Für 50 aufgeregte Kinder aus Rottweil-Hausen zwischen neun und 18 Jahren ging es im diesjährigen Sommerlager der Katholischen Jugend Hausen zu einem Abenteuer wie es im Buche steht. Unter dem Motto “SOLAngstrumpf: Ein Sommer, wie er uns gefällt” erlebten sie zwei unvergessliche Wochen in der märchenhaften Kulisse der Französischen Schweiz. Begleitet wurden sie von 25 engagierten Leitern, die dafür sorgten, dass die Teilnehmer in eine Welt voller Spaß, Spiel und unvergesslicher Erlebnisse eintauchen konnten.
Rottweil-Hausen. Der Gottesdienst in Hausen und die Busfahrt nach Reconvillier markierten den Startschuss für ein abwechslungsreiches Programm, welches die Teilnehmer in verschiedene Themenwelten entführte. Von einem Besuch im “Zoo” mit wilden Tierkostümen bis hin zu actionreichen Abenteuern im Stil von “Super Mario” – die Mottotage sorgten für leuchtende Augen und herzhaftes Gelächter. Auch “Bergbau” und der “Wilde Westen” wurden zu aufregenden Szenarien, in denen die Teilnehmer:innen ihre Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis stellten.
Höhepunkte des Lagers waren die mit Spannung erwarteten Shows. Die Show “Best of Sola” präsentierte eine nostalgische Reise durch die besten Spiele vergangener Sommerlager. Dabei konnte auf einen reichen Fundus zurückgegriffen werden, da die Katholische Jugend Hausen bereits seit über 25 Jahren immer in den ersten beiden Ferienwochen ins jährliche Sommerlager fährt. Bei der Show “Jungs gegen Mädchen” gaben die Teilnehmer alles, um herauszufinden, welches Geschlecht in verschiedenen Herausforderungen die Nase vorn hatte, während “Mein bester Feind” einige Freundschaften auf eine spaßige Probe stellte.
Spiele wie “Findet Nemo” und das “Kinderfilm Stationsspiel” sorgten für lachende Gesichter und beim Sportnachmittag und “Catch” zeigten die Teilnehmer ungezügelten Eifer. Bei den “Waldspielen” konnten die Teilnehmer ihre Abenteuerlust ausleben, im mysteriösen Gruselhaus zeigen, dass sie ebenso wie Pippi Langstrumpf keine Angst kennen und mit einer Reise durch die Bibel verdrehte Bibelgeschichten wieder geraderücken.
Unbeeindruckt von dem eher durchwachsenen Wetter, genossen alle Teilnehmer die gemeinsame Zeit in der Schweiz und während sich die Sonne, die sich zum Ende von ihrer besten Seite zeigte, langsam hinter den Schweizer Bergen versank, endete das SOLA 2023. Die Kinder und Leiter machten sich auf den Heimweg nach Hausen zurück, die Herzen und Köpfe erfüllt von den vielen Abenteuern, Erinnerungen und Lektionen, die sie in diesen zwei Wochen gesammelt hatten. Mit Vorfreude blicken alle bereits auf das kommende Jahr, wenn das nächste Sommerlager neue Geschichten und Herausforderungen bereithält. So bleibt das SOLA ein unvergessliches Kapitel im Buch der Sommerabenteuer der Katholischen Jugend Hausen. Und wie bei allen guten Bücher, Fortsetzung folgt im SOLA 2024.