Mehr als 2500 Mahlzeiten wurden ausgegeben, Bedürftige und Menschen der Risikogruppe während der „Corona-Hochphase“ verpflegt – jetzt endet die Aktion „Essen für RW“ zum 31. Mai. Das teilen die Verantwortlichen in einer aktuellen Pressemitteilung mit.
„2500 Essen, das bedeutet 2500 Mal sorgenfrei eine gesunde Mahlzeit entgegen nehmen, 2500 Mal pure Solidarität, 2500 Mal unendliche Dankbarkeit bei Bedürftigen“, so der Hauptinitiator der Aktion und Leitungsmitglied der Rottweiler Stadtmission, Stefan Walliser. „Es waren zahlreiche wunderschöne Momente der echten Freude und Dankbarkeit, die wir erleben durften. Dank der großzügigen Spenden von Firmen, wie auch Privatpersonen, konnten über 50 Familien acht Wochen lang täglich mit Mahlzeiten versorgt werden. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die bei der Aktion mitgeholfen haben.”
An Ostern hätten die Beteiligten dank der freiwilligen und spontanen Aktion von einigen Frauen des Café Fritz & Fridda in Hausen liebevoll selbstgebackene Osterhasen den Menüs beilegen können. “Das war für einige Bedürftige ein besonderes Highlight”, so Walliser weiter.
Sein Dank und der seiner Mitstreiter gelte auch allen Einzelpersonen, die bei der Bestellung ihres täglichen Mittagessens einfach ein Solidaritätsessen für Bedürftige in ihren Warenkorb gelegt haben. So kamen Walliser zufolge rund 500 der 2500 Bestellungen zusammen. “Diese enorme Solidarität empfinde ich als ein für sich sprechendes Ergebnis, welches den Zusammenhalt in unserer Kleinstadt wiederspiegelt und was möglich ist, wenn jeder bei sich anfängt und seinen Teil zur Fürsorge anderer beiträgt.” Dank gelte auch den lokalen Medien, “die die Aktion kräftig beworben haben, ohne dafür auch nur einen Cent zu verlangen”, so der Inhaber der Agentur Arvenio weiter. Außerdem bedankt er sich beim beteiligten Team rund um Julia und Philipp Schneider, die die Mahlzeiten mit viel Engagement zubereitet und kostenfrei ausgeliefert haben.
Der Pastor der Stadtmission Rottweil Ulli Sommer berichtet: „Die meisten Auslieferungen wurden täglich mit großer Dankbarkeit aufgenommen und wurden teils als einziger Lichtblick am Tag gesehen. Auch bei den Telefonaten während der Bestellaufnahme kam es zu wichtigen seelsorgerlichen Gesprächen. Wir danken ausdrücklich nochmals allen, die an die Stadtmission gespendet haben, so dass wir diese Aktion möglich machen konnten.“
Bei „Essen für RW“ konnten sich Bedürftige bei der Stadtmission Rottweil melden, diese organisierte dann die Bestellungen bei „Schneider bringt’s by Partyservice Mattes“, der dann die Mahlzeiten auslieferte.
Mit der Lockerung der Kontaktbeschränkungen und der neuen, sehr hohen Hygienestandards wurde die Aktion zum 31. Mai beendet.
Außerdem informieren die Projektverantwortlichen darüber, dass nach der Schlussabrechnung alle verbliebenen Spenden je zur Hälfte an den Rottweiler Tafelladen und an die Rottweiler Wärmestube weitergegeben werden.
Info: Die Stadtmission Rottweil ist eine auf Spendenbasis aufgebaute christliche Gemeinde, die sich in unterschiedlichen Bereichen in und um Rottweil aktiv einbringt. Wer die Arbeit der Stadtmission weiter unterstützen möchte, kann sich unter https://stadtmission.online über die Gemeinde informieren und an das dort aufgeführte Spendenkonto überweisen.