• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

50 Jahre Ausbildungszentrum am Amtsgericht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
13. September 2019
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
50 Jahre Ausbildungszentrum am Amtsgericht Rottweil

Juliana Mager und Katja Hirt ließen die Arbeitsabläufe durch die Jahre lebendig werden und berichteten von den sonstigen Berufsmöglichkeiten in der Justiz. Foto: pm

95
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Im September 1969 startete die damalige „Ausbildungskanzlei“ am Amtsgericht Rottweil mit zehn Lehrlingen. Während es damals noch primär darum ging, für Aufgaben bei Gericht im Schreibdienst ausgebildet zu werden, hat sich die Ausbildung über die Jahrzehnte immer weiterentwickelt. Die heutigen Justizfachangestellten sind Allrounder, die an den Gerichten und bei der Staatsanwaltschaft eine zentrale Position innehaben.

Nun wurde der 50. Geburtstag des Ausbildungszentrums mit Oberbürgermeister Ralf Broß und Gästen insbesondere aus der Justiz und dem schulischen Bereich gefeiert. Im Ausbildungszentrum, das in der Wilhelmstraße in Rottweil beheimatet ist, war die Entwicklung zu sehen: Auf einer Kreidetafel wurden die Gäste in Steno-Schrift begrüßt, über einen Schreibtisch, der die Ausstattung durch die Jahrzehnte zeigte, ging es vorbei an Lebensläufen von AbsolventInnen der Ausbildung in den letzten 50 Jahren zu den Räumlichkeiten, in denen die Auszubildenden heute auf technisch neuem Stand ihren künftigen Beruf erlernen. In diesem wechseln sich Zeiten in der Berufsschule mit Zeiten im Ausbildungszentrum und vor allem auch mit Zeiten, in denen die jungen Menschen bereits auf den Geschäftsstellen bei Gericht oder der Staatsanwaltschaft mitarbeiten, ab.

Wer die Ausbildung mit gutem Erfolg durchläuft, hat die Möglichkeit, nach einer halbjährigen Zusatzqualifikation in die Beamtenlaufbahn überzutreten. Bisherige Absolventen haben auch immer wieder den weiteren Weg zum Berufsbild GerichtsvollzieherIn oder RechtspflegerIn gewählt. Hannelore Klatt, die das Ausbildungszentrum lange Jahre leitete, und ihre Nachfolgerin im Amt, Juliana Mager, ließen die Arbeitsabläufe durch die Jahre lebendig werden und stellten die heutigen Inhalte vor. Gertrud Gfrörer, die mittlerweile im Ruhestand befindliche langjährige Verwaltungsleiterin des Amtsgerichts, und Katja Hirt, Justizangestellte beim Amtsgericht Rottweil, vom Oberlandesgericht für den Landgerichtsbezirk bestellte Karriereberaterin und neben Frau Mager in der Fachangestelltenausbildung, berichteten ergänzend von den sonstigen Berufsmöglichkeiten in der Justiz.

Weitere News auf NRWZ.de

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Der Zuständigkeitsbereich des Ausbildungszentrums reicht dabei über den gesamten Landgerichtsbezirk Rottweil hinaus. Immer wieder werden auch Gerichte aus den Nachbarbezirken in die Praxisausbildung einbezogen, abhängig vom Wohnort der Lernenden.

„Hier wird das Rückgrat der Justiz ausgebildet“, betonte Petra Wagner, Direktorin des Amtsgerichts. Die Zahl der sogenannten Servicekräfte ist mehr als doppelt so hoch wie die Zahl der Richterinnen und Richter. Sie arbeiten den Entscheidern zu, sie führen die Akten, sie überwachen Fristen, sie wickeln den Publikumsverkehr ab, sie protokollieren Hauptverhandlungen – kurz: sie haben einen sehr verantwortungsvollen und gleichzeitig abwechslungsreichen Arbeitsalltag.

Oberbürgermeister Ralf Broß dankte für die wertvolle Arbeit und verwies auf die Wichtigkeit von Rottweil als Justizstandort. Anette Heiter, Amtsrichterin aus Stuttgart und Kabarettistin, ließ die Gäste durch ihre pointierten Einwürfe, die einen ganz neuen Blick auf den Gerichtsalltag eröffneten, immer wieder schmunzeln.

Damit die hohe Qualität der Arbeit der Justiz auch künftig gewährleistet ist, freut sich das Ausbildungszentrum auf Schülerinnen und Schüler, die sich für diese Tätigkeit interessieren. Am Mittwoch, 25. September, ab 13.30 Uhr, wird es einen Schnuppernachmittag im Ausbildungszentrum geben. Anmeldungen von Ausbildungsinteressenten/-innen sind noch möglich unter [email protected].

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Mehr
Nächster Beitrag
Röcker: Sorge um Altenpflegepersonal

Spittel-Seniorenzentrum erwirtschaftet einen Überschuss

Sulgen: Stadiongebäude wächst

Sulgen: Stadiongebäude wächst

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Schon gelesen?

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Ein Goldesel ist er bisher nicht, der im vorigen Jahr angeschaffte Blitzer-Anhänger der Stadt: Seit Mitte August, also in knapp...

Mehr
Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Aichhalden: Fiat-Fahrerin kommt der Straße ab

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.