ROTTWEIL – Pfarrer Josef Neuenhofer ist Ehrenmitglied des Rotaryclubs Rottweil und Gründer der Stiftung Arco Iris (Regenbogen) in Bolivien. Seit Jahrzehnten kümmert er sich in erster Linie um die unzähligen Straßenkinder in La Paz, der Hauptstadt des südamerikanischen Landes. So hat er beispielsweise verschiedene Ausbildungstätten wie Tischlerei, Bäckerei, Frisör, Gärtnerei und Wäscherei und eine Mittagsküche für Straßenkinder gegründet. Der Rotaryclub Rottweil konnte sich in den vergangenen Jahren mit Geldmitteln und Sachspenden in Höhe von circa 600.000 Euro an den Aktivitäten beteiligen.
Es entstanden Einrichtungen zur ihrer medizinischen Versorgung, eine Kindersparkasse sowie Programme zur Alphabetisierung Jugendlicher und zur Eingliederung drogen- bzw. alkoholabhängiger jugendlicher Strafgefangenen. Auch Maßnahmen zur Familienplanung waren Teil der Arbeit der Stiftung in den letzten Jahren. Zuletzt wurde ein Kinderkrankenhaus, eine Entbindungsstation und eine Schwesternschule gebaut und eingerichtet.
Die Stiftung des Rotaryclub Rottweil hat nun einen sogenannten „Global Grant“ im Umfang vom 100.000 USD mit 25.000 Euro mitfinanziert, an dem der Rotary-Distrikt 1930 und die Rotary International Foundation sowie der Heimatclub Josef Neuenhofers in La Paz beteiligt sein werden. Carl Jens Haas, Rotaryclub-Mitglied aus Schramberg und gleichzeitig Stiftungs-Beauftragter des Clubs, hat diesen „Global Grant“ mit auf den Weg gebracht.
Bei diesem neuen Sozialprojekt geht es um die Ausbildung und in der Folge um die Schaffung von Arbeitsplätzen auf dem Gebiet der Bäckerei. Durch die Bereitstellung von Mitteln für die erforderliche Maschinenausrüstung und die Ausbildung von etwa 20 Jugendlichen, vor allem Mädchen, wird hier eine Grundlage geschaffen, um anschließend kleine Betriebe entstehen zu lassen und diese dann auch mit entsprechendem Startkapital auszustatten. Ziel des Schulungsprojekts ist es letztendlich, den ausgebildeten Jugendlichen dadurch eine Zukunftsperspektive in Selbständigkeit zu eröffnen, verbunden mit der Erwartung, dass dabei auch Arbeitsplätze für weiter Jugendliche entstehen.