Rottweil-Hausen – Nach vier Jahren konnte der Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule unter dem Motto „Schüler bringen ihren Praktikumsbetrieb mit in die Schule“ endlich wieder stattfinden. An diesem Abend kamen 20 Betriebe und Einrichtungen, bei welchen die Schüler der Klassen 8 und 9 dieses Schuljahr ein Praktikum absolviert hatten, in die Mensa der Schule, um mit den Schülern und Eltern ins Gespräch zu kommen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch vier Schüler, die die Moderation des Abends übernahmen, sowie Rektorin Ute Brenner, präsentierten zunächst Schüler ihre Erfahrungen, die sie im vorausgegangenen Berufspraktikum beziehungsweise in der Bildungsakademie gemacht haben. Die Mitschüler, Eltern, Lehrer und Betriebe verfolgten gespannt die Vorträgen über die Aufgaben im Hotel, die Arbeiten bei einem Brückenbauunternehmen und die erkundeten Gewerke in der Bildungsakademie.
Nach dieser Einstimmung wurden die Betriebe, die entlang der Fensterfront kleine Stände aufgebaut hatten, von den Moderatoren kurz vorgestellt. Anschließend stellten Schüler Fragen an die Betriebe, die sie im Unterricht vorbereitet hatten. Im Mittelpunkt standen hier vor allem Fragen zu den verschiedenen Berufen und deren Voraussetzungen. Dabei zählen vor allem Engagement und Interesse für viele Betriebe zu den wichtigsten Voraussetzungen.
Nach dieser sehr informativen Fragerunde konnten nun alle Schüler und Eltern zu den Ständen gehen und sich weiter über die vielen Ausbildungs- und Studienberufe informieren. Besonders spannend war es für die Schüler, mit den Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Damit gab dieser Abend eine weitere Möglichkeit der Orientierung und bildete einen weiteren Schritt in Richtung Berufswahl für die Schüler der Klassen 8 und 9.