• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

23 AMG-Schüler für künstlerische Arbeiten ausgezeichnet

von Pressemitteilung (pm)
16. Juli 2020
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
23 AMG-Schüler für künstlerische Arbeiten  ausgezeichnet

Plakat von Helena Schwarz, 8b: Jugend ! Verzockt? Foto: vhh

22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Insgesamt 23 Jugendliche des Albertus-Magnus-Gymnasiums wurden mit Preisen ausgezeichnet für  ihre künstlerischen Arbeiten, die jeweils im Kunst-Unterricht in den Klassen 8a und 8b bei Veronika Heckmann-Hageloch und in der der Klasse 10b bei Linda Ullmann entstanden sind. Preise erhalten sie für Plakate, die sie für den 62. Schülerwettbewerb  des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung 2019/20 gestaltet haben.

Die bildnerische Auseinandersetzung zum Thema  „Gestalte ein Plakat, das auf ein Vorurteil aufmerksam macht oder zum Abbau eines Vorurteils aufruft“ zeigte, dass die Jugendlichen sich differenziert mit dem in diesem Jahr besonders schwierigen Thema beschäftigten. Sie erkannten Probleme und wussten diese überzeugend in Bildsprache umzusetzen. Das „Plakat als Signal aus Wort und Bild“ sollte Aufmerksamkeit erwecken und das Thema im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen stellen.

Beim Landtagswettbewerb hatten diesmal 3064 Jugendliche aus allen Schularten teilgenommen, im Kreis Rottweil das AMG wieder als einzige Schule. Es gibt im jährlichen Wechsel Sachpreise oder Buchpreise zu gewinnen. In diesem Jahr wurden Produkte zum Ausruhen im Freien vegeben, als zweite Preise eine Hängematte und als dritte Preise ein aufblasbares Luftsofa. Diejenigen, die keinen Preis errungen haben, erhalten eine Urkunde für ihre Teilnahme und wie alle die Nachlese-Broschüre mit den besten Wettbewerbsbeiträgen und der Erwähnung aller Namen, die beim Wettbewerb mitgemacht haben.

Weitere News auf NRWZ.de

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Für alle Teilnehmer am Wettbewerb werden normalerweise mehrtägige Seminare angeboten, an denen die Jugendlichen kostenlos teilnehmen können. In diesem Jahr mussten alle diese Angebote wegen Corona abgesagt werden. Ersatzweise gibt es Online-Seminare zu politischen Fragen, die offenbar regen Zuspruch erfahren. Informationen auch dazu gibt es auf der Hompage: https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/seminare.html

Für ihre künstlerischen Arbeiten wurden folgende Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8a, 8b und 10b ausgezeichnet:    

Preisträgerinnen und Preisträger beim 62. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg:

Klasse 10b : Zweiter Preis:  Raimann, Indira

Dritte Preise: Haas, Noemi; Heide, Lisa; Hofmeyer, Lara; Rupp, Katrin; Wolter, Alija

Klasse 8a: Dritte Preise: Fuchs, Joris; Graf, Melina; Gulde, Tim; Hartok, Celina;Kühl, Laura; Mager, Nico; Mayenberger, Sophie; Sperling, Sophie; Villeda Cantarero, Katherin; Weisser, Hannes

Klasse 8b: Dritte Preise: Bihl, Mia; Birk, Thea; Braun, Lea; Haller, Cosima; Heide, Amelie; Schwarz, Helena; Mager, Chiara

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil
Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Mehr
Nächster Beitrag

Änderungen bei der Anmeldung zu Gottesdiensten

Stadtbücherei macht trotz Corona „HEISS AUF LESEN“

Stadtbücherei macht trotz Corona „HEISS AUF LESEN“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

30-Minuten-Andacht „Unterwegs mit Gott“

Schon gelesen?

Sport

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

Um in der trainingsfreien Zeit dem Alltag einen sportlichen Wettkampf mit Regelmäßigkeit zu bieten und gleichzeitig einige neue Trainigsinhalte zu...

Mehr

Paketlaster: Dieselschlauch geplatzt – Feuerwehreinsatz

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

„Es lebe die Fasnet 2022“

„Es lebe die Fasnet 2022“

Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.