• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

27. Altstädter Kabisball – wie Phönixe aus der Asche

von Pressemitteilung (pm)
3. Februar 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
0
27. Altstädter Kabisball – wie Phönixe aus der Asche

Fotos: privat

60
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der sogenannte Kabisball in Rottweil-Altstadt, der am Samstag stattgefunden hat, steht für einen erfolgreichen Generationswechsel. Von der Veranstaltung berichtet Reiner “Archie” Armleder.

Kurzer Rückblick auf das Jahr 2018: Nach 25 Jahren schien der Zeitpunkt günstig, um das Feld, beziehungsweise die Bühne den Jungzünftlern zu überlassen. So wurde mit dem letztjährigen, 26. Kabisball eine neue Ära eingeläutet. Trotz einiger Kritik nach dem Ball, warfen die Neuen die Flinte nicht ins Korn. Sie hatten vielmehr nur das eine Ziel – und zwar den 27. Kabisball am vergangenen Samstag, den Kabisball 2020. Und wie sie zurückkamen: Wie Phönix aus der Asche. Sie begeisterten das Publikum bereits ein Jahr nach dem Generationenwechsel mit bärenstarken Nummern. Doch dies war an diesem Abend nicht das Einzige, was wie Phönix aus der Asche kam, dazu später mehr.

Pünktlich um 18.30 Uhr öffneten die Pforten der Altstädter Turnhalle und innerhalb von nur zehn Minuten hatte die Mehrzahl der knapp 300 Besucher ihren Platz eingenommen. Von nun an waren sieben Zweierteams unterwegs, um die Gäste möglichst schnell mit Getränken und Speisen zu versorgen. Ein bestens eingespieltes Küchenteam um Neunarrenmeister Bernd Ganter versorgte die Bedienungen im Sekundentakt.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Während ein Teil der Besucher sich noch dem leiblichen Wohl hingab, schunkelten die anderen schon nach den Melodien von Caros Coverband. Ruckzuck waren die 90 Minuten bis zum Programmbeginn verflogen.

20 Uhr: Der Startschuss zu einem unvergesslichen Ballabend fiel in diesem Jahr nicht mit dem Narren-, sondern mit dem Altjägermarsch. Der Musikverein Frohsinn Altstadt zog, angeführt von Dirigent Axel Zimmermann, in die Halle ein. Diesmal nicht gefolgt von Rottweiler Narren, sondern von einem guten Dutzend Bajasse. Zwei von ihnen ritten sogar auf Scheineseln, nochmal zwei Bajasse trugen ein riesiges Ei in einem überdimensionalen Eierbecher auf die Bühne.

Die wild umherhüpfende schwarz-gelbe Horde war kaum noch aus der Halle zu bewegen, aber es war halt au so schee.

Nun stand es da, das Riesenei, ganz alleine auf der Bühne, und wurde von hunderten Augenpaaren beäugt. Als die Spannung förmlich zum Greifen war, trat der Neuconférencier Tobias Seeger in die Bütt und begrüßte das närrische Publikum. Auch er zeigte sich verwundert über das Ei, das neben ihm stand, und nun hörbar zu bersten begann. Eine noch zaghafte Stimme drang aus dem Ei und bat darum, doch den Deckel endlich abzunehmen und dem Wesen darin heraus zu helfen.

Den Deckel abgehoben, erblickte Tobi erstaunt eine Henne im Ei. In Gedichtform forderte die Henne ihn abermals auf, sie endlich unter den Hintern zu fassen und sie aus dem Ei zu holen. Tobi meinte nur, sich doch gar nicht zu getrauen, dort hinzufassen. Darauf meinte die Henne: „Bei de Fraue an deArsch, i woiß es genau, do langsch sonscht au na, du alte Sau! Drum hol mi etzt aus dem Ei heraus, und dia Leit begriaßet mi mit viel Applaus!“

Von da an war das Eis gebrochen und eine sicht- und hörbar neue Bühnenfreundschaft geschlossen. Die noch namenlose Henne war von nun an bei sämtlichen Programmansagen an der Seite von Tobi und gab immer wieder in gereimter Form Neuigkeiten oder Wissenswertes etwa auch aus dem benachbarten Gölliland preis.

Dann ging es Schlag auf Schlag. Es folgte eine Showtanzeinlage, gespickt mit jeder Menge Akrobatik, der Jungmusikerinnen des MV Frohsinn, die die Besucher, unter der Regie von Kathrin-Anna Efinger, in die Unterwasserwelt entführten. Dort traf unter anderem der Taucher (Nicolas Günthner) auf die Meerjungfrau (Benny Seemann). Kathrin-Anna Efinger legte mit ihren Mittänzern und -tänzerinnen Axel Zimmermann, Tobi Flaig, Jan Bernhard, Sabrina, Sophie und Rebecca Wiedemann, Cara Barth, Antonia Thesing und Johanna Orawetz eine furiose Tanzshow aufs Parkett, die natürlich in einer Zugabe endete.

Es folgten vier Sketcheinlagen, die beweisen sollten, dass es auch kurz und zackig geht. Etwa mit Fabian Ernst als lästige Fleischmuck’ und Kajetan Spreter als kompromissloser Kammerjäger. Ein 40-Snickers-Sketch mit Alexander Selinka und Dominik Vogel – oder waren vielleicht doch Sneakers in Größe 40 gemeint? Die Wasabi-Geist-Nummer mit Geist Adrian Grießer und Aram-sam-sam-Animateur Dominik Vogel. Und zum Abschluss der kurz-und-knackig-Reihe noch die Friesennummer mit dem klärenden Dialog zwischen abermals Dominik Vogel und dem brilliant aufspielenden Alexander „Brezele“ Selinka in einer Paraderolle.

Nach einer eingeschobenen Tanzrunde stand die alljährliche Ausschussnummer an. Dass der Narrenmeisterwechsel noch am Mittag vor der Generalversammlung fast eine unverhoffte Wende genommen hätte, zeigten dann in den beiden Arbeitszimmern Ute Sauter (Tobi Seeger), amtierende Frau Narrenmeister, und Sonja Ganter (Benny Seemann), amtierende Narrenmeisterin in Lauerstellung.

Während Narrenmeister Helmut Sauter (Klaus Hezel) sich bei Sonja noch die Fußnägel richten ließ, ging Bernd Ganter (Kajetan Spreter), der in Zunftkreisen schon seit vielen, vielen Jahren NiLS (Narrenmeister in Lauer Stellung) genannt wird, noch zu Ute, um die Haare schneiden zu lassen. Kampf, Resignation und Verzweiflung beherrschten die Szenerie, die zu wahren Lachsalven im Publikum animierten. Als am Schluss auch noch das Ehrenmitglied Klaus Bauer (gespielt von ihm selbst) und Igor Kabiskopf (Ralf “Hefe“ Armleder) sich um den Narrenmeisterposten bewarben, war das Chaos komplett und die Narrenmeisterfrage wurde mit einer Gesangseinlage, in die auch die gesamte Halle miteinstimmte, unbeantwortet beendet. „Das ganze Leben ist ein Quiz, wer wird Narrenmeister?“

Einen Höhepunkt an solch einem Abend herauszustellen, ist immer sehr schwer. Wenn man aber das Lachbarometer zugrunde legt, dann zählte die Bratpfannennummer von Benni Pfeiffer und Gerhard „Hufi“ Hipp zu den Favoriten. Spärlich bekleidet, um nicht zu sagen völlig hüllenlos, traten die beiden Akteure, nur mit jeweils zwei Bratpfannen in den Händen vor das tobende Publikum. Instrumental begleitet galt es nun, die vier Pfannen, die dazu noch unterschiedlich groß waren, auch bei Drehungen, so geschickt zu bewegen, dass keine Chance bestand, auch nur einen kleinen Blick unter das Bratgeschirr zu erhaschen.

Die Hoffnung und der Herzschlag der weiblichen Besucher stiegen jedoch, als beide Protagonisten jeweils eine Pfanne, ungeschickt wie sie nun mal waren, aus den Händen verloren. Doch die beiden, sehr an Pat und Patachon erinnernden Narrenzünftler, hielten im wahrsten Sinne des Wortes (Blick-)dicht und dies auch bei der vehement geforderten und erbrachten Zugabe.

Der Programmabend neigte sich ganz langsam dem Ende zu, doch es fehlte noch eine sehnlichst erwartende Nummer – nämlich das „Oldie-Ballett“. Und das Publikum wurde nicht enttäuscht. Sieben feurige Brasilianerinnen tanzten sich durch die Halle vor bis auf die Bühne und manch einer wähnte sich, aufgrund der funkensprühenden Handhebete der exotischen Wuchtbrummen (Axel Zimmermann, Benni Pfeiffer, Fabian Schüler, Marc Schinzel, Bernd Ganter) sowie den Wuchtbrümmelchen (Dominik Vogel und Benny Seemann) inmitten des Captain-Dinners.

Mit der von Iris Pfeiffer profimäßig einstudierten Choreographie bewegten sich die sieben Narrenzünftler nahezu elfenhaft über die Bühne und animierten das Publikum dadurch immer wieder zu frenetischen Beifallsstürmen. Auch hier sorgte erst die geforderte Zugabe der Ballbesucher für etwas Beruhigung in der Halle.

Das Ende eines furiosen Kabisball war erreicht. Tobi Seeger, der in seiner unnachahmlich dynamischen Art durch das Programm geführt hatte, bedankte sich zum Schluss noch bei den Programmakteuren, beim tollen Küchenpersonal, bei den fleißigen Bedienungen, bei Caros Coverband, die noch etliche Stunden für Stimmung in der Halle sorgte, im Voraus beim Barpersonal, dessen Arbeit nun erst begann, und vor allem beim Publikum. Dem Publikum, das den Narrenzünftlern die verdiente Chance gab, den Generationenwechsel zu vollziehen und das in Rekordzeit, so dass ganz sicher der 28. Kabisball im kommenden Jahr wieder ausverkauft sein wird.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Hochwasser an der Kinzig: Feuerwehren im Einsatz +++ aktualisiert

Hochwasser an der Kinzig: Feuerwehren im Einsatz +++ aktualisiert

Hochwasser in Schramberg

Hochwasser in Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Landtagswahl 2021

“Wohnen und Pflege im Alter” – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Bärbl Mielich ist seit 2006 Landtagsabgeordnete der Grünen. Am Mittwoch, 17. Februar ab 19 Uhr wird sie laut Pressemitteilung auf...

Mehr
IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Bundesweite Zwischenprüfung in IHK-Berufen findet statt

Paketlaster: Dieselschlauch geplatzt – Feuerwehreinsatz

“Ich kann mich doch nicht ein halbes Jahr vergraben?”

“Ich kann mich doch nicht ein halbes Jahr vergraben?”

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.