TUTTLINGEN/ROTTWEIL – Der Themenschwerpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der Bäcker-Innung Tuttlingen-Rottweil in der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen lag auf einem Referat von Fabienne Gehrig, Handwerkskammer Konstanz. Sie brachte den anwesenden Innungsmitgliedern die erfolgreiche Mitarbeitersuche durch Mitarbeiterbindung näher.
Zunächst ließ jedoch Obermeister Daniel Link, Trossingen, das vergangene Geschäftsjahr Revue passieren. Hier war der Schwerpunkt wiederum auf den Nachwuchs im Bäckerhandwerk gerichtet. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Konstanz fand der Workshop „Startklar – aktiv und erfolgreich in die Ausbildung“ statt. Dieser unterstützt tatkräftig die neuen Auszubildenden. Im Rahmen der jährlichen Brotprüfung wurde den teilnehmenden Betrieben eine ausgezeichnete Qualität bescheinigt.
Ein großes Ärgernis war gleich zu Beginn des Jahres die neue Belegausgabepflicht, nach der jeder Kunde selbst beim Einkauf eines einzelnen Brötchens einen Kassenbeleg erhält. Obermeister Daniel Link befasst sich, wie viele seiner Kollegen, intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. So wird viel über die Reduzierung von Lebensmittelabfällen und Coffe-to-go-Bechern diskutiert und andererseits werden nun Müllberge von beschichtetem Papier produziert, das passt einfach nicht zusammen, so Obermeister Daniel Link.
Hinzu kam nun auch noch die Corona-Krise; diese Auswirkungen schlagen sich ebenso negativ in den Umsätzen nieder. Auch hier haben die Innungsbäcker den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern sind mit einer beispiellosen Werbeaktion (in der örtlichen Presse und dem regionalem Fernsehen) in die Offensive gegangen und haben auf die zahlreichen Dienstleistungen des regionalem Bäckerhandwerks hingewiesen und gleichzeitig den Dank an die treuen Kunden ausgesprochen.
Abschließend ging der Obermeister auf die geplanten Innungsveranstaltungen ein, die leider bedingt durch die Corona-Pandemie zurückgefahren werden mussten. Dennoch ist vorgesehen, eine Brot- und Brötchenprüfung durchzuführen sowie in einer Bäckertütenaktion auf die „Betrugsmasche falscher Polizeibeamte“ hinzuweisen. In Zusammenarbeit mit der Polizei soll vor Telefonbetrügern gewarnt werden. Ziel dieser Betrügereien sind vor allem ältere Personen. Nicht wenige der betroffenen Senioren haben durch diese Straftat großen Schaden davongetragen.
Wie Mitarbeitersuche durch Mitarbeiterbindung erfolgen kann, brachte Referentin Fabienne Gehrig, Handwerkskammer Konstanz, den Anwesenden näher, denn glückliche und zufriedene Mitarbeiter ziehen neue Mitarbeiter an. In dem Zusammenhang spielen aktuelle Themen wie Work-Life-Balance, Teambuilding, Mitarbeitergespräche, Gesundheitsmanagement, lern- und experimentierfreundliches Arbeitsumfeld, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Wertschätzung eine sehr wichtige Rolle. Ebenso wurden natürlich auch die materiellen Bindungsinstrumente ausgiebig diskutiert und in zahlreichen Fallbeispielen erörtert.