• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Weitere 1,2 Millionen Euro für den LEADER-Prozess

von Pressemitteilung (pm)
6. Juni 2018
in Region Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Weitere 1,2 Millionen Euro für den LEADER-Prozess

Übergabe des Fördermittelbescheids an die LAG Mittlerer Schwarzwald (von links): Minister Peter Hauk MdL, Julia Kiefer, Hans Peter Heizmann, Raphael Habel und Hermann Kopp. Foto: pm

38
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am 4. Juni hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) nach Stuttgart den 18 LEADER-Kulissen im Land die Fördermittelbescheide für die zweite Tranche überreicht. Für die LEADER-Region Mittlerer Schwarzwald stehen laut Pressemitteilung bis 2020 weitere 1,2 Millionen Euro für vielfältige Projekte zur Verfügung. Weiter heißt es:

Große Freude bei Hans Peter Heizmann, dem Vorsitzenden des Vereins Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald sowie den beiden Vertretern der beteiligten Landkreise, Hermann Kopp (Erster Landesbeamter Landkreis Rottweil) und Raphael Habel (stellvertretender Dezernatsleiter Ländlicher Raum Ortenaukreis) und Julia Kiefer von der LEADER-Geschäftsstelle: die äußerst erfolgreiche Arbeit der vergangenen drei Jahren trägt auch für die zweite Hälfte der Förderperiode Früchte und beschert der LEADER-Region zwischen Biberach und Zimmern o.R. weitere Fördermittel für Projekte von Kommunen, Vereinen oder Privatpersonen.

Der mittlere Schwarzwald unter den Top Drei

Die Mittelverteilung im Rahmen der zweiten Tranche orientiere sich am bisherigen Umsetzungsstand, wie es bei der Veranstaltung und in der gestern veröffentlichten Pressemitteilung des MLR hieß. „Ganz nach der LEADER-Philosophie haben wir am Runden Tisch gemeinsam mit Vertretern der LAGen ein Verfahren zur Mittelverteilung entwickelt, das sich am bisherigen Umsetzungsprozess in den einzelnen Regionen orientiert.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Das bedeutet, dass aktive Gruppen mit gutem Projektumsetzungsstand etwas mehr Geld erhalten, als Gruppen, die bei ihren Umsetzungen noch nicht ganz so weit sind. Gleichwohl ist die Verteilung relativ gleichmäßig“, erklärte der Minister. Insgesamt hätten alle LAGen im Land ihren Regionalentwicklungsprozess sehr engagiert gestaltet. „Alle haben gute Arbeit geleistet. Es gibt nur Gewinner“, betonte Hauk. (Der mittlere Schwarzwald sei unter den Top Drei gelandet, ergänzt Julia Kiefer auf Nachfrage der NRWZ.)

In der ersten Fördermittelrunde der aktuellen Förderperiode waren jeweils 1,5 Millionen Euro für die Regionen bereitgestellt worden. Im Mittleren Schwarzwald hatten diese Fördermittel ein Investitionsvolumen von rund 5,7 Millionen Euro ausgelöst. Mit dem sogenannten bottom-up-Prinzip, das heißt die Menschen vor Ort entscheiden selbst, in welche Projekte Fördermittel fließen, hat die EU für das Förderprogramm LEADER einen Ansatz gewählt, der einen viel unmittelbareren Blick auf die regionale Entwicklungsbedürfnisse erlaubt.

Das Auswahlgremium im Mittleren Schwarzwald mit Vertretern aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz, Soziales und Bildung, Senioren und Jugend, Handel und Gewerbe entscheidet nach einem objektiven und transparenten Auswahlprozess über die zu fördernden Projekte in der Region.

Abbau von EU-Bürokratie notwendig

Hans Peter Heizmann, Sprecher der Vorsitzenden der LEADER-Kulissen in Baden-Württemberg, betonte in seinem Grußwort ebenfalls den hohen Stellenwert, den LEADER für die Bürgerinnen und Bürger im Ländlichen Raum hat. Dabei griff er den von Minister Hauk angemahnten EU-Bürokratieabbau auf und stellte mit dem Verweis auf die kürzlich erfolgte Delegationsreise der Regionalmanager nach Brüssel einige Vorschläge in den Raum: Kostenstandardisierungen, Vereinheitlichung der Förderrichtlinien oder die Möglichkeit, den Höchstbetrag von Kleinprojekten hochzusetzen.

Denn alle hätten doch das gleiche Ziel: das attraktive Programm noch stärker publik zu machen und die Bürgerinnen und Bürger bei LEADER mitzunehmen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Region Rottweil

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers
NRWZ.de+

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

EU verklagt Deutschland wegen zu wenig Naturschutz – wie sieht es im Landkreis Rottweil aus?
Landtagswahl 2021

EU verklagt Deutschland wegen zu wenig Naturschutz – wie sieht es im Landkreis Rottweil aus?

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet
Region Rottweil

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet

Corona-Pandemie: Stiftung lässt weiter flächenhaft in der Altenhilfe testen
Region Rottweil

Stiftung St. Franziskus: Infektionen gehen deutlich zurück

Mehr
Nächster Beitrag
Stadtmusik unterhält in Oberstdorf

Stadtmusik unterhält in Oberstdorf

Höchster Treppenhauslauf startet im Testturm

Thyssenkrupp-Testturm in Rottweil: Zusätzliche Öffnungszeiten für Besucher

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Unsicherheit belastet das Handwerk
Titelmeldungen

Unsicherheit belastet das Handwerk

Viele Handwerker in der Region sind bislang gut durch die Corona-Krise gekommen. Doch die anhaltenden Einschränkungen und insbesondere die ungewissen...

Mehr

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweil: Polizei ahndet Verstöße gegen Maskenpflicht

Fasnet 2021: Uneinsichtigen droht ein empfindliches Bußgeld

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar“

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.