• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

50 Jahre Forum Kunst: Zweiter Aufbruch und Kulturpreis

von Pressemitteilung (pm)
18. Juni 2020
in Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
50 Jahre Forum Kunst: Zweiter Aufbruch und Kulturpreis

1997 machte Forum Kunst mit der Aktion "Schilder für Rottweil" Furore. Foto: pm

41
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil – Unter der Überschrift „Zweiter Aufbruch“ sind im Bürgersaal Plakate und Dokumente aus den Jahren 1990 bis 2000 zu sehen. Sie bilden den dritten Teil des Rückblicks auf die 50jährige Geschichte des Kunstvereins, die stetig weitergeführt wird.

In einer Pressemitteilung ist zu lesen: „Zu Beginn der 1990er Jahre lag das Forum am Boden. Mit dem Gemeinderat lag man im Clinch: zum einen lehnte der Verein den Umzug ins Dominikanermuseum vehement ab. Der Vorsitzende Dr. Gerhard Kunze meinte nämlich, einen besseren Ausstellungsraum als den Bürgersaal gebe es in der ganzen Region, nein, in ganz Deutschland nicht. Zum anderen gestand er den „desolaten Zustand“ seines Vereins ein, der rote Zahlen „wegen teurer Transporte“ schrieb. Zudem hatte das Publikumsinteresse spürbar nachgelassen.

Gastintendant Udo Kittelmann holte die Amerikanerin Laurie Parsons nach Rottweil, die sechs Wochen lang quasi öffentlich im Forum lebte und von Rottweiler Bürgerinnen und Bürgern mit Möbeln und allem versorgt wurde, was sie für ihren Alltag brauchte. Diese Aktion zog viel Aufmerksamkeit auf sich, ebenso eine mächtige Installation von Gereon Lepper, der mit Wasser gefüllte Gummitanks an ein Stahlgerüst hängte. Doch es ging nicht lang, da titelte der „Schwarzwälder Bote“: „Das Kunstwerk war nicht mehr ganz dicht“. Über Nacht waren einige der Behälter ausgelaufen, im Reisebüro ein Stockwerk tiefer stand das Wasser. Ein Stadtrat forderte das Aus für den Kunstbetrieb.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

In dieser kritischen Lage griff Alt-OB Dr. Regelmann ein, machte sich als Headhunter auf die Suche nach neuem Personal und fand es in Gestalt von Gerd Hartmann, Jürgen Knubben und Peter Weißhaar, die ab März 1993 für Planung, Organisation und Aufbau der Ausstellungen verantwortlich waren. Parallel dazu formierte sich der Vorstand neu: Zum Vorsitzenden wurde Dr. Peter Frank, zu seinen Stellvertretern Dr. Albrecht Schmid und Finni Fehrenbach gewählt.

Das Team startete furios, zeigte Peter Vogel, Magdalena Jetelova, Jürgen Brodwolf, Dieter Krieg – alles mit viel Aufwand verbunden. Tomi Ungerers „Eroskop“, die einzige Ausstellung, die je Eintritt kostete, war zugleich die mit den meisten Besuchern. Ende 1994 stand das 25jährige Jubiläum an, das mit der Publikation „Aus der Küche der Künste“ und einem großen Koch-Fest unter Regie von Bernhard Engler in der Stallhalle gefeiert wurde. 1995 erkrankte Pit Weißhaar schwer und musste sein Engagement im Forum beenden, auch Hartmann zog sich zurück. Seither liegen künstlerische Leitung und Geschäftsführung in den Händen von Jürgen Knubben. Die Zeit der Grabenkämpfe war vorbei.

1997 zog das Spektakel „Künstler machen Schilder für Rottweil“ anlässlich der Eröffnung der Fußgängerzone Tausende Besucher in die Obere Hauptstraße. Das brachte nicht nur Anerkennung in Form des Kulturpreises der Kulturstiftung Rottweil ein, sondern auch ein finanzielles Erfolgserlebnis: bei der Versteigerung der Arbeiten blieb nur eine einzige am Schluss übrig. Die Altschulden waren getilgt und die Verantwortlichen sich einig: das Forum Kunst sollte nie mehr in Schieflage geraten.

Ende 1999 stand das neue Millenium vor der Tür. Für diesen Anlass schufen die Künstler-Mitglieder unter dem Motto „Gut behütet in die Zukunft“ Arbeiten, die bei der Auktion nach Ende der Ausstellung fast ausnahmslos neue Besitzer fanden. Und noch ein Erfolg: Zum Ende des Jahrzehnts, das für den Kunstverein so düster begonnen hatte, war die Zahl der Mitglieder um 100 Prozent gestiegen – von 200 auf 400.

Info: Die Öffnungszeiten sind: Dienstag, Mittwoch und Freitag 14 bis 17 Uhr, Donnerstag 17 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Mehr
Nächster Beitrag
Neuer Parkplatz Weihergasse heute noch gesperrt

Neuer Parkplatz Weihergasse heute noch gesperrt

Rottweil: keine Sommersprossen, aber „Sommersprössle“

Rottweil: keine Sommersprossen, aber „Sommersprössle“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

 „Trauriger Blick in die Geschichte“
Schramberg

 „Trauriger Blick in die Geschichte“

Aus Anlass des Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus  veranstaltet die Stadt seit etlichen Jahren schon  zusammen mit der Regionalgruppe...

Mehr
Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Corona-Demo „Freiheitsfreunde“ wollen Kerzen anzünden

Corona-Demo „Freiheitsfreunde“ wollen Kerzen anzünden

Aichhalden: Fiat-Fahrerin kommt der Straße ab

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    165 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.