
Der ehrenamtliche Stellvertreter von Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Hermann Breucha, war mit einer kleinen Delegation ebenso wie einige Mitglieder der Narrenzunft Rottweil nach Kiel gereist, um der Einladung von Korvettenkapitän Oliver Kießling anlässlich des 30. Geburtstages der „Rottweil“ zu folgen.
(Rottweil / Kiel). Am Freitagabend empfing die Mannschaft die Gäste auf der „Rottweil“, wo es viel zu erzählen gab. Denn das Minentauchereinsatzboot war seit dem Verkauf des Marinepunsches beim Weihnachstmarkt 2022 in Rottweil als Teil der ständigen Minenabwehrverbände der NATO fünfeinhalb Monate im Einsatz gewesen. In der Ost- und der Nordsee war das Boot unterwegs, in Norwegen, Schweden, dem Baltikum, den Faröer-Inseln, bis nach Island ging die Reise. Dabei mussten heftige Stürme überstanden, konnten aber auch herrliche Naturphänomene wie die Polarlichter bewundert werden.
Bereits am 15. Juni war die „Rottweil“ in ihren Heimathafen Kiel zurückgekehrt, wo sich die dritte Wachoffizierin Franziska Borrmann gleich an die Organisation der Jubiläumsfeier machte. Schon beim Vorgängerschiff der „Rottweil“ mit dem Namen „Castor“ war die Patenschaft mit der Stadt geschlossen worden und so kann man auf eine lange gemeinsame Geschichte zurückblicken.
Während einer wunderbaren Ausfahrt am Samstagvormittag durch die Kieler Förde, über die Ostsee bis nach Eckernförde gab es die Gelegenheit, mit der Mannschaft ins Gespräch zu kommen und einen Einblick in das Leben an Bord zu bekommen. Smutje Jens Heyer servierte ein leckeres Mittagessen, das er in der beengten Kombüse für Mannschaft und Gäste zubereitet hatte. Im Anschluss konnten die Gäste die Gelegenheit wahrnehmen, eine wilde Fahrt mit dem Speedboot zu unternehmen. Die achtjährige Lene Weckenmann strahlte mit der Sonne um die Wette, als sie unter Anleitung von Nico Riegel das Speedboot lenken durfte.


Der feierliche Abend wurde von Korvettenkapitän Oliver Kießling eröffnet. Er gab einen Rückblick über die Geschichte der Patenschaft und drückte den Wunsch aus, dass diese noch lange erhalten bleiben möge, auch wenn die Rottweil einmal, in ferner Zukunft durch ein anderes Boot ersetzt werden sollte. Er überreichte an den ehrenamtlichen Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Hermann Breucha, ein stimmungsvolles Gemälde, das die Rottweil bei einem Einsatz im Jahr 2020 in atemberaubender Landschaft zeigt.
Auch Hermann Breucha betonte die Wichtigkeit der Patenschaft und die große Dankbarkeit der Stadt und Ihrer Bürgerinnen und Bürger für die großzügigen Spenden, die die Besatzung jedes Jahr durch den Verkauf des Marinepunsches auf dem Rottweiler Weihnachtsmarkt erwirtschaftet. Stefan Roth, Zunftsäckelmeister der Narrenzunft Rottweil, hob in seinem Grußwort die Freundschaft des Bootes mit der Zunft hervor, die durch sehr persönliche Begegnungen und große Gastfreundschaft auf beiden Seiten geprägt sei.
Bis in die Morgenstunden wurde gefeiert und getanzt und zum Glück fiel der Abschied nicht allzu schwer, denn alle freuen sich auf das Wiedersehen am Stand des Marinetauchereinsatzbootes auf dem Weihnachtsmarkt.
INFO: Die Besatzung wird auch in diesem Jahr wieder den Marinepunsch auf dem Weihnachtsmarkt in Rottweil anbieten, der vom 7. bis 17. Dezember stattfinden wird.