• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

19 Köpfe für eine neue JVA Rottweil

von NRWZ-Redaktion
13. Mai 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
4
19 für die JVA: Rottweiler Stadträte mit persönlichem Bekenntnis. Foto: privat

19 für die JVA: Rottweiler Stadträte mit persönlichem Bekenntnis. Foto: privat

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ganz klares Statement: 19 Rottweiler Stadträte haben sich in einer Plakataktion öffentlich zu einer neuen Justizvollzugsanstalt innerhalb des Stadtgebiets bekannt. An vielen Ecken in der Stadt tauchten am Mittwoch riesige Transparente auf, die die Köpfe der JVA-Befürworter abbilden.

Rottweil (gg). Es sind die Stadträte von der CDU, der SPD und von den Freien Wählern. Zudem ist ein FDP-Mann zu sehen. 19 an der Zahl. Sie stehen mit ihrem klaren Bekenntnis für den Bau einer JVA auf Rottweiler Stadtgebiet. Nicht mehr, aber vor allem auch nicht weniger. Und ganz öffentlich.

Die, die fehlen, fehlen bewusst: die Grünen und die Stadtratsmitglieder von Forum für Rottweil konnten sich zuletzt nicht zu einem Votum pro JVA durchringen. Auch der FDP-Mann Hermann Klein und der fraktionslose Stadtrat Jens Jäger fehlen.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Jäger erklärt sich am Donnerstag gegenüber der NRWZ: „Leider hat mich niemand gefragt, ob ich als Befürworter mit auf das Plakat möchte.“ Er sendet die Erstausgabe seines „Klartextes“ mit, des persönlichen Newsletters, in dem er zu aktuellen Themen Stellung nimmt. Im Juli 2014 erklärte Jäger die JVA zu einem „Gewinn für Rottweil. Das Mittelzentrum Rottweil könnte, nicht nur im Hinblick auf die Finanzen, gewinnen. Aus meiner Sicht könnten hier viele ansässige Gewerbetreibende partizipieren. Der Justizstandort Rottweil
(Landgericht) wäre gesichert. Es werden gute und sichere Arbeitsplätze geschaffen.“

Witzig ist, dass auf dem gemeinsamen Transparent die Fraktionszugehörigkeit nicht gewahrt worden ist. Absichtlich, offenbar, sollen die Stadträte einerseits für sich und ihr persönliches Ja zu einem Rottweiler Großgefängnis stehen, andererseits Geschlossenheit zeigen.

Zu sehen sind (von links oben nach rechts unten): Günter Posselt, Dr. Peter Schellenberg, Ralf Banholzer, Walter Stegmann, Sibylle Schumacher, Herbert Sauter, Jörg Stauss, Dr. Michael Gerlich, Hermann Breucha, Monika Hugger, Dieter E. Albrecht, Michael Hezel, Hubert Ernst, Gabriele Ulbrich, Dr. Martin Hielscher, Ralf Armleder, Karl-Heinz Weiss, Dr. Jürgen Mehl und Hans-Peter Alf (der unlängst für den auf eigenen Wunsch und aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Christoph Bechtold Gemeinderatsmitglied geworden ist).

Die Transparente tauchen an vielen Stellen in der Stadt auf. Weithin sichbares Zeichen, dass die Mehrheit im Stadtrat die Justizvollzugsanstalt will, ungeachtet von Misstönen, die bei der jüngsten Debatte darüber ausgelöst wurden.

Ideenlieferant fürs Transparent war offenbar Dieter E. Albrecht. Er hatte in den vergangenen Tagen an dem Logo JvA getüftelt, das zugleich JA und JVA ausdrücken soll.

Am 21. Mai haben die Bürger das Wort, sie sind zu einer Informationsveranstaltung in der Stadthalle eingeladen. Infos unter www.jvarottweil.de

 

1 von 12
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Bühnenshow der Nell-Breuning Schule bringt Talente zum Strahlen

Maulbronner Kammerchor singt in der Pedigerkirche

4 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Schuttigbiss
18. Mai 2015 7:49

Ja zur JVA bedeuted für Rottweil auch ein Nein zur Erhaltung der Fauna und Flora. Gut für manchen scheinen Ackerflächen nichts anderes als Bauerwartungsland zu sein ….. Ja zur JVA bedeuted für Rottweil und über deren Grenzen hinaus ein Nein, bzw. große Konkurenz bei den Arbeiten von Behinderten. Auch die JVA sucht Beschäftigung für die Gefangenen um diesen einen strukturierten Tag zu geben. Dabei werden Aufträge aus der Industrie angenommen die bisher in Rottweil unter anderem von der Lebenshilfe angenommen wurden. Auch die Auswirkungen nach Heiligenbronn darf man dabei nicht unterschätzen. Ja zur JVA, bedeuted nicht automatisch mehr Arbeitsplätze. In… Weiterlesen »

0
Dieter E. Albrecht
14. Mai 2015 16:06

Richtigstellung; dass ich gar alleiniger (so wirkt es) „Ideenlieferant für´s Transparent“ bin, ist so nicht richtig

diese Aktion hatte mehrere „Väter“ und „Mütter“ (genau die auf dem Plakat) mit verschiedenen Aufgaben, welche es nicht zu bewerten gilt – ich war nur 1/19 davon

„JvA“; diese Schreibweise verwende ich schon lange (z. B. facebook) und war schon in einem Narrenbuch von mir enthalten – ich bin mir nicht mal sicher, ob ich das irgendwo gesehen hatte oder ich selbst drauf gekommen bin

0
Elisabeth Anna
13. Mai 2015 21:37

Viele Rottweiler, Villingendorfer, Dietinger etc. sagen „Ja“ zur JVA. Aaaaber: nicht an den vorgeschlagenen Standorten. Was soll uns also dieses Plakat sagen?

0
Dieter E. Albrecht
Antwort auf  Elisabeth Anna
14. Mai 2015 15:56

dieses Plakat ist im Wissen dessen entstanden, dass es derzeit nur um Esch-Rottweil oder Meßstetten geht
-> und, ich sage damit auch „JvA zum Esch“

die ganze Lamentiererei mit: „wenn, wäre, hätte, würde …“ ist unsinnig – auch mir gefiele der Stallberg am besten und wenn nicht Stallberg, dann Bitzwälde – doch über die Auswahl ist die Landesregierung Herr des Verfahrens und einen weiteren Suchlauf wird es nicht geben!

#jvarottweil

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
11

Heimbewohner in Isolation auf dem Zimmer. Akuter Personalmangel. Besuchsverbot wenigstens bis Silvester. Das Coronavirus macht aktuell vor allem dem Altenzentrum...

Mehr
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für November 2020

18. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Jubilarehrung im kleinen Kreis (von links): Stellvertretender     Ortsbeaufragter Walter Gentner, Zugführer Oliver Rapp, Roland Weber, Axel Linder und die Bufdi-Beauftragte Lea Niebel. Foto: pm

Technisches Hilfswerk auch mit Einschränkungen in der Pandemie

19. Dezember 2020
Übergabe der Urkunden in den Räumen von VRitz - virtuelle Welten im Gewerbepark H.A.U.: (von links nach rechts) Stefan Teufel MdL, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa, Daniel Karrais, MdL 

Foto: pm

Zertifikat „Familien-Ferien Baden-Württemberg“ übrreicht

16. Dezember 2020
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

24. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    93 shares
    Share 37 Tweet 23

 

 

 

 

 

 

Ärgert sich, dass bei den Corona-Maßnahmen alle über einen Kamm geschoren werden. Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Differenziert zwischen Stadt und Land

von NRWZ-Redaktion Schramberg
16. Dezember 2020 - Aktualisiert 17. Dezember 2020
Erich Hauser, Rottweil 2000
Foto: Kunststiftung Erich Hauser
Artikel

Zum 90. Geburtstag: Erich Hauser online

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Auch wenn keine Gottesdienste über Weihnachten stattfinden können, die Kirchen der Seelsorgeeinheit Dietingen, sowie die Kapelle auf Maria Hochheim sind für einen Besuch an der Krippe geöffnet.								Foto: Roland Ober
Artikel

Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietingen

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

von Polizeibericht (pz)
14. Januar 2021
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Polizeirevier. Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Symbol-Bild von Antonio Cansino auf Pixabay
Rottweil

Helios-Krankenhaus Rottweil: Besucher werden nur noch mit FFP2-Maske eingelassen

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Rottweil

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

von Peter Arnegger (gg)
11. Januar 2021
Bei der Bauwagenübergabe (von links): Elternbeiratsvorsitzende Sonja Rajsp, Noel Laufer, Azubi; Ausbildungsleiter Alexander Kreuzberger; Thomas Stuhlberg, Azubi, Leon Jack, Azubi; Betriebsratsvorsitzender Christof Michler, Schulleiterin Sandra Winterhalter und Bürgermeister Norbert Swoboda.

Foto: pm
In Kürze

Aus Alt mach Neu in Lauterbach

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020
Promienter Stadtradler: Landesverkehrsminister Winne Hermann im September bei Start in Stuttgart. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Gut 900 Stadtradler strampelten sechs Mal um den Äquator

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him
Schramberg

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Kultur

Weihnachten 2020 im Dominikanermuseum: So einsam wie im Stall von Bethlehem

von Andreas Linsenmann (al)
25. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz