• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Waffenhandel und geplanter erpresserischer Menschenraub aufgedeckt

von Pressemitteilung (pm)
5. Juni 2020
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Waffenhandel und geplanter erpresserischer Menschenraub aufgedeckt
56
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ermittler der Kriminalpolizeidirektionen Böblingen, Rottweil und Esslingen haben mit Unterstützung von Spezialkräften und verschiedenen Polizeidienststellen in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern nach intensiven Ermittlungen einen gewerbsmäßigen, illegalen Waffenhandel aufgedeckt.  Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Hechingen, Stuttgart und Rottweil sowie der Polizeipräsidien Konstanz, Ludwigsburg und Reutlingen hervor.

Vier Verdächtige befinden sich auf Antrag der Staatsanwaltschaften Hechingen und Stuttgart in Untersuchungshaft. Zwei der Inhaftierten wird zusätzlich vorgeworfen, einen erpresserischen Menschenraub geplant und konkrete Vorbereitungen für das Verbrechen getroffen zu haben.

Im Zuge der umfangreichen und überregional durchgeführten Ermittlungen, Festnahmen und Durchsuchungen wurden unter anderem etliche erlaubnispflichtige Schusswaffen, bei denen es sich um technisch veränderte Schreckschusswaffen handelt, Munition, rund 150 Schalldämpfer, andere Waffenteile und die komplette Einrichtung einer Werkstatt beschlagnahmt.

Weitere News auf NRWZ.de

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Im Mai war zunächst bei der Kriminalpolizeidirektion Böblingen bekannt geworden, dass ein aus dem Landkreis Tuttlingen stammender 29-Jähriger und sein 44 Jahre alter Komplize aus dem Landkreis Esslingen den konkreten Plan verfolgten, einen Geschäftsmann im Landkreis Böblingen zu erpressen und zur Untermauerung ihrer Forderungen eine Angehörige zu entführen. Außerdem fanden die Ermittler heraus, dass die Männer auch Schusswaffen zum Kauf anbieten. Durch ihre im Mai im Landkreis Tuttlingen erfolgte Festnahme und die Anordnung der Untersuchungshaft wurden nicht nur die Entführung und die Erpressung vereitelt. Bei der Festnahme der Verdächtigen wurden außerdem zehn erlaubnispflichtige und zum Verkauf bestimmte Schusswaffen beschlagnahmt. Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen hatten die beiden Beschuldigten die Waffen zuvor bei zwei in einer Tuttlinger Kreisgemeinde ansässigen Männern bezogen, die sich eigens zur Herstellung von Schusswaffen eine Werkstatt eingerichtet hatten.

Parallel hierzu hatten Ermittlungen in anderer Sache die Beamten der Kriminalpolizeidirektion Esslingen auf die Spur eines 33-Jährigen aus dem Landkreis Tübingen und eines 34-Jährigen aus einer Gemeinde im Zollernalbkreis geführt. Unter dem dringenden Verdacht des illegalen Waffenhandels wurden die beiden Männer nach mehrwöchigen Ermittlungen in den vergangenen Tagen in Göppingen und Mössingen festgenommen. Der Jüngere hatte bei seiner Festnahme eine Schusswaffe und dazugehörige Munition bei sich. Beide befinden sich nun ebenfalls in Haft. Ermittlungen gegen mutmaßliche Abnehmer wurden eingeleitet. Bei den Ermittlungen ergaben sich wie im Verfahren der Kriminalpolizei Böblingen konkrete Hinweise, dass die Beschuldigten ebenfalls Schusswaffen aus der oben beschriebenen Werkstatt im Landkreis Tuttlingen bezogen hatten.

Die Staatsanwaltschaft Rottweil leitete aufgrund der Verdachtslage gegen die 32 und 48 Jahre alten, mutmaßlichen Hersteller der Waffen aus dem Landkreis Tuttlingen ein Ermittlungsverfahren wegen des gewerbsmäßigen, illegalen Waffenhandels ein, das bei der Kriminalpolizeidirektion Rottweil geführt wird. Nach nun vorliegenden Erkenntnissen hatten die Beschuldigten offenbar ihre beruflichen Vorerkenntnisse in der Metallverarbeitung dazu genutzt, um sich auf die technische Veränderung erlaubnisfreier Schreckschusswaffen in erlaubnispflichtige, also sogenannte “scharfe” Schusswaffen zu spezialisieren. Hierzu hatten sie in einer Garage eine mit entsprechenden Maschinen ausgestattete Werkstatt eingerichtet, wo sie regelmäßig Schreckschusswaffen umbauten und dann mit entsprechendem Zubehör verkauften. Teilweise wurden in der Werkstatt hergestellte Schusswaffen auch an einzelne Abnehmer in andere Bundesländer veräußert, wo weitere Ermittlungen im Gang sind. Bis sie sich gerichtlich verantworten müssen, befinden sich der 32-Jährige und der 48-Jährige auf freiem Fuß.

Die Ermittlungen zum Umfang der illegalen Geschäfte dauern noch an.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern
Region Rottweil

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Mehr
Nächster Beitrag
Erneuter Einsatz für die Feuerwehr Oberndorf

Erneuter Einsatz für die Feuerwehr Oberndorf

Altes Pfarrhaus: Sanierung begonnen

Altes Pfarrhaus: Sanierung begonnen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde
Rottweil

Verzögerungen beim JVA-Neubau wegen Differenzen mit Architekten – doch jetzt soll es losgehen

Das Finanzministerium Baden-Württemberg informiert in einer Pressemitteilung über die bevorstehende Erschließung des Standorts "Esch" für den Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil....

Mehr
Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.