• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Unfälle: Zahl der Verletzten und Getöteten ging zurück

von Polizeibericht (pz)
5. März 2020
in NRWZ.de+, Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Dunningen: Wieder schwerer Unfall auf der Umfahrung

Schwerer Unfall bei Dunningen im Mai 2019. Archiv-Foto: him

71
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das neue Polizeipräsidium Konstanz hat die Unfallstatistik für das vergangene Jahr vorgelegt. Trotz insgesamt leicht gestiegener Unfallzahlen sei „die Unfallsituation in ihrem Zuständigkeitsbereich  für 2019 positiv“. Konstanz ist zuständig für die Kreise Tuttlingen, Schwarzwald-Baar-Rottweil und Konstanz.

Die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2019 weise zwar einen Anstieg von 20.358 auf 21.478 Unfällen aus, dieser Zahl  stünden aber zum Teil deutliche Rückgänge bei  verletzten und gar getöteten Personen gegenüber. Somit liege auch das Polizeipräsidium Konstanz bei den jetzt präsentierten Unfallzahlen in der Gesamtschau „voll im Landestrend“.  Die Meldung im Wortlaut:

Die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden sank um knapp 9 Prozent von 2629  im Jahr 2018 auf 2396 im vergangenen Jahr. Damit liegt der Rückgang deutlich über dem Landesschnitt von 2,8 Prozent. Die Zahl der Getöteten sank von 38 auf 33 (minus 13,2 Prozent) und die Zahl der Leichtverletzten von 2816 auf 2545 (minus 9,6 Prozent). Bei den Unfällen mit Schwerverletzten registrierten die Verkehrsanalysten jedoch entgegen des Landestrends einen leichter Anstieg um 2,6 Prozent von 573 auf 588 Unfälle.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

 Weniger Unfälle mit Radlern

Besonders erfreulich ist dagegen der Rückgang der Fahrradunfälle um 16 Prozent außerorts und 13 Prozent innerorts. Der größte Rückgang ist im Landkreis Konstanz zu verzeichnen. Hier waren 2018 noch 599 Unfälle aktenkundig, 2019 dagegen nur noch 522. Auch bei den motorisierten Zweirädern ist ein weiterer Rückgang der Unfallzahlen und der Personenschäden um je 8 Prozent festzustellen.

2018 bilanzierte die Polizei noch 237 Kollisionen, ein Jahr später waren es noch 213. Bei den Risikogruppen Kinder, Junge Erwachsene und Senioren stellten die Verkehrsanalysten des Polizeipräsidiums ebenfalls rückläufige Zahlen fest. Den

2019 von der Polizei aufgenommenen 127 Unfällen mit Kindern stehen 148 Unfälle aus dem Vorjahr gegenüber. Allerdings war ein Todesopfer mehr zu beklagen.

„Jedes Todesopfer ist eines zu viel“, beklagt  Gerold Sigg, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Konstanz, auch im Hinblick auf die vier Todesfälle, die sich bei den 1767 Unfällen der besonders gefährdeten Risikogruppe der Jungen Fahrer ereigneten (Vorjahr 1791). „Ein Rückgang der Anzahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Personen trotz eines leichten Anstiegs der Anzahl der Verkehrsunfälle insgesamt“ ist laut Sigg rein statistisch gesehen „ein erfreuliches Merkmal der Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2019“.

Er kann erstmals für den neuen Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz nach der Polizeistrukturreform 2020 die Zahlen der Verkehrsunfalllage für die vier Landkreise präsentieren. Diese Tendenzen sind nicht nur für den gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz, sondern auch in den zu diesem Präsidiumsbereich gehörenden Landkreisen Konstanz, Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis festzustellen.

So stieg zwar die Gesamtzahl der Unfälle auch im Landkreis Konstanz (ohne Autobahn) von 7697 im Jahr 2018 auf 8033 um gut 4 Prozent, jedoch gingen gleichzeitig die Unfallzahlen mit verletzten Personen um 58 von 1.188 auf 1.130 zurück. Auch die Zahl der Todesopfer sank von 10 auf 8.

Ein ähnliches Bild auch im Landkreis Rottweil. Waren dort im Jahr 2018 noch 3232 Unfälle von den Polizeibeamten aufgenommen worden, stieg die Zahl im Jahr 2019 auf 3443 (6 Prozent). Gegenläufig war auch hier die Entwicklung der Unfälle mit Personenschaden. Diese gingen um 31 zurück von 412 auf 381 Verkehrsunfälle. Hier aber eine traurige Steigerung: Im Landkreis Rottweil verunglückten im Jahr 2019 insgesamt 10 Personen tödlich, im Vorjahr waren es noch 9.

Im Schwarzwald-Baar-Kreis trat das Phänomen der unterschiedlichen Unfallentwicklung noch etwas deutlicher auf. Hier stiegen die Gesamtunfallzahlen (ohne Autobahn)  von 5497 auf 5918 (8 Prozent) wobei die Unfälle mit Personenschaden von 627 auf 564 (10 Prozent) zurückgingen. Die Zahl der Todesopfer sank von 11 auf 9 bei Verkehrsunfällen getötete Personen.

Im Landkreis Tuttlingen ging die Zahl der Unfälle mit Personenschaden am deutlichsten zurück. Wurden 2018 noch 402 Unfälle (ohne Autobahn) registriert, waren es im Jahr 2019 noch 321, was einem Rückgang von 20 Prozent entspricht.

Insgesamt gab es aber auch hier mehr Unfälle. Diese stiegen von 3932 Unfällen auf 4088 an (4 Prozent). Wie im Schwarzwald-Baar-Kreis auch, sank im Kreis Tuttlingen die Zahl der Unfalltoten von 8 im Jahr 2018 auf 6 im Jahr 2019.

Unfallursache Nummer 1: Geschwindigkeit

„Trotz der insgesamt zufriedenstellenden Entwicklung der Unfallzahlen wird das Polizeipräsidium Konstanz seine Bemühungen mit dem Ziel einer Verbesserung der Verkehrssicherheit fortführen, denn insgesamt ist ein leichter Anstieg der Unfallzahlen und auch der Unfälle mit Sachschäden festzustellen“, so der Polizeipräsident in seinen weiteren Ausführungen. Er hofft aber auch mit einer konsequenten Verkehrsüberwachung den Rückgang der Verkehrsunfallopfer für das Jahr 2020 fortzuführen.

Ein Hauptaugenmerk der polizeilichen Verkehrsüberwachung liegt weiterhin bei der Bekämpfung der Verkehrsunfallursache Nummer 1, der Geschwindigkeit, bei bestimmten Unfallarten. Ein hoher Prozentsatz der durch die Polizeibeamten des  Polizeipräsidiums Konstanz im Jahr 2019 aufgenommenen Verkehrsunfälle war auf eine zu hohe oder nicht angemessene Geschwindigkeit der Unfallverursacher zurückzuführen.

Dies gilt insbesondere für die Verkehrsunfälle auf den Bundesautobahnen, den Kraftfahrstraßen und den sonstigen Straßen außerhalb der geschlossenen Ortschaften. Denn erst vor wenigen Tagen in diesem Jahr kamen bereits eine 44-jährige Autoinsassin auf der A98 bei Stockach und ein 25-jähriger Motorradfahrer auf der Bundesstraße 27 bei Blumberg im Zusammenhang mit überhöhter Geschwindigkeit ums Leben.

Illegale Autorennen

Große Sorge bereiten dem Polizeichef ebenfalls die fast an jedem Wochenende angezeigten illegalen  Autorennen auf den Autobahnabschnitten und mehrspurig ausgebauten Bundesstraßen im Landkreis Konstanz. Sie stellen ein immenses Risiko dar, das unbeteiligte Verkehrsteilnehmer in extreme Gefahrensituationen bringt.

„So etwas ist unverantwortlich und zu Recht auch empfindlich strafbar“, so der Konstanzer Polizeipräsident mit einem Ausblick auf die kommenden Monate.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Jetzt gibt Lisa Hummel den Ton an

Jetzt gibt Lisa Hummel den Ton an

Rottweiler Mädchenkantorei auf neuen Wegen

Rottweiler Mädchenkantorei auf neuen Wegen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden
NRWZ.de+

Kern-Liebers: „Wir sind extrem innovativ“

Dr. Erek Speckert heißt der neue Chef von Kern-Liebers in Schramberg. Der 47-Jährige promovierte Maschinenbauingenieur ist Nachfolger als Vorsitzender der...

Mehr
Landrat Michel: „Dreist und unverschämt“

Landrat Michel: „Dreist und unverschämt“

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„Eisgebilde“

„Eisgebilde“

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    30 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.