• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Freitag, 9. Juni 2023
17 °c
Rottweil
17 ° Sa
16 ° So
15 ° Mo
13 ° Di
10 ° Mi
12 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Technologischer Ritterschlag für Mai Saito und Lukas Ruf

von Pressemitteilung (pm)
21. November 2018
in Region Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

TUTTLINGEN/ROTTWEIL – Von derselben Stiftung geehrt zu werden wie Konrad Zuse, Entwickler der ersten frei programmierbaren Rechenanlage und damit Erfinder des Computers, dürfte für Informatik-begeisterte Jugendliche wie Mai Saito (Gymnasium Trossingen) und Lukas Ruf (Albertus Magnus-Gymnasium Rottweil, Abi 2018) so etwas wie ein technologischer Ritterschlag sein. Vergangenes Wochenende wurden die Nachwuchswissenschaftler vom Schülerforschungszentrum (SFZ) Tuttlingen im Ehrensaal des Deutschen Museum mit dem Jugendpreis der Eduard-Rhein-Stiftung ausgezeichnet.

Den mit 1500 Euro dotierten Jugendpreis erhielten Mai Saito und Lukas Ruf in einem Festakt aus den Händen des geschäftsführenden Vorstands von Jugend forscht, Dr. Sven Baszio.

Hauptpreisträger war in diesem Jahr Dr. Rajiv Laroia aus Palo Alto, USA, der einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der 4G (=LTE)-Technologie in Smartphones geleistet hat und dessen neue Firma jetzt eine HighTech-Kamera entwickelt, der mittelfristig höchste Chancen eingeräumt werden, den Einzug in alle Smartphones zu schaffen. Dass der Hauptpreisträger sich nicht nur Zeit für Smalltalk mit den Jugendlichen genommen hat, sondern sich auch ernsthaft für deren Projektarbeit interessierte, hat Mai Saito und Lukas Ruf mit großem Stolz erfüllt.

„Für uns sind Menschen wie Dr. Rajiv Laroia, die einen so entscheidenden Teil zur Technologie-Entwicklung beigetragen haben, große Vorbilder darin, was man erreichen kann, wenn man an die eigenen Ideen glaubt und diese hartnäckig umsetzt“, sagt Lukas Ruf, der inzwischen Informatik am KIT in Karlsruhe studiert.

Vorausgegangen war der Auszeichnung der Tuttlinger SFZ-Forscher jahrelange Forschungsarbeit im technisch-mathematischen Bereich. Bereits im Grundschulalter hatten Mai Saito und Lukas Ruf am SFZ Tuttlingen begonnen, ihr Interesse an Mathematik, Technik und Informatik auszuleben. Die beiden haben während ihrer SFZ-Laufbahn an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen und durften sich über viele Platzierungen und Preise freuen. Während sich Mai Saito zunächst auf die Mathematik konzentrierte und mehrere Jahre hintereinander beim Landeswettbewerb der Mathematik sowie bei Jugend forscht mit Mathe-Projekten glänzte, schaffte es Lukas Ruf bereits 2016 mit einem Technik-Team auf die Bundesebene von Jugend forscht. 2018 qualifizierten sich beide gemeinsam über einen Landessieg im Fachbereich Mathematik/Informatik für den Jugend forscht-Bundeswettbewerb.

Ihr Projekt: Die Programmierung eines Messenger-Dienstes, der mit einer eigenen Verschlüsselungs-methode und der strikten Wahrung des geistigen Eigentums arbeitet. Die App erstellt dabei für jede einzelne Konversation einen neuen Schlüssel, der auch die Häufigkeit der verwendeten Buchstaben in der Sprache neutralisiert und nutzt dazu nur minimale Verweilzeit auf öffentlichen Servern, wo Hacker angreifen könnten. Diese sind damit nahezu chancenlos und der Messenger-Dienst besonders für Forschungsgruppen mit vertraulichen Informationen interessant.

Als Abschluss Ihrer Arbeit, werden die beiden Jungforscher die App zu Beginn des Jahres 2019 als open source Projekt zur Verfügung stellen, dass jeder diese App kostenlos nutzen oder auch weiterentwickeln darf. Diese Ankündigung wurde mit großem Applaus der 150 geladenen Gäste der Feierstunde gewürdigt.

Ein weiterer Preisträger des Eduard-Rhein-Preises war in diesem Jahr der Wissenschaftsjournalist Jean Pütz, der für sein Lebenswerk geehrt wurde. Der Ingenieur und Physiker, der vor allem für die Moderation der Sendung „Hobbythek“ in den 80er und 90er Jahren bekannt geworden ist, zeigte sich ebenfalls begeistert von den Nachwuchswissenschaftlern und posierte gerne fürs gemeinsame Foto.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Auffahrunfall auf der A 81 zwischen Tuningen und Villingen-Schwenningen. Foto: Andreas Maier

Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

8. Juni 2023
Quelle: Stockfoto

Freibadzeit ist Kinderglück

8. Juni 2023

Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen mit neuen Öffnungszeiten

7. Juni 2023

AOK-Radtreff-Tourenwochen starten mit 12 Touren in drei Landkreisen

5. Juni 2023 - Aktualisiert 6. Juni 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Die Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt. Alle Fotos: Berthold Hildebrand

    Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Nach 45 Minuten ist alles klar

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Foto: pm
Kirchliches

Pilgern ans Ende der Welt

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2023

Zimmern. „Miteinander unterwegs – bis ans Ende der Welt“, unter diesem  Motto machten sich PilgerInnen aus der Seelsorgeeinheit Horgen, Stetten...

Mehr
Am Oberen Soolbad ließen sich die Teilnehmer den Imbiss schmecken. Foto: Friederichs

Gut 30 Fahrradteilnehmer auf Rottweiler Bädertour

21. Mai 2023
Im Jahr 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Sanierungsförderung in Kraft getreten. Foto: Zukunft Altbau

Sanierungsförderung des Bundes: Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten

26. Mai 2023
Großes Inteeresse auch an der Imkerei. Foto: him

Mitmachausstellung für die ganze Familie in Schramberg

22. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
Möglicher Zugang für Rollstuhlfahrer ab dem AMG. Fotos: wede

Abgespeckte Außenanlagen beim DHG

31. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Waldmössingen – Beffendorf: Auto kommt von Fahrbahn ab

31. Mai 2023
Kennt den Landkreis Rottweil wie seine Westentasche und hat nun ein Buch mit den 27 schönsten Wanderrouten herausgegeben: "Wander-Papst" Dieter Buck. Foto: privat

„Wander-Papst“ begeistert von Burgenpfad, Neckartäle – und vielem mehr im Landkreis

21. Mai 2023
Das historische Holzkreuz an der Auffahrt zum Zwinger wurde am gestrigen Montag abgebaut und in die Werkstatt gebracht. Foto: pm

Historisches Holzkreuz „Am Zwinger“ wird restauriert

6. Juni 2023

Schwerer Unfall mit Traktor

10. Mai 2023
Die Rottweiler Agentur teufels erhält die begehrte Arbeitgeberauszeichnung „Great Place to Work“. Foto: pm

teufels als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert

25. Mai 2023
Mehr

 

Symbol-Bild von Gundula Vogel
Rottweil

Freundeskreis Asyl geht das Geld aus – BAMF bittet um Geduld

von Peter Arnegger (gg)
10. Mai 2023 - Aktualisiert 11. Mai 2023

Rottweil. „Der Freundeskreis Asyl in Rottweil steht vor dem Aus.“ Mit diesen Worten umschreibt Mathis Heidger die Situation bei einem...

Mehr
Die Stadt möchte ein neues Grabfeld für "Frühchen" auf dem Talstadtfriedhof einrichten. Grafik: Stadt

Besserer Platz für „Sternenkinder“ gefunden

23. Mai 2023
Eine herrliche Kulisse bei sommerlichem Wetter. Der SV Winzeln (blaue Spielkleidung) verlor gegen die SG Schramberg/Sulgen im Elfmeterschießen. Fotos: wede

Entscheidung im Elfmeterschießen

8. Juni 2023
Archiv-Foto: him

Frühlingsfest der Feuerwehr Schramberg

28. Mai 2023
P1000583

Sphärisch. Atmosphärisch. Wülker.

13. Mai 2023 - Aktualisiert 15. Mai 2023
Helios-Klinik in Rottweil.
Archiv-Foto: him

Jusos im Kreis: Notaufnahmen müssen kostenlos bleiben

31. Mai 2023
Feuer bei Mahle. Foto: gg

Feuer bei Mahle in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Fronleichnamsprozession durch Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

8. Juni 2023
hazmat modine VII Kopie

Bluesige Weltmusik und Roaring Twenties in der Stallhalle

18. Mai 2023
Daniel Djiedere. Foto: pm

Daniel Djiederes Tumor ist stark geschrumpft – OP für Anfang Juli geplant

24. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen