ROTTWEIL – Am „Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (Gymnasium)“ haben am Montag 84 Referendarinnen und Referendare ihren Vorbereitungsdienst aufgenommen. Sie wurden im Rahmen einer Feierstunde im Festsaal der Gymnasien begrüßt und in ihre neue Tätigkeit eingeführt. Sie wurden vereidigt und erhielten ihre Urkunden über die Ernennung zu Beamtinnen und Beamten auf Widerruf.
Die Direktorin des Seminars Maria Berger-Senn verwies auf die Herausforderungen, denen sich Gesellschaft und Schule gegenübersähen. Mit Verweis auf die Rede des Bundepräsidenten zur Lage der Nation nannte sie den Krieg gegen die Ukraine, den Klimawandel und die zunehmende Gefährdung der Demokratie. Die Schule habe angesichts dieser Situation die dringende Aufgabe, aufzuklären und zu informieren, die Urteilskraft auszubilden und zu stärken und die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich in einer komplexen Lebenswelt zu orientieren und angesichts von Krisen verantwortungsvoll zu handeln. Dies seien wichtige Aufgaben für künftige Lehrkräfte aller Fächer. Als Personen wie als Vertreter des Systems Schule gelte es, nicht nur in der Ausbildung, sondern ein Leben lang selbst zu lernen. Sie wünschte den angehenden Lehrkräften viel Erfolg.
Der Oberbürgermeister der Stadt Rottweil, Dr. Christian Ruf, ermunterte die Referendarinnen und Referendare, die vielfältigen Möglichkeiten Rottweils zu nutzen. Oberstudiendirektor Rüdiger Gulde, der als geschäftsführender Schulleiter der Rottweiler Gymnasien im Namen der Ausbildungsschulen begrüßte, ermutigte die angehenden Lehrkräfte, mit Zuversicht die Herausforderungen der Ausbildung anzunehmen, und versicherte sie der vollen Unterstützung durch die Schulen.
Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer erhalten während ihrer 19 Monate dauernden Ausbildung am Seminar Rottweil eine breite pädagogische Ausbildung in Fachdidaktik, Pädagogik, Pädagogischer Psychologie, Medienpädagogik, Schulrecht und weiteren ergänzenden Veranstaltungen. Die Ausbildung erfolgt praxisbezogen. Die Referendarinnen und Referendare hospitieren und unterrichten zunehmend selbständig an den 30 Gymnasien der Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar, Tuttlingen und Konstanz.
Im Juli 2024 werden sie ihre Ausbildung abschließen. Der jetzt vereidigte Jahrgang ist bereits der 82. Kurs, der in der mehr als 50-jährigen Geschichte des Seminars ausgebildet wird. Er ist im Vergleich zu vorangegangenen Jahrgängen kleiner; hier machen sich die zurückgehenden Referendarszahlen auch am Gymnasialseminar in Rottweil deutlich bemerkbar. Die Referendarinnen und Referendare des vorausgehenden Kurses 81 umrahmten die Begrüßung musikalisch.