• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

70 Jahre Grundgesetz: Verwaltungs-Azubis setzen Artikel ins Bild

von Moni Marcel (mm)
12. Juli 2019
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
70 Jahre Grundgesetz: Verwaltungs-Azubis setzen Artikel ins Bild

"Was Du nicht willst, das man Dir tu": Landrat Michel eröffnete die Ausstellung der Verwaltungs-Azubis zu 70 Jahren Grundgesetz im Landratsamt. Foto: Moni Marcel

15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Das Grundgesetz feiert 70. Geburtstag, und das nahmen die Verwaltungs-Azubis der Nell-Breuning-Schule zum Anlass, sich einmal näher damit zu befassen. Sie nahmen die ersten 19 Artikel und setzten sie in beeindruckende Bilder mit Lokalbezug um, und die sind nun im Foyer des Landratsamts zu sehen. Die Ausstellung wurde am Mittwoch feierlich eröffnet, mit dabei auch die beiden Abgeordneten Stefan Teufel (CDU) und Daniel Karrais (FDP). Und DSDS-Teilnehmer Jonas Weisser, der „Imagine“ von John Lennon eindrucksvoll interpretierte – trotz Schwierigkeiten mit der Technik.

„Die Grundrechte sind bewusst gesetzt als Abwehrrechte der Bürger zum Staat“, erläuterte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel. Deshalb könnten Kommunen oder Landkreise sie auch nicht einklagen, da sie selbst ja Teil des Staates seien. „Ich bin dankbar, dass uns hier wieder diese originäre Teilhaberechte der Bürger bewusst gemacht werden.“ Michel machte aber auch deutlich, was heutzutage iimmer häufiger zum Problem wird: Wer seine Grundrechte exzessiv ausübt, kommt in Konflikt mit denen seiner Mitmenschen. Krach machen im Eigentum störe eben das Grundrecht des Nachbarn auf gesunden Schlaf. Wer sich auf seine Grundrechte besinne, müsse immer im Auge behalten, wie das auf andere wirke, frei interpretiert nach Kant: „Was Du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu“, so der Landrat.

Stefan Teufel hatte einen riesigen Hefezopf mitgebracht, und das kam so: Die Azubis hatten den Landtag in Stuttgart besucht und waren anschließend zu Kaffee und Kuchen bei Teufel eingeladen. Konnten aber nicht, weil sie auf den Zug mussten. Also wurde die Einladung nun in Rottweil nachgeholt. Stefan Teufel gedachte des jetzt verstorbenen Franz Sauter, dem das Grundgesetz ein so wichtiges Anliegen in der jungen Bundesrepublik gewesen sei. „Ihr habt dem Grundgesetz neues Leben eingehaucht“, wandte er sich an die Azubis.

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Ohne Tugend und Weisheit kann keine Verfassung sein“, zitierte Daniel Karrais den Revolutionär Georg Forster, der das vor fast 300 Jahren sagte. „Eine Verfassung ist keine Selbstverständlichkeit“, das sehe man, wenn man nach beispielsweise Ungarn schaue, wo die Pressefreiheit eingeschränkt wurde und die Judikative politisch beeinflusst wird. „Wir müssen auch bei uns im Land dafür sorgen, dass solche Kräfte nicht Oberhand gewinnen!“ Da hätten auch die sozialen Medien starken Einfluss, wo man immer häufiger, auch bei gewissen Regierungschefs jenseits des Atlantik, höre: „Ich hab recht, Du nicht!“ Grundrechte seien keine Selbstverständlichkeit, so Karrais.

Die Ausstellung ist noch bis 19. Juli zu sehen, sie zeigt Szenen, in denen die Schüler Themen wie Pressefreiheit, Demonstrationsrecht oder auch das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit eindrucksvoll darstellen, und das mit starkem lokalem Bezug. So sitzen die Azubis zum Thema Teilhabe in der Wärmestube. An die ging auch der Erlös der Vernissage, knapp über 1000 Euro.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil
Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen
NRWZ.de+

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Mehr
Nächster Beitrag
EHG-Abiball in der sommerlich heißen Stadthalle

EHG-Abiball in der sommerlich heißen Stadthalle

Erhöhung der Kindergartengebühren ist umstritten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

Nun auch im Landkreis Rottweil angekommen: erster Fall der Virusmutation nachgewiesen
Landkreis Rottweil

Nun auch im Landkreis Rottweil angekommen: erster Fall der Virusmutation nachgewiesen

Das Gesundheitsamt Rottweil teilt mit, dass nun auch bei einer Person im Landkreis Rottweil erstmals eine sogenannte SARS-CoV-2-Virusvariante durch eine...

Mehr
Wohin mit den schweren Fällen?

Mehrere Corona-Fälle in Rottweiler Klinik: Operationen verschoben und Tests veranlasst

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    15 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.