• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

7500 Euro für ehrenamtliches Engagement

von Pressemitteilung (pm)
14. Mai 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich Rottweil. Foto: pm

Das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich Rottweil. Foto: pm

7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Eigentlich hätte am 15. Mai die offizielle Bekanntgabe der Förderpreise 2020 stattgefunden. In der Vergangenheit hatte sich dieses Treffen aller Preisträger als wichtige Plattform zum Austauschen und Netzwerken etabliert. Umso bedauerlicher, dass auch diese Zusammenkunft vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie – wie so viele andere Veranstaltungen auch – nicht stattfinden kann. Um das ehrenamtliche Engagement, das die Basis der prämierten Förderprojekte bildet, dennoch entsprechend öffentlich zu würdigen, werden die Preisträger und ihre Projekte jeweils kurz vorgestellt.

Insgesamt fünf Projekte werden prämiert: Nachdem der jährliche Förderpreis von September bis Ende November 2019 ausgeschrieben war, wurde in der gemeinsamen Sitzung von Stiftungsvorstand und Stiftungsrat zu Beginn des Jahres über die eingegangenen Förderanträge diskutiert und anschließend beschieden.

Gebärdensprache

Weitere News auf NRWZ.de

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021

Bereits seit mehreren Monaten gestaltet die Hörgeschädigtenpädagogin Susi Bürkle ehrenamtlich die morgendlichen Singkreise im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich mit. Dabei werden Lieder gesungen, die mit Gebärden begleitet werden. Die Kinder sowie auch die Erzieherinnen sind davon begeistert, welche Freude das Erlernen der Gebärdensprache auslöst. Gerade auch Kinder mit Migrationshintergrund erleben auf faszinierende Weise, dass es eine Sprache gibt, bei der alle gleichberechtigt mitmachen können. Gemeinsam lernen die Kinder diese Sprache neu. Es ist bereits auch ein Besuch im Haus Antonius, einem Wohnheim für Menschen mit Hörschädigung der Stiftung St. Franziskus, erfolgt. 50 Kindern machten sich mit ihren Begleitern auf den Weg und besuchten eine Wohngruppe älterer Menschen mit Hörschädigung. Diese wurde von den jungen Besuchern mit Liedern in Gebärdensprache unterhalten. Die Freude über diese Begegnung war auf beiden Seiten riesengroß. Das Projekt wird mit 500 Euro für technische Ausstattung unterstützt.

KANU-Projekt

2500 Euro erhält die Evangelische Kirchengemeinde Rottweil für den Neustart des KANU-Projekts als Teil der freizeitpädagogischen Arbeit im Evangelischen Jugendwerk. Durch die Beschaffung von neuen Booten und Rettungswesten kann dieses als eines von insgesamt 14 Projektangeboten des Evangelischen Jugendwerks Distrikt Rottweil reaktiviert werden. Das KANU-Projekt bietet zum einen fünf Konfirmandengruppen ein attraktives, aktives und gemeinschaftsförderndes Erlebnis in der Konfirmandenzeit, zum anderen wird so eine Brücke von der Konfirmandenzeit zur bestehenden Jugendarbeit gebildet. Darüber hinaus dient es der Motivation für weiteres ehrenamtliches Engagement im Jugendwerk.

Ausstattung der Räumlichkeiten für Gruppenstunden

Den größten Anteil der finanziellen Förderung fließt in die Ausstattung des Milchhäusle der Katholischen Jugend in Hausen. Hier stehen nun 3000 Euro für die Beschaffung von Möbeln bereit, damit die Räumlichkeiten nach erfolgter Instandsetzung aus Gründen des Brandschutzes für die Gruppenstunden wieder sinnvoll genutzt werden können. Das Milchhäusle ist Treffpunkt für Jugendliche aller Konfessionen in Hausen und darüber hinaus wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Neben den regelmäßigen Gruppenstunden für alle Altersklassen, beteiligt sich die Katholische Jugend unter anderem an der Kinder- und Gemeindefasnet und führt das jährliche Funkenfeuer sowie das Sommerlager durch. Ziel des Projekts ist es, nachhaltig zu gewährleisten, dass die Jugendarbeit in Hausen weiterhin Bestand hat.

Eine Kuchenvitrine für das Café Fritz & Fridda

Ebenfalls nach Hausen wandert ein Förderbetrag über 1000 Euro – an die Projektgruppe Prima Hausen. Dies ist eine Initiative aus engagierten Hausener Bürgerinnen und Bürger, die sich unter anderem für eine Begegnungsstätte aller Altersgruppen in Hausen einsetzen. Seit Juni 2019 existiert nun das Café Fritz & Fridda, welches bis zur Corona-Pandemie immer freitags von 15 bis 18 Uhr seine Pforten öffnete. Angeboten werden selbstgebackene Kuchen und Getränke – auf Spendenbasis. Um den Kuchen zu kühlen und entsprechend zu präsentieren, benötigt die Projektgruppe eine Kuchenvitrine, welche nun durch die Unterstützung der Bürgerstiftung finanziert werden kann.

Nachhilfeprogramm an der Grund- und Werkrealschule Villingendorf

Die Idee der Schüler, mit den Fähigkeiten und dem Engagement der älteren Schüler die jüngeren Schüler mit einem Nachhilfekonzept in Mathematik zu unterstützen, ist der Bürgerstiftung Rottweil 500 Euro wert. Die jüngeren Schüler erhalten so kostenfrei und wohnortnah eine Nachhilfe in einer 1:1-Betreuung. Aber nicht nur die jüngeren Schüler profitieren von diesem Nachhilfeprogramm. Die älteren Schüler lernen so vor allem Verantwortung zu übernehmen und stärken ihre soziale Kompetenz. Betreut wird das Projekt von Lehrerin Claudia Seifried.

Wieder einmal zeigt sich die große Bandbreite ehrenamtlichen Engagements in der Raumschaft Rottweil. Darüber freuen sich die Verantwortlichen der Bürgerstiftung ganz besonders und hoffen mit den Projektverantwortlichen, dass die Projekte bald wieder an Fahrt aufnehmen können.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Piktogramme sollen helfen, die Regeln einzuhalten. Foto: Berthold Hildebrand

Ab 24. Mai wieder Gottesdienste in Auferstehung-Christi und im Münster

Schwer zu tragen: Bauarbeiter haben auch in der Corona-Krise viel zu tun. Für sie fordert
die Gewerkschaft IG BAU jetzt höhere Löhne und die Bezahlung von Fahrzeiten. Foto: pm

Bau von 771 Wohnungen im Kreis Rottweil genehmigt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
0

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden von mehr als 4000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 16 Uhr...

Mehr
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

5. Januar 2021
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am

Das Chaos hält an

15. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

21. Januar 2021
symbolfoto: pixabay

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
    Landkreis Rottweil

    Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

    von Peter Arnegger (gg)
    17. Januar 2021
    Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
    Schramberg

    Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
    Kirchliches

    Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

    von Berthold Hildebrand (hil)
    5. Januar 2021
    Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
    Landkreis Rottweil

    Senioren liebevoll beschenkt

    von Pressemitteilung (pm)
    28. Dezember 2020
    Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
    In Kürze

    Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
    Wirtschaft

    Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Rottweil

    Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

    von Peter Arnegger (gg)
    19. Januar 2021
    Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
    NRWZ.de+

    Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

    von Peter Arnegger (gg)
    31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
    Rottweil

    Schnee ist schee

    von Wolf-Dieter Bojus
    7. Januar 2021
    Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
    Landkreis Rottweil

    Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

    von Martin Himmelheber (him)
    17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
    Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    von Pressemitteilung (pm)
    19. Januar 2021
    Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

    von Pressemitteilung (pm)
    16. Januar 2021
    Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
    Rottweil

    Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

    von Pressemitteilung (pm)
    26. Dezember 2020
    Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

    von Peter Arnegger (gg)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
    Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat
    Schramberg

    Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    18. Januar 2021
    Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
    Schramberg

    „Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
    Rottweil

    Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

    von Gastbeitrag
    26. Dezember 2020
    Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
    Artikel

    Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

    von Berthold Hildebrand (hil)
    2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
    Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
    Schramberg

    OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    26. Dezember 2020
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?