• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

60 gegen neun: Polizei vertreibt Rocker aus Rottweils Mitte

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Einsatz in Rottweil. Foto: privat

Einsatz in Rottweil. Foto: privat.

34
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil (gg). Ein umfassendes Aufgebot an Einsatzkräften hat am Freitagabend vergangener Woche eine Gruppe von Mitgliedern des Motorradclubs Red Devils aus Rottweil-Mitte vertrieben. Die Einsatzleitung der Polizei war nach NRWZ-Informationen von weit mehr Rockern ausgegangen, als sie dann tatsächlich antraf. Mit 60 Beamten rückten sie gegen neun, nennen wir sie: Kuttenträger an. Polizeiliche Bilanz: eine Anzeige wegen Beleidigung. Waffen wurden nicht gefunden. Die Clubmitglieder wollen nun für ihre Rechte kämpfen, wie sie online ankündigen.

Freitagabend in der Rottweiler Innenstadt, in der Flöttlinstorstraße: Polizei rückt an, und zwar mit massivem Aufgebot. Es sollen sieben Mannschaftswagen der Bereitschaftspolizei aus Göppingen sein, ein Zivilfahrzeug der zuständigen Sonderkommission „Leder“ und damit mehr als 60 Beamte. Verwundert macht ein Nachbar ein Bild, einer der Wirte dort bekommt es zugespielt, postet es auf Facebook, schreibt, dass der Einsatz nichts mit seinem Pub zu tun hat und sagt ansonsten: „Kein Kommentar“.

Die Polizei berichtet anschließend nicht öffentlich über den Einsatz. Der Polizeibericht anderntags erzählt von einem Taschendiebstahl in Oberndorf und einem Kleinstunfall mit anschließender Fahrerflucht in Rottweil. Kein Wort über den Anti-Rocker-Einsatz. Auch in den Tagen danach nicht.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Es gibt schließlich nicht viel zu vermelden: Die nach Angaben der Red Devils gut 60 Beamten trafen auf ein vergleichsweise überschaubares Häufchen von neun Kuttenträgern. Diese nennen die Aktion jetzt auch eine „maßlos übertriebene Kontrolle.“ Eine, die ergab: keine Waffen, keine Ordnungswidrigkeiten, keine öffentlichkeitswirksame Bilanz. Nur eine Beleidigung, ausgesprochen von einem der Rocker gegen einen Beamten.

„Es waren weniger Motorradclub-Mitglieder, als erwartet“, bestätigt Peter Mehler vom Polizeipräsidium Tuttlingen auf Nachfrage der NRWZ. Seine Kollegen hätten Erkenntnisse gehabt, dass eine Rockergruppe durch die Kneipen der Rottweiler Innenstadt ziehen würde, berichtet der Pressemann der Polizei. Sie hätten eine Machtdemonstration der MCs erwartet, „die wollten wir verhindern.“

In der Flöttlinstorstraße lief dann auch das volle Programm, das gehört laut Mehler zum Standard, da macht die Polizei keinen Unterschied, ob sie eine große oder eine eher kleine Gruppe kontrolliert. Inklusive Leibesvisitationen und Duchsuchungen. Aber eben ohne Fund.

Gegen alle neun Red Devils wurden Platzverweise ausgesprochen. „Es bestand Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung“, begründet dies Polizeisprecher Mehler.

„Uns wurde vom Revierleiter der Rottweiler Polizei gesagt, dass die Stadt und Polizei Rottweil es nicht mehr zulassen, dass mehrere Personen mit Kutten in die Stadt gehen, was trinken“, berichten die Red Devils der NRWZ.

Die Polizei beruft sich auf das Landes-Polizeigesetz. Dort steht:

Die Polizei hat die Aufgabe, von dem einzelnen und dem Gemeinwesen Gefahren abzuwehren, durch die die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bedroht wird, und Störungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu beseitigen, soweit es im öffentlichen Interesse geboten ist. Sie hat insbesondere die verfassungsmäßige Ordnung und die ungehinderte Ausübung der staatsbürgerlichen Rechte zu gewährleisten.

Die Red Devils sehen das anders. Die Maßnahme sei erfolgt, „ohne dass es ein Gesetz in Baden-Württemberg gibt, das es uns, dem Red-Devils-Motorradclub verbietet“, in die Stadt zu gehen und einen zu trinken. Von wegen „Machtdemonstration“: „Jeder Fastnachtsverein war eine eine größere Machtdemonstration an diesem Wochenende“, verhöhnen die Rocker nun die Beamten.

Sie hätten sich gefühlt wie in einem Antiterror-Einsatz – mit Maschinenpistolen und Großaufgebot. „Dies ist gegen unsere Menschenrechte und wir lassen uns von niemanden, auch nicht der ‚Staatsmacht‘, einschüchtern, und werden für unsere Rechte KÄMPFEN“, kündigen die Devils an.

Genau das wird die Polizei wieder in Alarmbereitschaft versetzen.

 

„… ich lade mir lieber 20 Rocker zum Kaffee ein als einen Minister“ – die Diskussion auf Facebook läuft:

[fb_embed_post href=“https://www.facebook.com/NRWZ.de/posts/790625284335982/“ width=“730″/]

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
Nächster Beitrag
Werkrealschüler schnuppern Praxisluft

Werkrealschüler schnuppern Praxisluft

Villingendorf ist gerüstet für die Fasnet

Villingendorf ist gerüstet für die Fasnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Im Folgenden die Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen, gemeldet aus dem Standesamt Rottweil. Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von: Sterbefälle 01.01. Marie...

Mehr
Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schiltach: CDs aus Auto gestohlen

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Wohnkosten für Geringverdiener im Kreis Rottweil

Wohnkosten für Geringverdiener im Kreis Rottweil

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    166 shares
    Share 66 Tweet 42

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.