Foto: Privat
Für unsere Abonnenten:


Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat auf die Unwetterwarnung reagiert, die von Sonntagabend an gilt. Demnach können Eltern ihre Kinder unter Umständen zuhause lassen. Und die Deutsche Bahn rät von Fernzugreisen ab Sonntagmittag ab.








Die Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes weisen auf potenzielle Unwetterlagen, vor allem auch auf Orkanböen, in Baden-Württemberg für Sonntag und Montag hin. Für den Schulbetrieb am Montag, 10. Februar, erklärt das Kultusministerium, dass Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte selbst entscheiden können, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist.

“Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können Eltern ihr Kind vom Unterricht befreien lassen”, so das Ministerium. Wichtig: Die Schule ist in diesem Fall zu informieren.

Der Deutsche Wetterdienst warnt: “Ab Sonntagabend erfasst das Sturmfeld eines Orkantiefs über der Nordsee Deutschland. Verbreitet werden STURMBÖEN und SCHWERE STURMBÖEN (Bft 9-10, bis 100 km/h) erwartet. Mit Kaltfrontpassage und in Verbindung mit Gewittern sind in der Nacht zum Montag bis Montagvormittag ORKANARTIGE BÖEN (Bft 11, um 110 km/h) und ORKANBÖEN (Bft 12, um 120 km/h) wahrscheinlich. Hinweis: Auch nachfolgend, zumindest bis in den Dienstag hinein, sind Sturmböen (Bft 9) wahrscheinlich, in Verbindung mit Gewittern auch schwere Sturmböen (Bft 10) sowie einzelne orkanartige Böen (Bft 11).”

Die Deutsche Bahn rechnet ab den Mittagsstunden des Sonntags mit Auswirkungen von Sturmtief “Sabine” auf den Bahnverkehr.  Wegen der aktuellen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) rechnet die DB im Regional- und Fernverkehr “mit erheblichen Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Sturmtief Sabine”, wie es in einer Pressemitteilung heißt. “Wir empfehlen unseren Reisenden, für Sonntag, 09.02.2020 bis Dienstag, 11.02.2020 geplante Fahrten im Fernverkehr auf einen anderen Tag zu verschieben.”

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.