie, Geschichte oder Geographie in englischer Sprache absolviert werden. Außerdem kann bereits zum vierten Mal in diesem Jahr an 19 allgemein bildenden Gymnasien eine Abiturprüfung im Fach Informatik abgelegt werden.

Abitur 2020 an den beruflichen Gymnasien

Für die circa 17.900 Schülerinnen und Schüler an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch zwei Tage später am Mittwoch, den 20. Mai 2020. Am nächsten Prüfungstag legen die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten ihre Prüfungen in den berufsbezogenen Profilfächern ab. Neben diesen sechsstündigen Profilfächern gehören die vierstündigen Kernfächer Mathematik sowie Deutsch oder eine Fremdsprache sowie ein Prüfungsfach, das die Schülerinnen und Schüler gewählt haben, zu den vier schriftlichen Prüfungen. Den Abschluss der Prüfungen bilden in diesem Jahr die Fächer Französisch und Spanisch am 29. Mai 2020. Hinzu kommt verpflichtend eine mündliche Prüfung in einem weiteren Fach. Diese besteht aus einem Präsentationsteil und einem anschließenden Prüfungsgespräch.

An den mehr als 220 öffentlichen beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg gibt es einige Besonderheiten: Die Schülerinnen und Schüler an den Wirtschaftsgymnasien mit dem Profil „Internationale Wirtschaft“ können beispielsweise das „Internationale Abitur Baden-Württemberg (Richtung Wirtschaft)“ erwerben. Daneben wird die Prüfung im Profilfach „Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre“ hier bilingual (deutsch/englisch) durchgeführt.

Zeitgleich mit der Abiturprüfung am beruflichen Gymnasium legen auch die Schüle-rinnen und Schüler der Oberstufe der Berufsoberschule die schriftlichen Abschlussprüfungen ab. Diese Schulart des zweiten Bildungsweges führt nach einer Berufsausbildung in zwei Jahren zur Studienberechtigung an einer Universität.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Tübinger Verpackungssteuer: In der Region kaum Interesse

9. Juni 2023
konzert

Zwei Tage Rock in Irslingen: Das Wolfweez Open Air startet im Juli

9. Juni 2023

Stiftungen der Kreissparkasse Rottweil: Zuwendungen in Höhe von 68.200 Euro übergeben

9. Juni 2023

Entscheidung im Elfmeterschießen

8. Juni 2023
Mehr

Übersicht über alle Termine der Abiturprüfungen an den allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien

Reihenfolge der Prüfungen an den allgemein bildenden Gymnasien

TerminPrüfungsfachDauer
18.5.2020Spanisch, Italienisch, Portugiesisch9:00 bis 12:30 Uhr
19.5.2020Griechisch (inkl. Graecum), Russisch, Chinesisch9:00 bis 12:30 Uhr bzw. 9:00 bis 11:30 und 12:00 bis 14.30 Uhr (Griechisch)
   
20.5.2020Deutsch9:00 bis 14:15 Uhr
22.5.2020Hebraicum9:00 bis 12:00 Uhr
25.5.2019Englisch  9:00 bis 12:30 Uhr
26.5.2020Mathematik9:00 bis 13:30 Uhr
27.5.2020Französisch9:00 bis 12:30 Uhr
28.5.2020Weitere Kernfächer Biologie, Chemie, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Geographie, Religionslehre, Ethik, Wirtschaft, Musik Biologie bilinguales Sachfach, Geschichte bilinguales Sachfach Geographie bilinguales Sachfach   Physik, Sport, Bildende Kunst, Informatik    9:00 bis 13.30 Uhr           9:00 bis 13.00 Uhr
29.5.2020Latein     Latinum9:00 bis 11.30 Uhr und 12:00 bis 14.30 Uhr   9:00 bis 12 Uhr

Zusätzlich wird in den Fremdsprachen eine Kommunikationsprüfung durchgeführt.

Die mündlichen Abiturprüfungen an den allgemein bildenden Gymnasien sind zwischen dem 20. Juli und dem 29. Juli und dauern jeweils 20 Minuten. Die Ausgabe der Abiturzeugnisse erfolgt spätestens am Mittwoch, dem 29. Juli 2020.

Reihenfolge der Prüfungen an den beruflichen Gymnasien

TerminFachDauer
20.05.2020Deutsch9:00 bis 14:15 Uhr
22.05.2020Berufsbezogene Profilfächer: Agrarbiologie, Biotechnologie, Ernährung und Chemie, Pädagogik und Psychologie, Gesundheit und Pflege, Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Technik und Management, Umwelttechnik, Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen9:00 bis 13:30 Uhr   Gestaltungs- und Medientechnik: 9:00 bis 14:00 Uhr
25.05.2020Englisch (A)9:00 bis 12:30 Uhr
26.05.2020Mathematik (AG, BTG, EG, SGG, WG) Mathematik (TG)9:00 bis 13:30 Uhr
28.05.2020  4-stündige Prüfungsfächer Physik (AG, BTG, EG, SGG, WG), Physik (TG), Chemie (AG, SGG, TG, WG), Chemie (BTG), Biologie (EG, SGG, TG, WG), Wirtschaftsinformatik (WG),  Finanzmanagement (WG), Global Studies (WG)   2-stündige Prüfungsfächer Physik (AG, BTG, EG, SGG, WG), Physik (TG), Chemie (AG, SGG, TG, WG),  Biologie (EG, SGG, TG, WG), Geschichte mit Gemeinschaftskunde , Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Ethik, Biotechnologie (AG, EG), Wirtschaftslehre (AG, BTG, EG), Sozialmanagement (SGG)9:00 bis 13:00 Uhr           9:00 bis 12:30 Uhr
29.05.2020Französisch (A), Spanisch (A)9:00 bis 12:30 Uhr

*Zusätzlich wird in den Fremdsprachen eine Kommunikationsprüfung durchgeführt.

Die mündlichen Abiturprüfungen an den beruflichen Gymnasien finden im Zeitraum zwischen dem 21. und dem 28. Juli 2020 statt und dauern jeweils 20 Minuten. Die Ausgabe der Abiturzeugnisse erfolgt für die Schülerinnen und Schüler, die am Haupttermin und 1. Nachprüfungstermin teilnehmen, spätestens am 29. Juli 2020.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Eine herrliche Kulisse bei sommerlichem Wetter. Der SV Winzeln (blaue Spielkleidung) verlor gegen die SG Schramberg/Sulgen im Elfmeterschießen. Fotos: wede

    Entscheidung im Elfmeterschießen

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Nach 45 Minuten ist alles klar

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Der Musikverein Rottweil-Hausen  unterhält bei der Blasmusikserenade am Freitagabend vor dem Alten Rathaus in Rottweil. Foto: Musikverein
Rottweil

Musikverein Rottweil-Hausen unterhält bei Blasmusikserenade

von Pressemitteilung (pm)
6. Juni 2023

Rottweil - Im April dieses Jahres bekam der Musikverein Hausen von Kulturamt und Kulturrottweil die Einladung an der musikalischen Unterhaltungsreihe...

Mehr
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023
Die teilnehmenden Aktiven beim TTC Sulgen. Foto: Pasc

Waldemar Reswich erneut Vereinsmeister des TTC Sulgen

25. Mai 2023
Die Posaunisten des Sinfonieorchesters VS. Foto: pm

Eröffnung mit Pauken und Posaunen

7. Juni 2023
IMG 0726

Volksbank in Sulz von Geldautomatensprengern heimgesucht – Beute wohl sechsstellig, Täter flüchtig

17. Mai 2023

Vortrag: Gemeinschaftlich wohnen

18. Mai 2023
Der (neu gewählte) Vorstand der Römerstraße (von links):
Stellvertretende Vorsitzende Barbara Horlacher (Stadtammann Brugg), Vorsitzender Dr. Christian Ruf (Oberbürgermeister Rottweil), Geschäftsführerin Christiane Frank. Foto: Birgit von Glan

Oberbürgermeister Ruf neuer Vorsitzender der „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“

15. Mai 2023
pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023
Pfarrerin Martina Schlagenhauf konfirmierte (von links nach rechts): Phillip Fieberg, Felix Müller, Farin Wöhrle, Johannes Fuchs, Philipp Fader, Jannik Gruber, Emilia Winkler, Jeanette Bühler, Stella Moosmann und Samara Staiger. Foto: pm

Denksteine bei der Konfirmation

15. Mai 2023
Mehr

 

Von links: Lina Neininger, Tamara Bechert, Jakob Dold, Johanna Maurer, Hannah Seidel, Mathis Neininger, Sophia Maurer (Es fehlt Lukas Gebert). Foto: pm
Vereinsmitteilung

Youthnited beim D-Lehrgang erfolgreich

von Pressemitteilung (pm)
18. Mai 2023

Acht jugendliche Musikerinnen und Musiker der Stadtmusik Schramberg aus dem Jugendblasorchester "Youthnited" haben erfolgreich einen D-Lehrgang im Ausbildungszentrum in Spaichingen...

Mehr
Die geplante Variante 1 für die Parkplatzerweiterung sieht im östlichen Bereich auch vier Wohnmobilstellplätze vor. Grafik: Stadt

Parkplatz Wittum: Ausschuss berät über Erweiterung

21. Mai 2023
Stellen den neuen Schadensmelder der Stadtverwaltung Rottweil vor: Digitalisierungsbeauftragter Dominik Pfanner (links) und OB Dr. Christian Ruf. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil bietet jetzt Schadensmelder-App an

10. Mai 2023
Wieder Wechsel an der Spitze. Archiv-Foto: him

Schramberger Wohnungsbau trennt sich vom Geschäftsführer

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Die Slammerinnen in der Krone in Lackendorf. Foto: Ilona Maier

Feministisches Dorfgeflüster und Katholische Erwachsenenbildung slammen gemeinsam

12. Mai 2023
Dr. Winfried Hecht. Archiv-Foto: Dr. Andreas Linsenmann

Ein großes Vorbild für viele Menschen

15. Mai 2023
Symbol-Bild von Gundula Vogel

Freundeskreis Asyl geht das Geld aus – BAMF bittet um Geduld

10. Mai 2023 - Aktualisiert 11. Mai 2023
Bild von Bianca

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2023

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Kaum installiert schon wird geklaut und kaputt gemacht....Der neue Radservicepunkt in Sulgen. Foto: Link

Schramberg-Sulgen: Unbekannte klauen Fahrradwerkzeuge vom Radservice-Punkt

10. Mai 2023
hazmat modine VII Kopie

Bluesige Weltmusik und Roaring Twenties in der Stallhalle

18. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen