• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Stimme für die Kulturschaffenden erheben

von Pressemitteilung (pm)
27. Oktober 2020
in Region Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stimme für die Kulturschaffenden erheben

Von links: Frank Golischewski, Jutta Bärsch, Markus Santo, Birgit Hakenjos, Michael Baur, Berthold Honeker, Susanne Wolf und Anika Neipp.Foto: Stefan Preuß

94
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION ROTTWEIL – Die Kulturschaffenden in der Region leiden unter den Folgen der Corona-Pandemie, wollen sich aber nicht unterkriegen lassen: „Wir planen schon jetzt für den Sommer 2021“ lautete der Ausblick während eines Treffens in Trossingen mit Birgit Hakenjos, die sich um die Nominierung als Bundestagskandidatin der CDU im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen, bewirbt.

Dabei wird die Wintersaison nicht komplett abgeschrieben, wenngleich die Aussichten sich angesichts steigender Coronazahlen weiter eintrüben: „Wir wollen Künstlern die Möglichkeit geben aufzutreten“ betont Michael Baur, Geschäftsführer der Tuttlinger Hallen. Es nage an ihm mit Künstlern telefonieren zu müssen, die 60 oder 70 Auftritte dieses Jahr verloren haben. Anika Neipp, Hochschuldozentin und freie Künstlerin, verwies auf viele weitere Berufsgruppen wie etwa Tontechniker, Beleuchter und Bühnenbildner, die durch das eingeschränkte Kulturangebot betroffen sind.

Hakenjos kennt die Fährnisse des Kulturbetriebs aus eigener Erfahrung, denn die Unternehmerin und Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat in Schwenningen mehrere Jahre lang gemeinsam mit ihrer Schwester Andrea Hakenjos das „Capitol“ als Kleinkunstbühne geführt: „Wir müssen alles unternehmen, um unsere lebendige Kulturlandschaft zu erhalten, denn sie ist ein Aushängeschild für die Region.“ Das trifft auch für die Gastronomie zu. Markus Santo, Betreiber der „Galerie“ in Trossingen und Veranstalter kultureller Events im Kesselhaus, berichtete von stark gesunkenen Einnahmen: „Es können wegen der Hygieneregeln nur weniger Besucher eingelassen werden – und diese Besucher verzehren pro Kopf spürbar weniger.“

Weitere News auf NRWZ.de

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Einig waren sich die Kulturschaffenden, dass die Abwicklung der Soforthilfe für Künstler insgesamt positiv verlaufen ist – im Gegensatz zu den Initiativen der Politik für Veranstalter: „Die Förderprogramme waren nicht realitätsnah“ berichtete Regisseur und Pianist Frank Golischewski von eigenen Erfahrungen. Das Antragsformular und die Rahmenbedingungen seien praktisch nicht zu bewältigen gewesen. Hier sei es unbedingt notwendig, dass die Verwaltungsseite und die Kunstszene einander besser verstehen lernen merkte Susanne Wolf an. Die Kulturpädagogin regte entsprechende Fortbildungen und Treffen an. Denn: „Der Wille ist ja auf beiden Seiten vorhanden, das muss aber passgenauer umgesetzt werden.“

Dankbar nahm Hakenjos die Anregung Golischewskis auf, die ungemeine Vielfalt der Kulturangebote in der Region auf IHK-Ebene zu präsentieren und so die Attraktivität der drei Landkreise herauszustellen. Und vielleicht, so die Hoffnung, könnte sich aus einem solchen Start das eine oder andere Sponsoring oder auch mal eine neue Location entwickeln. Generell sei es positiv, dass die Kunstszene in der Pandemie zusammenrückt und sich solidarisch zeigt sagte Jutta Bärsch, Zimmertheater Rottweil und Bärsch`s Kleine Bühne, insgesamt verdiene die Kultur aber mehr Aufmerksamkeit und müsse mehr Einfluss entwickeln. Golischewski und Baur untermauerten dies mit der Feststellung, dass weit mehr als eine Million Arbeitsplätze im Kulturbetrieb und den korrespondierenden Dienstleistern betroffen sind.

Für Hakenjos ist klar „dass wir mehr Kulturverständnis im Bundestag benötigen“ und viel häufiger die Stimme für Belange der Kulturschaffenden erhoben werden müsste. An die Bürgerinnen und Bürger richtete sie einen Appell: „Bitte gehen Sie gerade jetzt in Kulturveranstaltungen. Die Macher und Künstler nehmen viele Mühen auf sich, bitte unterstützen sie diese Arbeit.“ Die Hygienekonzepte seien ausgefeilt betonten alle Gesprächsteilnehmer und es gebe keine Hinweise auf Infektionsgeschehen bei Kulturveranstaltungen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Familien im Sinn
Region Rottweil

Familien im Sinn

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Region Rottweil

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers
NRWZ.de+

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Mehr
Nächster Beitrag
Der erste Reichsstetthexa-Nachtumzug: recht kurz, saukalt, fast ohne Kapellen, aber von vielen besucht

Rottweiler "Reichsstetthexa" sagen Nachtumzug und Hexenball ab

Waldmössingen: Biber unterwegs

Waldmössingen: Biber unterwegs

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Nachdem die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Rottweil am Wochenende wieder stark angestiegen ist - und weiter steigt -, berät man im...

Mehr
Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.