Rottweil – Das letzte Open Stage der KWS vor den Sommerferien stand ganz im Zeichen der Verabschiedung der Grundschule von der langjährigen und geschätzten Konrektorin Stefanie Normann sowie den beiden vierten Grundschulklassen.
Eine Überraschung sollte es werden – und so liefen alle Planungen für das besondere Fest im Geheimen. Am vergangenen Freitag schließlich wurde die sichtlich erstaunte und gerührte Stefanie Normann von zwei Viertklässlern abgeholt und in den Musikpavillon geleitet. Dort warteten bereits die Klassen 1 bis 4 der Grundschule sowie zahlreiche Eltern auf sie und das vielseitige Programm.
Starten durfte diesmal die Bläserklasse 3, die ihr ganzes Können nach einem Jahr Instrumentalunterricht zum Besten gab. Auch die Bläserklasse 4 zeigte nochmals, dass sie unter dem Dirigat von Johannes Nikol in zwei Jahren zu einer echten kleinen Kapelle zusammengewachsen ist. Der Chor unter der Leitung von Andreas Puttkammer und André Ernst führte neben weiteren Gesangsstücken auch ein eigens komponiertes Dankeslied für Stefanie Normann auf. Im Anschluss gab es ein abwechslungsreiches Programm der einzelnen Grundschulklassen, welche sich in Anlehnung an die große Leidenschaft von Stefanie Normann vor allem musikalisch ins Zeug legten.
Auch die beiden vierten Klassen nutzen den offiziellen Rahmen, um sich von ihren Mitschülern zu verabschieden. Zunächst sang die Klasse 4b vor dem Hintergrund einer rückblickenden Bildershow ein Abschiedslied und ließ es unter Konfettiregen so richtig „krachen“. Die Klasse 4a führte einen stimmungsvollen Tanz zu dem Partylied „Hoch“ vor, welcher den Saal nochmals richtig zum Beben brachte.
Einen Überraschungsbeitrag gab es von den Betreuungskräften, welche im Rahmen der AGs gemeinsam mit vielen Schülern ein buntes Kleeblatt als Erinnerung für Stefanie Normann an den Ganztag der KWS überreichten. Zum Abschluss des 90-minütigen Programmes versammelten sich die Lehrkräfte der Grundschule auf der Bühne um mit der Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck“ auf das gemeinsame Abschiedsgeschenk aufmerksam zu machen. Jede Grundschulklasse hatte sich im Vorfeld auf jeweils einer Holzbirne verewigt, welche nun an einem Birnenzweig angebracht übergeben wurden.