• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

90 Arbeitgeber werben um Nachwuchs

von Pressemitteilung (pm)
29. Juni 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
90 Arbeitgeber werben um Nachwuchs

Informationen mit viel Spaß: Bei der Starter-Messe informiert der Großbetrieb genau so wie hier das Handwerk. Fotos: wdb

17
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einem Ausstellerrekord hat heute die zwölfte Auflage der Ausbildungsmesse „starter“ in der Rottweiler Stadthalle und der benachbarten Stallhalle begonnen: 90 Unternehmen, Institutionen, Behörden und Schulen präsentieren sich heute und am morgigen Samstag und zeigen, was unsere Region an Ausbildungs- und Karrierechancen zu bieten hat. Die Schirmherrschaft hat wieder die Industrie- und Handelskammer (IHK) übernommen.

 

1 von 41
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22. Informationen mit viel Spaß: Bei der Starter-Messe informiert der Großbetrieb genau so wie hier das Handwerk. Fotos: wdb

23.

24.

25.

26.

27. Foto: Ralf Graner

28.

29.

30.

31.

32.

33.

34.

35.

36.

37.

38.

39.

40.

41.

„Mit größtem Elan begeistern rund 1500 mittelständische Ausbildungsbetriebe unserer Region junge Menschen für die Lehre. Jahr für Jahr schließen sie mehr als 2500 neue Ausbildungsverträge ab“, sagte IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstagabend im K5 Kletterzentrum. Wenn sich mehr junge Menschen für eine duale Ausbildung anstatt für ein Studium entscheiden würden, wären sogar noch höhere Zahlen zu erreichen, unterstrich Schuler-Kargoll. Umso wichtiger sei es, für eine Ausbildung in den Betrieben zu werben, sagte sie mit Blick auf die IHK-Initiative „Hier leben. Weiter kommen.“ Schuler-Kargoll betonte: „Wer hier lernt, kann das Tempo seines Weiterkommens selbst bestimmen. In vielen Fällen ergeben sich – gerade in der Industrie – bessere Chancen als nach einem akademischen Abschluss. Die jungen Fach- und Führungskräfte erhalten häufiger direkte Personalverantwortung und höhere Gehälter als Akademiker.“

Weitere News auf NRWZ.de

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

„In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für die Betriebe existenziell, motivierte Nachwuchskräfte zu finden, die gerne hier leben und arbeiten möchten“, sagte Rottweils Bürgermeister Dr. Christian Ruf zur Eröffnung der „starter“. Bereits zum zwölften Mal leiste die Stadtverwaltung als Messeveranstalter einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung. Als Schulstadt und Bildungsstandort gehöre es nicht nur dazu, die Schüler mit vielerlei Bildungsangeboten erfolgreich durch ihre schulische Laufbahn zu begleiten, sondern ihnen auch einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. „Die Messe hat sich etabliert, strahlt weit über die Region hinaus und ist bei Ausstellern, Schülern und Eltern gleichermaßen beliebt.“

Mit der Bewerbung um die Landesgartenschau im Jahr 2028 habe sich die Stadt Rottweil auch klare Ziele für die Zukunft gesteckt. Unter dem Motto „Höher.Grüner.Weiter“ wolle man so die weichen Standortfaktoren weiter verbessern. „Auch für die Unternehmen ist eine Landesgartenschau wichtiges Standortmarketing.“ Je attraktiver die Stadt, desto größer sei auch das Interesse von jungen Menschen und Familien, sich hier niederzulassen, oder hier zu bleiben.

Die „starter“ stellt die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region vor und zeigt die Vielzahl innovativer Unternehmen auf, die ein breites Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten vorzuweisen haben. Das Handwerk präsentiert sich beim Handwerkerforum der Kreishandwerkerschaft.

Während der Veranstaltung haben die jungen Besucher die Möglichkeit, erste Kontakte zu den Unternehmen zu knüpfen, mit Azubis und Ausbildungsleitern ins Gespräch zu kommen, sich über Praktika oder Ausbildungsplätze und Karrieremöglichkeiten zu informieren und die Firmen ein wenig kennen zu lernen. Das „starter-Navi“ bietet zudem die richtige Orientierung für die Messebesucher. Es enthält den Hallenplan, die Namen der Aussteller und den einen oder anderen wertvollen Tipp für die Messebesucher. Es ist am Info-Punkt zwischen den beiden Messe-Hallen oder im Internet erhältlich.

 

INFO: Die Messe hat nochmals am Samstag, 30. Juni, von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Infos wie Hallenplan und „starter“-Navi unter www.starter-rottweil.de.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Mehr
Nächster Beitrag
Umbau der Schießanlage im Pulverloch kann beginnen

Umbau der Schießanlage im Pulverloch kann beginnen

In Demut und mit Dank für ein erfülltes Leben

In Demut und mit Dank für ein erfülltes Leben

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schon gelesen?

Rottweil

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Über Teilen der Schweiz und Süddeutschlands, aber etwa auch über der französischen Stadt Lyon haben Beobachter am Samstag einen gelblichen...

Mehr
Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

Schmotziger in Schramberg: Gymnasium feiert virtuell

Schmotziger in Schramberg: Gymnasium feiert virtuell

Amtsgericht Oberndorf: Sieben Monate für „F… euch“

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    13 shares
    Share 5 Tweet 3
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.